Ich mache jetzt etwas, was ich lange nicht mehr gemacht habe, und veröffentliche Leserbriefe zu verschiedenen Themen en bloc. Für diese Methode, Leserbriefe zu bringen, hatten die Blog-User vor Jahren nach einem Kategorie-Namen gesucht. Dem Finder des Namens, fiasco, ist eine Belohnung versprochen; leider ist das Buch aber immer noch
Kategorie: Schlagseite
Tina ist nicht nur die Kurzform eines Frauennamens, T.i.n.a. ist auch das Kürzel für „There is no alternative“. Mit dieser Phrase bewehrt, krempelte Maggie Thatcher, die „Eiserne Lady“, die britische Wirtschaft und das ganze Land um. Dabei war sie maßgeblich inspiriert von den Lehren Milton Friedmans, Träger des Nobelpreises für
Tina ist nicht nur die Kurzform eines Frauennamens, T.i.n.a. ist auch das Kürzel für „There is no alternative“. Mit dieser Phrase bewehrt, krempelte Maggie Thatcher, die „Eiserne Lady“, die britische Wirtschaft und das ganze Land um. Dabei war sie maßgeblich inspiriert von den Lehren Milton Friedmans, Träger des Nobelpreises für
Da reibt sich so mancher die Augen. Ein ganzes Land steht auf und fordert Demokratie. Und zwar ein ganzes arabisches Land! Ja, was ist denn jetzt los? Einfach so, ohne dass es vorher in Grund und Boden gebombt werden musste! Ohne dass ihm die Demokratie „gebracht“ werden musste. Das tunesische
Wikipedia, die Online-Enzyklopädie, wurde vor zehn Jahren gegründet. Damals von vielen belächelt, hat sie sich rasch etabliert – ist heute fünftpopulärste Website der Welt und ist damit eines von mehreren guten Beispielen dafür, wie sehr man das Veränderungspotenzial, das vom Internet auf die Welt ausgeht, unterschätzen kann. Andere Sites wie Google
Auch Andrea Ypsilanti redet von demokratischem Sozialismus. Allerdings ist sie nicht in der Linkspartei, sondern in der SPD. Ihr FR-Gastbeitrag enthält starken Tobak für die SPD-Führung, der sie einen Hang zur „Begriffsmodernisierung“ attestiert: Statt also Begriffe anzupassen, erfordere sozialdemokratische Politik „gesellschaftsverändernde Handlungsperspektiven eben für die sozialen Klassen und kulturellen Milieus,
Ein Ruck geht durch die Republik: Die Linke-Vorsitzende Gesine Lötzsch hat es gewagt, das K-Wort auszusprechen! Kommunismus! Damit, so könnte man meinen, haben wir in Deutschland doch schon Erfahrung. Die Diskussion darüber, ob das, was in Ostdeutschland einmal existierte, Kommunismus war, ist allerdings bereits geführt. Die DDR war nicht kommunistisch,
Ich werde jetzt mal ein bisschen zynisch, okay? Liebe Leute, ihr seid selbst schuld. Dioxin im Frühstücksei – das ist irgendwie konsequent. Polychlorierte Dibenzo-p-dioxine und Dibenzofurane, umgangssprachlich Dioxine genannt, sind eine Folge unserer Lebensweise. Sie können bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Verbindungen entstehen, z.B. in Automoteren bei Anwesenheit bestimmter anderer Substanzen,
Ich werde jetzt mal ein bisschen zynisch, okay? Liebe Leute, ihr seid selbst schuld. Dioxin im Frühstücksei – das ist irgendwie konsequent. Polychlorierte Dibenzo-p-dioxine und Dibenzofurane, umgangssprachlich Dioxine genannt, sind eine Folge unserer Lebensweise. Sie können bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Verbindungen entstehen, z.B. in Automoteren bei Anwesenheit bestimmter anderer Substanzen,
Die Gefahr eines globalen „clash of religions“ wächst nach dem Anschlag auf koptische Christen in Alexandria weiter. Wohin man im Nahen und Mittleren Osten auch schaut, stößt man auf religiöse oder religiös unterlegte Wüterei gegen Christen. In Alexandria kamen 21 Menschen ums Leben, als sich ein Selbstmordattentäter am Neujahrsmorgen nach der
Meine persönliche Einschätzung zum Thema „Wutbürger“ haben ich bereits nebenan abgesondert, daher spare ich hier eine inhaltliche Einführung und komme direkt zu den Leserbriefen, die mich auf die Kolumne „Wutbürger, nein danke“ von Götz Aly erreichten – und auf den Leitartikel „Nieder mit den Platitüden“ von Stephan Hebel, ein Text,
Der Bundestag arbeitet an einem Gesetz zur Präimplantationsdiagnostik, und es sieht so aus, als ob die PID-Befürworter gute Chancen haben, sich durchzusetzen. Die Debatte spaltet nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Parteien; es gibt Zustimmung und Ablehnung quer durch die Fraktionen. Die FR-Leserinnen und -Leser dagegen scheinen das Thema
Ich weiß gar nicht, was alle gegen Guido Westerwelle haben, ich nenne dies Bashing latente Homophobie. Persönlich habe ich allerbeste Erfahrungen mit dem Mann, er hat mir viel Stoff fürs FR-Blog geliefert – so etwa als Geschichtsexperte, Stichwort „spätrömische Dekadenz“. Die Liste seiner Leistungen, die sich gelohnt haben, ist lang.
