Ich aber sagte Euch: Ihr werdet noch von ihm hören. Ich sagte recht, denn er ist gesalbt und berufen zu höheren Weihen, zuvörderst jener, das christliche Abendland zu schützen vor dem unerbittlichen Ansturm der mordlüsternen Sarazenen. Denn sie fallen ein wie die Fliegen, es ist ein Geschmeiß, sie breiten sich
Kategorie: Schlagseite
Die Bundesregierung hat eine neue Baustelle: E 10. Das Kürzel steht für Ethanol, das herkömmlichem Kraftstoff in einem Verhältnis von zehn Prozent beigemischt wird. Verkürzt wird es mitunter auch als „Biosprit“ bezeichnet, doch dieser Begriff führt in die Irre: Bio ist der Ethanol nur, weil er aus Agrarprodukten hergestellt wird.
Neuer militärischstrategischer Fachbegriff in der Bundeswehr für „Täuschungsmanöver“? – Doktorspiele. Herr im Himmel, das waren zwei harte Wochen. Nie habe ich zu einem Thema mehr Leserbriefe bekommen als zur Plagiats-Affäre des – inzwischen Ex-Bundesverteidigungsministers – Karl-Theodor zu Guttenberg. Sarrazin – weit abgeschlagen auf Platz 2 der Bronski-Leserbriefcharts. Stuttgart 21 und
Der türkische Ministerpräsident Erdogan ist zweifellos ein gewiefter Machtpolitiker mit einem langen Arm, der angesichts von etwa drei Millionen in Deutschland lebender Türkischstämmiger weit in die deutsche Gesellschaft hineinreicht. Unter denen scheint Erdogan sehr populär zu sein. Jedenfalls strömen Tausende zu seinen Veranstaltungen und Reden, mit denen er in deutsche
Das Gaddafi-Regime in Libyen wankt, die Tage des Despoten scheinen gezählt. Er herrscht mittlerweile offenbar nur noch über die Hauptstadt Tripolis, in der rund zwei der sechseinhalb Millionen Libyer leben. Und auch Tripolis hat er nicht mehr sicher: Die Stadt erhebt sich, Demonstranten haben nach Berichten von Al-Dschasira bereits einige
Die Hamburger SPD darf einen „Erdrutsch-Sieg“ feiern, schrieb die FR. (Zur Wortwahl sei auf den dritten Leserbrief unten verwiesen.) Inhaltlich gibt es zu diesem Wahlsieg vieles zu sagen. Erstens wird damit das Superwahljahr eingeläutet: Sechs weitere Landtagswahlen werden folgen. Die SPD konnte sich keinen besseren Start in dieses Wahljahr wünschen
Zu den Plagiatsvorwürfen gegen Verteidigungsminister zu Guttenberg bekomme ich Massen von Leserbriefen, die ich hier in einem neuen Thread veröffentliche, obwohl bereits eine Diskussion dazu im FR-Blog läuft. Trotzdem möchte ich diese Leserbriefe und diesen Lesestoff nicht unterschlagen. Ich verstehe dieses Geschrei nicht Carsten Dietrich Brink aus Gauting meint: „Lieber Herr
Der Minister reagiert dünnhäutig und unüberlegt. Kritische Fragen? Nein, zu Guttenberg verliest seine Presseerklärung in eigener Sache, betreffend seine Doktorarbeit und die Plagiatsvorwürfe, separat vor Kameraleuten – oder, in den Worten seines Pressesprechers Steffen Moritz, „vor ausgewählten Pressevertretern“. Die nicht ausgewählten Pressevertreter – darunter eigentlich alle Hauptstadtkorrespondenten aller Medien –
Mubarak ist weg, und Ägypten räumt auf. Das nach seiner Bevölkerungszahl größte arabische Land der Welt befindet sich im Umbruch. Wohin die Reise geht, das wird sich zeigen. Der Oberste Militärrat hat die Macht an sich gezogen, beide Kammern des Parlaments aufgelöst und will binnen kurzem eine neue Verfassung erarbeiten
Mubarak ist weg, und Ägypten räumt auf. Das nach seiner Bevölkerungszahl größte arabische Land der Welt befindet sich im Umbruch. Wohin die Reise geht, das wird sich zeigen. Der Oberste Militärrat hat die Macht an sich gezogen, beide Kammern des Parlaments aufgelöst und will binnen kurzem eine neue Verfassung erarbeiten
