Spekulation richte sich immer gegen Instabilitäten, schreibt Leserbriefautor Dr. Rolf Bergs (s.u.). Demnach ist die Europäische Union ein fürchterlich instabiles Gebilde, denn die Spekulation an den Anleihemärkten tobt wild. Erst hat sie sich die EU-Peripheriestaaten Griechenland, Irland und Portugal vorgeknöpft. Dann Spanien. Dann Italien. Und wer weiß, möglicherweise ist bald
Autor: Bronski
Christian von Boetticher war die große Hoffnung der schleswig-holsteinischen CDU, ihr Spitzenkandidat im beginnenden Landtagswahlkampf, bis er über die Liebe zu einer 16-Jährigen stürzte. Liebe, nicht Affäre. Sagt er wenigstens. Als das in der Landes-CDU hochkam, gab es für die Nord-Konservativen kein Halten mehr: Boetticher, der Kronprinz des scheidenden Ministerpräsidenten
Was waren das für Zeiten, als ein Alfred Dregger, soufliert von einem Bischof Dyba, konservative Parolen raushaute! Solche Polit-Typen gibt es in Deutschland nicht mehr. David Cameron aber, der britische Premierminister, scheint sich nun angesichts der Krawalle, Plünderungen und Gewaltexzesse in London und anderen britischen Städten als ein solcher Konservativer
Die Rekrutierung von Freiwlligen für die Bundeswehr droht zum Debakel zu werden. Ein Siebtel der Rekruten hat bereits nach dem ersten Monat wieder gekündigt. Dazu ein Gastbeitrag von Henning Gabel aus Frankfurt Es ist schon erstaunlich, wie der Öffentlichkeit der Übergang von der (angeblich nicht mehr aufrecht zu erhaltenden) Wehrpflichtigenarmee
Dieser Magnus Gäfgen ist schon ein toller Typ. Selbst Jura-Student, wenn auch einsässig, nutzte er zusammen mit seinem Advokaten Michael Heuchemer alle Möglichkeiten des deutschen Rechtssystems, um zu etwas zu kommen. Er hatte auf Schmerzensgeld geklagt, weil er während seiner Vernehmung – es ging um den Bankierssohn von Metzler, den
Deutschland ist reich. Reich zum Beispiel an NIedriglöhnern. Jede/-r fünfte Deutsche arbeitete im Jahr 2010 für einen solchen Niedriglohn, davon zwei Millionen für einen Stundenlohn von unter sechs Euro brutto. Kein Wunder, dass die deutsche Wirtschaft so exportstark ist – um das mal unzulässig zu verkürzen, denn ich will auf
In Stuttgart herrscht also Krieg? Totaler Krieg gar? Man fasst sich an den Kopf. Einmal ganz abgesehen davon, dass das Wort vom „totalen Krieg“ historisch verbrannt ist – siehe NS-Reichspropagandaminister Joseph Goebbels und seine berüchtigte Rede, mit der er die Deutschen zum Durchhalten zu manipulieren versuchte -, ist in einer
Noch immer kommen Leserbriefe zu zwei FR-Texten herein, die sich mit Gewalt im Christentum, christlichem Fundamentalismus und dem gewalttätigen Erbe der Kreuzfahrer beschäftigen und die Frage nach der Mitverantwortung des Christentums für die Attentate von Oslo stellen. Daher mache ich das Thema nachträglich hier auf und fasse die Leserbriefe, obwohl
„Auf den Werbeplakaten für ‚Super 8‘ steht auch Steven Spielbergs Name. War er wirklich an der Produktion beteiligt oder ist das nur ein Werbegeck?“ Frage an J. J. Abrams im FR-Interview
„Breivik ist für mich wie ein Geistesbruder von Osama bin Laden. In seinem grenzenlosen Hass ähnelt er jenen, die er selbst am meisten hasst, den Islamisten.“ Der norwegische Schriftsteller und Philosoph Jostein Gaarder im FR-Interview
Anders Behring Breivik heißt der Mann, der eine Autobombe im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo hochgehen ließ und anschließend auf die Ferieninsel Utøya fuhr, um Kinder zu erschießen. Kinder! Dieser Anders Behring Breivik führte über Jahre hinweg ein nach außen unauffälliges Leben, doch hinter dieser Fassade bereitete er sich auf
Es herrscht Hunger in Ostafrika, auch wenn die Islamisten, die in Somalia derzeit überwiegend das Sagen haben, etwas anderes behaupten. Zehntausende Menschen sind bereits gestorben. Hunderttausende von Hungerflüchtlingen haben sich Richtung Kenia aufgemacht in der Hoffnung, im größten Flüchtlingslager der Welt, Dadaab, wenigstens so viel zu bekommen, dass sie überleben.
Im Auftrag der Bundesbeauftragten zur Aufarbeitung des Kindesmissbrauchs, Christine Bergmann, hat das Deutsche Jugendinstitut an mehr als 1100 Schulen, rund 300 Internaten und 100 Heimen Rektoren, Lehrer und Schülervertreter nach dem Umgang mit sexuell missbrauchten Kindern befragt. Das Ergebnis ist alarmierend: An fast jeder zweiten Schule (43 Prozent) wurden in
Es hakt im deutschen Wissenschafts- und Forschungswesen. Das hat ein junger Wissenschaftler beobachtet und erfahren. Schuld daran sei die nicht zu Ende gedachte Exzellenzinitiative. Die „Wissenschaft als Lebensform“ werde mittelfristig auf der Strecke bleiben, meint der junge Wissenschaftler, der anonym bleiben möchte, mir aber bekannt ist. Ich veröffentliche seine Zuschrift hier als Gastbeitrag. Drei
Jetzt wird die Präimplantationsdiagnostik (PID) also auch in Deutschland zugelassen. Der Bundestag beschloss am 7. Juli, diese Methode, befruchtete Eizellen auf Erbkrankheiten zu untersuchen, bei uns einzuführen. Bisher gab es hier eine rechtliche Grauzone. Diesen Zustand zu beenden und PID zu ermöglichen, dafür sprachen sich 326 Abgeordnete aus; 260 votierten
Leserkarikatur von Gerhard Noebel aus Kassel
Jetzt haben wir den Sündenbock: Die Rating-Agenturen sind schuld. Nicht die Euro-Staaten tragen die Verantwortung für die Krise der Gemeinschaftswährung. Nicht die EU-Kommission, die jahrelang geschönte Zahlen aus Griechenland hingenommen hat. Auch nicht die deutsche Bundesregierung, die beispielsweise versucht hat, die Entscheidung über Hilfskredite für Griechenland über den Zeitpunkt der NRW-Wahl
Es war einmal bis vor etwa zwei Jahren, da war Deutschland noch Exportweltmeister. Doch dann kamen die Tyrannen aus China und entsetzten die Deutschen von diesem Thron. Seitdem muss Deutschland sich mit dem nachrangigen Platz auf dem Treppchen begnügen. Und was die Rüstungsexporte betrifft, ja, da liegt Deutschland sogar nur
„Da hatte sich Inka Grings ein dickes Ding eingehandelt.“ Aus: „Rückkehr ins Rampenlicht“, FR-Sport vom 7. Juli, Seite S1
Die Spritpreise steigen. Die Gaspreise auch. Wie sieht unsere Energiezukunft aus? Gastbeitrag von Jürgen Eiselt aus Frankfurt Es war zu befürchten. Die Gaspreise ziehen an. Durch die Ölpreisbindung wird die Lage verschärft. Denn die Kosten für Öl und Benzin werden mit Sicherheit folgen. Die einmalige Freigabe der nationalen Ölreserven rein