Unser Verteidigungsminister ist ein Genie. Er weiß genau, wie man in die Schlagzeilen kommt. Der Besuch bei den deutschen Truppen in Afghanistan war eine Inszenierung, mit der unser Verteidigungsminister mehrere Fliegen zugleich erpatschte. 1. Patsch: Eben jener – zu Guttenberg kam in die Schlagzeilen, emotional hoch aufgeladen mit Gattin Stephanie
Deutschland spielt in der Europa-Politik immer offensichtlicher die nationale Karte. Keine Frage, der innereuropäische Einfluss der Deutschen ist in Zeiten der Euro-Krise gewachsen. Ohne die deutsche Wirtschaftsmacht wäre die EU möglicherweise längst am Boden. Dabei sollte es im Interesse der Deutschen sein, den Euro unbedingt zu erhalten, denn der deutsche Export profitiert
FR-Leser Daniel Defense findet, dass „islamistisch“ eine demagogische Vokabel sei. Ich veröffentlichte seinen Leserbrief in der FR vom 6. Dezember. Der Leserbrief erhielt Reaktionen von Leserseite. Daher veröffentliche ich ihn hier nochmals, zusammen mit zwei dieser Reaktionen. Zuerst also Daniel Defense aus Witzenhausen: „Ich sehe Ihr Bemühen, in all dem
Vergangenen Samstag habe ich tatsächlich erstmals seit Jahren wieder bei „Wetten dass …?“ reingeschaut. Die Sendung begann so sturzlangweilig, dass ich mich in meiner Abneigung bestätigt sah und weggeschaltet habe. Gut so, oder? Sonst hätte ich den folgenschweren Unfall des Samuel Koch miterlebt. Der junge Mann, 23 Jahre ist er
Der Weltfußballverband FIFA hat entschieden: 2018 wird die Fußball-WM nach Russland vergeben, 2022 nach Katar. Erstere Entscheidung ist vielleicht noch akzeptabel, auch wenn Russland ein „Fußball-Entwicklungsland“ ist, wie Leserbriefautor Markus Kahl (siehe unten) sagt. Schließlich war die WM für 1994 auch in die USA vergeben worden, für die man das
Die Schlichtung in Stuttgart ist abgeschlossen, Schlichter Heiner Geißler bekam für seine Gesprächsführung viel Lob. Sein Schlichterspruch: Die Bahn muss einen Leistungsnachweis für S 21 beibringen und zusätzlich Gleise und Tunnel planen, falls das bisherige Konzept sich im Stresstest nicht bewährt; beim barrierefreien Zugang zum Tiefbahnhof und bei Fluchtwegen muss
Das Jahr 2010 wird möglicherweise als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem die Arroganz der Macht ihr Ende erlebte. In dem Wikileaks die Möglichkeiten, die das Internet bietet, erstmals ausschöpfte und die Supermacht USA an ihre Grenzen trieb – vielleicht auch darüber hinaus. In dem sich abzeichnet, dass