Hat schon mal jemand von Leonhard Kuckart (CDU) gehört? Ich nicht – bis der Vize-Vorsitzende der Senioren-Union in die Schlagzeilen kam, weil er Kindertagesstätten in Wohngebieten verhindern will. Hintergrund: Lärm, auch Kinderlärm, ist eine Emission. Für den Umgang damit ist daher der Bundesumweltminister zuständig, zurzeit noch Norbert Röttgen. Der will
Hat schon mal jemand von Leonhard Kuckart (CDU) gehört? Ich nicht – bis der Vize-Vorsitzende der Senioren-Union in die Schlagzeilen kam, weil er Kindertagesstätten in Wohngebieten verhindern will. Hintergrund: Lärm, auch Kinderlärm, ist eine Emission. Für den Umgang damit ist daher der Bundesumweltminister zuständig, zurzeit noch Norbert Röttgen. Der will
Ioannis Amanatidis ist ein bekannter Experte fürs Thema „Schwuchteln“. Damit ist er natürlich nicht allein; die Zahlen derer unter den Fußballfans, die dies Wort (nur dies Wort) gern in den Mund nehmen, ist Legion. Von weiteren Fans darf vermutet werden, dass sie aus eigener Erfahrung über das bloße Wort hinaus
Bundestag sagt Ja. Bundesrat sagt Nein. Also gehen die Regierungspläne für die Neugestaltung von Hartz IV in den Vermittlungsausschuss. Von da an gibt es tagtäglich Berichte über ein endloses Gezerre. In diesen Gesprächen, die der Kompromissfindung dienen sollen, prallen zwei Polit-Talente aufeinander, die offenbar entschlossen sind, sich gegenseitig nichts zu
Bei der Bahn muss anscheinend immer erst was passieren, bevor was passiert. Im Sommer 2010 hatten wir schlappmachende Klimaanlagen und quasi-gebrutzelte Fahrgäste. Im Dezember 2010 mussten nur ein paar Schneeflocken fallen, um sämtliche Fahrpläne zu anarchisieren. Und dann kam Hordorf. Zehn Tote! Auf einer eingleisigen Strecke in Sachsen-Anhalt kollidierte ein
Bei der Bahn muss anscheinend immer erst was passieren, bevor was passiert. Im Sommer 2010 hatten wir schlappmachende Klimaanlagen und quasi-gebrutzelte Fahrgäste. Im Dezember 2010 mussten nur ein paar Schneeflocken fallen, um sämtliche Fahrpläne zu anarchisieren. Und dann kam Hordorf. Zehn Tote! Auf einer eingleisigen Strecke in Sachsen-Anhalt kollidierte ein
Das K-Wort soll hier nicht diskutiert werden. So gehört sich das nämlich für das K-Wort, das nämlich nicht diskutiert gehört. Und weil das so ist und man nämlich nicht über das K-Wort diskutiert, habe ich einst die Diskussion über das K-Wort überhaupt eröffnet. Dies mal als Vorwort für diejenigen, die
Die hessische Steuerfahnderaffäre wird nun endlich bei Gericht verhandelt. Und damit läuft es mal wieder nach dem Muster, dass sich in Deutschland seit einigen Jahren etabliert hat: Was die Politik verbockt, das wird vor Gericht geklärt. Wie in etlichen Fällen der Bundespolitik vorm Verfassungsgericht. Der Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtags hat
Die hessische Steuerfahnderaffäre wird nun endlich bei Gericht verhandelt. Und damit läuft es mal wieder nach dem Muster, dass sich in Deutschland seit einigen Jahren etabliert hat: Was die Politik verbockt, das wird vor Gericht geklärt. Wie in etlichen Fällen der Bundespolitik vorm Verfassungsgericht. Der Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtags hat
Rückhaltlos aufklären, bewerten und dann Konsequenzen ziehen – so wollte Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg mit dem Todesfall auf der Gorch Fock umgehen. Die Konsequenzen hat er schon mal gezogen. Aufgeklärt ist nocht gar nichts. Zu Guttenberg wollte wohl Tatkraft demonstrieren, indem er den Kapitän des Segelschulschiffs mal eben suspendierte. Oder aber er