Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Boris Palmer hat es getan. Er hat das N-Wort benutzt. Das macht man nicht. Oder nur, wenn man polarisieren will. Ansonsten gilt für jedwede Debatte – und das betrifft natürlich auch Online-Debatten im Sinne von politischer Korrektheit -, das jedermensch mit demselben Respekt vor anderen in solche Debatten gehen sollte,
Die FDP liefert derzeit viel Material für Kabarett- und Satireschaffende und scheint sich dabei zu gefallen. Auch die FR-Leserinnen und -Leser haben einiges an diesem Schwergewicht in der Berliner Ampelkoalition auszusetzen. Tatsächlich hat es den Anschein, dass in Berlin derzeit Rot-Gelb mit grüner Duldung regiert. Aber diese Konstellation ist keine
Die bundesdeutsche Demokratie hat keine guten Zustimmungswerte. Nur knapp die Hälfte der Befragten war in einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Funktionieren der Demokratie in Deutschland zufrieden. 51 Prozent waren dies nicht. Eine erkleckliche Anzahl von Menschen wäre gar mit einer Regierung durch nicht gewählte Experten einverstanden, also mit einer
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist passiert. Ich habe ein neues Buch geschrieben. Es heißt Noah schläft – die Rückkehr der Arche Es geht um ein paar existenzielle Fragen, die uns allesamt betreffen. Zum Beispiel:Wie viele Geschlechter gibt es? Bei den Patriarchen, die in meinem Roman nach 65 Millionen Jahren
Sie kennen die beiden Herren hier links und rechts, nehme ich an. Es gibt Vieles, was sie unterscheidet. Etwa beim Status als „lupenreiner Demokrat“. Kürzlich kam noch etwas hinzu: der internationale Haftbefehl. Der Herr rechts kommt in seinen Genuss. Der Herr links nicht. Bilder: dpa (links), afp (rechts) Das heißt,
Es ist endlich geschehen: Das Kapitel Atomkraft ist beendet. Jedenfalls in Deutschland. In der Nacht zum 16. April 2023 ist der letzte Kraftwerksblock, der noch in Betrieb war, abgeschaltet worden. Zuvor hatte es noch einmal einen grandiosen Rummel um die Kernkraft in Deutschland gegeben. Drei Parteien, CDU, CSU und FDP,
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Liebe Leserinnen und Leser, Userinnen und User, es stehen einige Neuerungen an. Unter anderem wird das FR-Blog in den nächsten Wochen und Monaten runderneuert. Stichtag für den Relaunch – so sagt man heutzutage auf Neudeutsch dazu – ist der 1. Juni. Unter anderem soll das Blog fit gemacht werden für
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Manche Mitmenschen werden sich wundern, wenn ich jetzt den Fokus auf ein Thema lege, das viele von Ihnen in Zeiten des Kriegs in der Ukraine nicht auf dem Radar haben. Doch auch bei uns, im angeblich so zufriedenen und reichen Deutschland, leiden Menschen. Und zwar unter der Kirche. Genauer gesagt:
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht haben ein „Manifest für den Frieden“ veröffentlicht, das von mehreren prominenten Persönlichkeiten mitgetragen wird – und sofort kocht eine Debatte hoch, die an der Sache selbst vorbeigeht, um die es angeblich geht. Aber dicht daneben ist leider auch vorbei. Die US-amerikanische Historikerin und Pulitzer-Preisträgerin Anne
Die Nachholwahl in Berlin hat die dort regierende Koalition aus SPD, Grünen und Linken geschwächt und der CDU einen unerwartet hohen Wahlsieg beschert: Sie gewann rund zehn Prozent hinzu und erhielt gut 28 Prozent. Daraus leitet sie nun einen Regierungsauftrag ab. Doch die bisherige Koalition könnte weitermachen. Es ist schon
Alle Zuschriften von Leserinnen und Lesern im FR-Forum dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat angekündigt, bei der Landtagswahl in Hessen als Spitzenkandidatin der SPD antreten zu wollen. Das heißt, sie will Ministerpräsidentin werden. Hessen wird derzeit von einer schwarz-grünen Koalition regiert, mit der die Menschen im Land, glaubt man den Umfragen, alles in allem zufrieden sind. Der aktuelle Ministerpräsident Boris