Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse, hat an einer Sitzblockade teilgenommen, als Protest gegen den Neonazi-Aufmarsch zum 1. Mai. Friedlich, fröhlich und gewaltfrei, wie er auf seiner Website schreibt. Denn man darf den öffentlichen Raum nicht den Radikalen überlassen. Das ist seine innere Haltung, aus der heraus er seit

Weiterlesen

Es ist mehr als ein Jahr her, dass wir hier einen Blogtalk veranstaltet haben. Damals sprachen wir mit dem Kriminologen Christian Pfeiffer. Danach war mein Schwung erstmal erlahmt, obwohl aus der FR-Redaktion heraus nicht nur für das Ergebnis, sondern auch für die Initiative, dieses immer noch ziemlich ungewöhnliche Interview-Format überhaupt

Weiterlesen

Eine überforderte Grundschullehrerin erreicht die Ruhe in der Klasse nur durch Anbrüllen oder Bloßstellen einzelner Schüler erreicht. Ein Sportlehrer zwingt Kinder zu riskanten Übungen. Wenn andere Disziplinierungsmaßnahmen scheitern, teilen manche Lehrer auch Schläge und Tritte aus. So sehen die Erfahrungen aus, von denen die Elterninitiative „Lernen ohne Angst“ ein Lied

Weiterlesen

Im Zusammenhang mit der Türkeireise unserer Kanzlerin flammt die Diskussion darüber wieder auf, ob die Türkei in die EU gehöre oder nicht. Viele in der EU befürworten das, andere sind strikt dagegen. Die Art, wie der türkische Ministerpräsident das Thema instrumentalisiert, nährt die Zweifel der Letzteren. Er nutzt es nämlich

Weiterlesen

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan forderte unlängst türkische Gymnasien in Deutschland. Ein Vorstoß, der einerseits von Unkenntnis zeugt, denn es gibt solche Gymnasien längst – allerdings nicht in Form von „Ghetto-Schulen“, auf die nur türkische Stadtteilkinder gehen, sondern in Form von meist bilingualen Schulen wie etwa dem Dialog-Gymnasium in

Weiterlesen

„Was spricht eigentlich dagegen, nicht permanent die Sommerzeit (+1h) als neue Standardzeit für Deutschland oder Europa einzuführen?“,  fragt Stefan Borm aus Freudenstadt.  „Man könnte sich aber vor so einer ‚dauerhaften Festlegung‘ auch überlegen, ob man nicht gleich um +2h die neue Europäische Standardzeit festlegt, damit man auch im Winterhalbjahr mehr

Weiterlesen

Ich hatte Euch, liebe Blog-Userinnen und -User, und Sie, liebe Leserinnen und Leser, zur FR-Blattkritik eingeladen. Das Ergebnis ist außerordentlich erfreulich: 170 Wortmeldungen von rund 135 Leserinnen und Lesern gingen bei mir ein, per Mail, Brief, Fax und Blog. Es gab viel Lob und noch mehr Kritik. Von Ausnahmen abgesehen, zeigt

Weiterlesen

Was reitet Hannelore Kraft? Die Spitzenkandidatin der NRW-SPD, die gerade in Meinungsumfragen zu ihrem Kontrahenten und Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers aufgeschlossen hatte, scheint mit ihren Vorschlägen von einfacher und nur symbolisch entlohnter Arbeit für Hartz-IV-Empfänger übers Ziel hinausgeschossen zu sein. Jedenfalls meinen das die NRW-Grünen, die ihren Wahlkampf durchkreuzt sehen. Krafts

Weiterlesen