Kürzlich wurde der bisherige Frankfurter Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) verabschiedet, mitten in einer Debatte über Kulturpolitik, die im Jahr 2013 durch ein Thesenpapier des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann (SPD) angestoßen worden war. Feldmann hatte darin provozierend formuliert: „Deshalb ist Kulturpolitik um so erfolgreicher, je mehr sie sich als Bildungsaufgabe und

Weiterlesen

Man sollte Frauke Petry nicht unterschätzen, so wie einst Bernd Lucke es tat, der die AfD als europakritische Partei gegründet hatte und der von Petry auf dem Bundesparteitag 2015 ausgebootet wurde. Seitdem ist die sogenannte „Alternative für Deutschland“ nach rechts gerutscht, in ihrem Parteiprogramm finden sich offen rassistische Aussagen. Auf

Weiterlesen

Im US-Präsidentschaftswahlkampf, der nun beginnt, erleben wir möglicherweise etwas, was auch uns im ach so gemäßigten, befriedeten und liberalen Europa bevorstehen könnte: Polarisierung und Schlammschlachten. Der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump, das Schreckgespenst des politischen Establishments in Washington, hat schon gezeigt, dass er vor nichts zurückschreckt, um seine Klientel

Weiterlesen

Während der Fußball-Europameisterschaft erhalten Sie, liebe FR-Leserinnen und -Leser, einen ungewohnten Lokalteil. Er vereint das Wichtigste aus Frankfurt, den anderen Städten der Region und aus der Landespolitik und ersetzt die sonst unterschiedlichen Lokalteile. Dafür ist er um acht Seiten erweitert. Diese Ausgabe begleitet Sie während der Fußball-Europameisterschaft. So können wir

Weiterlesen