Ich habe ein paar schöne Bilder aus meinem Urlaub für Sie. Allerdings garantiere ich nicht dafür, dass auch Sie diese Bilder schön finden werden. Wenn man an Frankreich und an die Provence denkt, hat man natürlich gleich stereotype Motive vor dem geistigen Auge: Lavendel zum Beispiel. Also gut, bedienen wir
Wieder Thüringen. Schon vor der Machtübernahme 1933 durch die Nazis war Thüringen ein Labor, in dem erprobt wurde, wie „die Bevölkerung gleichgeschaltet und das NS-Gedankengut am besten umgesetzt werden konnte“. Und jetzt wieder?
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Ich muss momentan oft an Charles Dickens denken, den berühmten englischen Autor. Dessen „Geschichte zweier Städte“ beginnt mit Worten, die umfassender nicht sein könnten: „Es war die beste aller Zeiten, es war die schlechteste aller Zeiten“. Solche Sprüche gelten wohl zu allen Zeiten. Ganz ähnlich mein Großvater im Jahr 1984:
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Die FR plant im Zusammenhang mit der anstehenden Hessenwahl, Interviews mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten (der demokratischen Parteien, die im aktuellen Landtag vertreten sind) zu führen. Jutta Rippegather und Hanning Voigts interviewen diese Kandidat:innen in dieser Reihenfolge : Boris Rhein (CDU), Nancy Faeser (SPD), Elisabeth Kula und Jan Schalauske (Die
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Den konservativen Parteien in Deutschland, CDU und CSU, kommt eine entscheidende Rolle in der Auseinandersetzung mit der AfD zu, weil etliche der Positionen, die heute von den Deutschnationalen vertreten werden, einst konservative Positionen waren. Umso ernüchternder ist es zu beobachten, wie die Konservativen versagen. Auf ganzer Linie. Nicht nur als
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen. Und: Offene Diskussion!
Die FDP wurde in letzter Zeit viel und scharf kritisiert auf den Forum-Seiten der FR. Die kleinste Regierungspartei habe das größte Gewicht, hieß es unter anderem. Darauf gibt es nun weitere Zustimmung, siehe unten. Man muss zugeben: So wirkt es tatsächlich – nach dem Augenschein. Ich frage mich allerdings, ob
Basierend auf „Bronskis Woche“ im FR-Forum vom 22.7.2023 Die Welt entwickelt sich. Ob zum Guten oder zum Schlechten, das sei hier dahingestellt, es sei einfach nur festgestellt: Sie entwickelt sich. Mit uns drin, ob wir wollen oder nicht. Das wirft natürlich viele Fragen auf. Darf sie das, die Welt? Müsste
Die Bundesregierung hat kürzlich ihr Rahmenpapier zur künftigen China-Strategie veröffentlicht. Es folgt einem Dualismus von Partnerschaft und Rivalität. Dahinter steht einerseits der Versuch, aus der Energiekrise des vergangenen Winters, die glücklicherweise abgewendet werden konnte, Lehren zu ziehen: Es darf keine fundamentale Abhängigkeit Deutschlands von ausländischen Quellen geben, und zwar insbesondere
Wie steht’s jetzt um unser Klima? Hitzeperioden mit Temperaturrekorden in Südeuroka, erste Waldbrände sind aufgeflammt, Dürren in Afrika, El Nno im Pazifik, doch mit globalen Folgen – 2023 könnte global gesehen das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Bei uns in Deutschland vielleicht auch das trockenste, abhängig vom Landstrich.
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen. Und: Offene Diskussion!
Die Ukraine soll Streubomben aus den USA erhalten, um sie gegen die russischen Invasoren einzusetzen, die sich im Osten und Süden der Ukraine auf den besetzten Territorien in Schützengräben und Befestigungsanlagen verschanzt haben. Nun könnte man der Einfachheit halber sagen: Russland setzt solche Streubomben bereits seit längerem ein; da wäre
„Hallo, Dave.“ Es sind nur zwei Worte aus einem Spielfilm aus dem Jahr 1968, doch wenn man diese Worte heute hört, könnten alle, die dieses Gefühl noch nicht kennen, das Gruseln lernen, denn es ist eine künstliche Intelligenz, die den Astronauten Dave Bowman an Bord der „Odyssey“ auf diese Weise
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen. Und: Offene Diskussion!
Derzeit zerbricht sich die halbe Republik den Kopf darüber, warum die AfD in den Umfragen so stark ist, obwohl diese Partei doch überhaupt nichts Konstruktives anzubieten hat. Sie ist eine Dagegen-Partei, und wer für sie stimmt, ist dafür, dagegen zu sein. Die AfD steht, pointiert gesagt, für eine Art von
Abtreibungen werden bisher per Strafrecht geregelt. Das war schon immer ein Skandal und hat die Frauen zu recht auf die Barrikaden getrieben. Jetzt gibt es eine Debatte über die Abschaffung des Paragraphen 218, nachdem Paragraph 219a vor einem Jahr aufgehoben wurde. Er kriminalisierte ärztliche Beratung über Schwangerschaftsabbrüche als Werbung für