Skip to content

Bronski – das FR-Blog

  • Startseite
  • Das FR-Blog
  • Einführung
  • Regeln
  • Kontakt
  • ANF
  • Mein 1968
  • Archiv

Kategorie: Ankunft nach Flucht

  • Home
  • Ankunft nach Flucht
Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

Hitlerfahnen zu Dirndlkleidern

1. Februar 201722. Februar 2017 Bronski

Hitlerfahnen zu Dirndlkleidern Von Doris Egerer Ich war gerade sieben Jahre geworden. Wir wohnten in Oppeln. Papa war nicht da. Unsere Mutter packte für uns drei Mädchen (vier, sieben und elf Jahre) für die Weihnachtsfeier bei den Großeltern in Karbischau. Wir fuhren mit dem Zug nach Dambrau und Opa holte

Weiterlesen
Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

Nachtruhe im Flüchtlingsschloss

14. Januar 201714. Januar 2017 Bronski

Nachtruhe im Flüchtlingsschloss Von Elke Boese-Grzeskowiak . Meine Mutter wird 1926 in der niederschlesischen Hauptstadt Breslau als Tochter von Charlotte und Erich Seidel geboren. Sie wächst in der schönen, stolzen Stadt auf und liebt sie. Nach ihrer Ausbildung auf der dortigen „Höheren Handelsschule“ findet Edith in der Breslauer Wehrbezirkskommandantur II

Weiterlesen
Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

Der „Gustloff“-Katastophe entgangen

31. Dezember 201627. Januar 2017 Bronski

Der „Gustloff“-Katastophe entgangen Von Joachim Wagner . Am 27. Januar 1945, so um die Mittagszeit, fuhr vor unserem Haus in Königsberg mit rasselnden Ketten und laut dröhnendem Motorengeräusch ein deutscher Panzer vor. Ein Soldat in Uniform stand sogleich in unserer Wohnung und rief meiner Mutter zu: „Marta, nimm die Kinder,

Weiterlesen
Ankunft nach Flucht Bronski

Ankunft nach Flucht — Eine Zwischenbilanz

2. Dezember 20163. Dezember 2016 Bronski
  • 10 Kommentare
  • Liebe Leserinnen, liebe Leser! Es ist an der Zeit, eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen. Am 5. Dezember 2015, also vor fast einem Jahr, startete das FR-Projekt „Ankunft nach Flucht“. Sie, liebe Leserinnen und Leser, waren und sind eingeladen, mir Ihre Zeitzeugenberichte zu schicken. Es ging und geht um die Zeit

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Viele kleine hilfreiche Gesten

    26. November 20162. Dezember 2016 Bronski

    Viele kleine hilfreiche Gesten Von Lieselotte Stracke-Stieler Ja, die Ankunft in Deutschland enttäuschte alle meine (damals kindlichen) Erwartungen als Auslandsdeutsche. Für die meisten Mitmenschen und Behörden waren wir keinesfalls willkommen und wurden diffamiert, als gäben wir vor, verloren zu haben, was uns nie gehört habe. Im Nachhinein aber ist mir,

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Der Klang der Sprache einer fernen Welt

    19. November 20162. Dezember 2016 Bronski

    Der Klang der Sprache einer fernen Welt Von Gerhard Köberlin Es war wohl 1948, als ich zum ersten Mal im DULAG war. Als ich 1947 vier Jahre alt war, war ich mit meiner Familie nach Dachau gezogen. Ich kann mich nicht erinnern, daß von einem KZ die Rede war, aber

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Frankfurt wurde meine zweite Heimat

    31. Oktober 20162. Dezember 2016 Bronski

    Frankfurt wurde meine zweite Heimat von Cäcilia Heil . Nach der Flucht im Januar 1945 aus Kattowitz (Oberschlesien)) kamen meine Eltern, meine neun jährige Schwester und ich (13 Jahre alt) nach Tetschen-Bodenbach. Dort wurde ich durch plötzlichen Bombeneinschlag verschüttet und war eine Woche fast gehörlos. Im Freien wurden wir bis

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Fremde im eigenen Land

    31. Oktober 20162. Dezember 2016 Bronski

    Fremde im eigenen Land Von Gisela Daunis Wir waren Flüchtige aus Schlesien und lebten Ende der vierziger Jahre in einer kleinen Stadt des Bayerischen Waldes. Wir, das waren meine Mutter Lieselotte, meine Großmutter Klärchen, meine um eineinhalb Jahre jüngere Schwester Petra, und ich, Gisela. Meine Schwester war damals etwa sechseinhalb

