Was die deutschen Ceta-Kritiker nicht hinbekommen haben, das schafft nun anscheinend die Wallonie, der französisch-sprachige Landesteil Belgiens, der mit großer Autonomie ausgestattet ist. Die wallonischen Volksvertreter machten in Brüssel klar: Wir wollen dieses Freihandelsabkommen nicht. Und damit könnte Ceta nun tatsächlich noch scheitern, auch wenn der Brüsseler Apparat alles in

Weiterlesen

Primus inter pares oder Führungsperson – das ist hier die Frage: Was sind Schulleiter? Diese Debatte entzündete sich an dem Artikel „Manager statt Pädagogen“ von FR-Redakteur Peter Hanack, in dem es darum geht, wie Schulleiter qualifiziert werden sollen und dass Gewerkschaften, Personalrat und der Verband der Oberstudiendirektoren darüber nicht glücklich

Weiterlesen

Der ungarische Regierungschef Victor Orban hat seine Landsleute gefragt, wie sie sich in der Flüchtlingsfrage positionieren. Das Ergebnis dieses Referendums ist nicht Fisch und nicht Fleisch: Zwar stimmte eine überwältigende Mehrheit derer, die ihre Stimme abgegeben haben, mit Nein. Diese Antwort bekam 98,3 Prozent der Stimmen, und die dazugehörige Frage

Weiterlesen

Postfach — 6. Oktober 2016 „Mit seiner üblen Demagogie hat CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer wohl sogar die AfD übertreffen wollen“, schreibt FR-Leserin Doris Fürbeth aus Zornheim in einer Mail, die im Leserbrief-Postfach gelandet ist. Der CSU-Generalsekretär hat sich „unfreundlich“ über Senegalesen ausgelassen. Der Leserinbrief folgt unten. Was meinen Sie dazu? Besorgt

Weiterlesen

Retter des Deutschtums von Brigitte Ernst . Endlich können wir aufatmen, die Rettung der deutschen Kultur naht. Da wurde unsere originäre Lebensweise, die germanische Leitkultur, Jahrhunderte lang überrannt, mit Füßen getreten, geschändet, aber nun wird alles gut. Es fing schon damit an, dass die Römer das Land unserer Vorfahren unterjochten

Weiterlesen