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Eine unvergessene Zeit

    31. Oktober 20162. Dezember 2016 Bronski

    Eine unvergessene Zeit Von Egon Brückner . Am 18. April 1948 kam ich am Bahnhof in Zell-Romrod an. Ich erkundigte mich, wo denn Ober-Gleen wäre. Man betrachtete mich skeptisch. Denn ein fremder Mann in Gefangenenkleidung und mit einem kleinen Holzköfferchen konnte doch nur ein Vertriebener sein. Und solche waren doch

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Die Menschen waren freundlich und hilfsbereit

    31. Oktober 20162. Dezember 2016 Bronski

    Die Menschen waren freundlich und hilfsbereit Von Erna Fütterer Im Januar 1945 wurde ich 18 Jahre alt. Ich glaubte an den Endsieg, gehörte zu der verblendeten Jugend, die im Geiste des Nationalsozialismus erzogen wurde. Um so überraschter war ich, dass plötzlich die Aufforderung zur Flucht kam: „Nehmt nur das Nötigste

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Ein Sommerkleid aus einem Mehlsack

    15. Oktober 201612. März 2019 Bronski

    Ein Sommerkleid aus einem Mehlsack Von Heidrun Wilker-Wirk . Ich war gerade drei Jahre alt geworden, als meine Mutter mit uns vier Kindern, unterstützt von einer Schwägerin und einem Hausmädchen, im Februar 1945 von Frauenburg /Ostpr. aus die Flucht über das im Eis liegende Frische Haff antrat. Die andern gingen

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Bruchlinien zwischen den Siedlergruppen

    25. September 20162. Dezember 2016 Bronski

    Bruchlinien zwischen den Siedlergruppen von Heidemargreth Spielbrink-Uloth . Ein eigenes Plumpsklo war tatsächlich eine Art Luxus. Fast überall mussten sich viele Menschen den noch vorhandenen Wohnraum teilen und damit auch die sanitären Anlagen. Auf dem Lande war das Misstrauen möglicherweise größer als in den Städten. Die Situation unterschied sich jedoch

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Auf der Müllkippe

    17. September 20162. Dezember 2016 Bronski

    Auf der Müllkippe von Hilda Kohler Meine erste Erinnerung: Ich sitze mit Ursel unter einem Tisch und teile mir mit ihr ein Stück Brot. Meine beiden Schwestern spielen draußen vor dem Flüchtlingslager. Ich bin die jüngste, war schon als Säugling mit meinen Eltern auf der Flucht. Meine Eltern – Baltendeutsche

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Entscheidend war der Neuanfang

    6. August 201614. Januar 2017 Bronski
  • 1 Kommentar
  • Entscheidend war der Neuanfang von Karl Pfeil . Elisabeth war gerade mal 25 Jahre jung als sie 1945 ihre Heimat  verlassen musste. Sie musste fliehen, denn sie wurde vertrieben. Ein Opfer der Benesch – Dekrete. Ein Opfer des Aussig – Massakers. Elisabeth blieb keine Zeit mehr. Sie musste lieb gewonnene

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    „Die Milch brauchen wir für die Katzen“

    6. August 20162. Dezember 2016 Bronski

    „Die Milch brauchen wir für die Katzen“ von Gisela Kramm . Allen Flüchtlingen wünsche ich Erinnerungen, die für das ganze Leben ähnlich Zuversicht spenden können wie das Flüchtlingsheim, das ich als Kind erlebt habe. Als Zweijährige kam ich Ende 1945 mit meiner Mutter und meiner älteren Schwester in ein Flüchtlingsheim

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    „Wir nehmen hier keine Zigeuner“

    6. August 20162. Dezember 2016 Bronski

    „Wir nehmen hier keine Zigeuner“ von Wilfried Böhm . 1931 kam ich in Spachendorf, Kreis Freudenthal / Ostsudetenland zur Welt. Mein Vater war in dem Ort Lehrer, meine Mutter führte den Haushalt und ich hatte einen zwei Jahre älteren Bruder. Wir wohnten von 1937 bis zur Vertreibung in einem Einfamilienhaus.

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Geschichte vom Fremdsein

    6. August 20162. Dezember 2016 Bronski

    Geschichte vom Fremdsein von Renate Stoffer . Ich wurde im November 1944  in einer Kleinstadt der ehemaligen Tschechoslowakei geboren. Bis zum Krieg lebte meine sudetendeutsche Familie nach eigenen Aussagen gut mit den tschechischen Nachbarn zusammen. Man hatte tschechische Freunde, meine Mutter besuchte eine tschechische Schule, meine Großeltern führten ein mittelständisches

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Wir lebten in Bunkerkabinen ohne Tageslicht

    6. August 20162. Dezember 2016 Bronski

    Wir lebten in Bunkerkabinen ohne Tageslicht von Rolf Rand . Ich bin 1947 in einem Dorf in Sachsen geboren. Wegen Arbeitslosigkeit meiner Mutter sind sie und ich im Frühjahr 1951 aus der DDR geflohen. Im strömenden Regen gingen wir durch einen kleinen Grenzfluß und waren im „Westen“. Mit zwei Koffern

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Fleisch gab es nur einmal pro Woche

    16. Juli 20162. Dezember 2016 Bronski

    Fleisch gab es nur einmal pro Woche von Doris M. Keil . Mein Name ist Doris Maria Keil. Geboren wurde ich am 24. August 1944 als Doris Maria Blaha in Prag (die Blaha aus Praha). Meine Mutter Irene Maria Blaha musste von meinem leiblichen Vater (einem deutschen Wehrmachtsangehörigen) vierzehn Tage

    Weiterlesen
    Ankunft nach Flucht Gastbeiträge

    Wir konnten sogar ein Ferkel großziehen

    10. Juli 20162. Dezember 2016 Bronski

    Wir konnten sogar ein Ferkel großziehen Von Gertrud Stawski . Erste Maitage 1945. Plötzlich Stille. Die seit Ende Januar heulenden Stalinorgeln, mit denen die Rote Armee das von Hitler zur Festung erklärte Breslau beschoss, schwiegen. Sie hatten Tag und Nacht geheult. Ein beängstigendes Geräusch, das wir auch in Waldenburg, heute

    Weiterlesen

    Beitragsnavigation

    1 2 3 Nächste
    Gestatten - Bronski. Ich bin Ihr Mann in der FR- Redaktion, und dies ist Ihr Platz zum Mitdiskutieren. Mehr über dieses Blog ...
    Gestatten - Bronski. Ich bin Ihr Mann in der FR- Redaktion, und dies ist Ihr Platz zum Mitdiskutieren. Mehr über dieses Blog ...
    FR-Logo

    Jüngste Kommentare

    1. hans zu Die Steigbügelhalter stehen parat31. Januar 2025

      Wenn ich über das was im Bundestag die Tage passiert ist nachdenke frage ich mich warum hat Merz das gemacht?…

    2. Manfred Kirsch zu Die Steigbügelhalter stehen parat31. Januar 2025

      Man kann sowohl Bronski als auch Ursula Völker in ihrer Hoffnung nach einem Scheitern des Unionskandidaten nur zustimmen. Denn bei…

    3. Jürgen H.Winter zu FR-Forum vom 27. bis 1. Februar 202531. Januar 2025

      Hallo Hans, die Götter mögen ihnen ihren Optimismus erhalten, mir wird angesichts der Situation in diesem Land himmelangst. Die Chance,…

    4. Ursula Völker zu Die Steigbügelhalter stehen parat31. Januar 2025

      Worum geht es hier? Sicherlich nicht um das Wohl des Volkes. Schäm Dich, Merz!

    5. Albert Damblon zu Die Steigbügelhalter stehen parat31. Januar 2025

      Am Mittwoch lief ein Theaterstück. Es war ein Trauerspiel. Im ersten Akt wurde der Opfer des Holocausts gedacht. 80 Jahre…

    Kategorien

    • Blogtalk
    • Bronski
    • Gastbeiträge
    • Schlagseite

    Bronski – Das FR-Blog

    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Loading Mastodon feed...

    • FR im Fediverse
    • Instagram
    All Rights Reserved 2023.
    Proudly powered by WordPress | Theme: Fairy by Candid Themes.
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Auf dieser Website verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}