Eines meiner Lieblingsthemen ist bekanntlich die Verschwörungstheorie. Folgende „Beobachtung“: Einerseits spricht die Kanzlerin eine Einladung an die Völker dieser Welt aus; manche wollen gar beobachtet haben, dass sie gesagt habe: Ihr könnt alle kommen! Andererseits werden gleichzeitig die Lebensmittelrationen in den Flüchtlingslagern rund um Syrien heruntergefahren. Da muss doch ein
Kategorie: Gastbeiträge
In unsere Diskussion über Alltagsrassismus hinein postete eine deutsche Userin, die überwiegend in Frankreich lebt — dort also Ausländerin ist –, folgendes Gedicht. Es passte nicht in die laufende Diskussion. Wollen wir also mal versuchen, dieses Gedicht, in dem es um Desinteresse, Verrohung und Gier geht und das ein Gebet
Heute mal etwas Besonderes. Heute mal O-Ton eines Menschen, der seit 22 Jahren, wie er schreibt, in Deutschland lebt. Dieser Mensch berichtet uns von einer „rassistischen Lappalie“, wie er es selbst nennt. Ob er in Deutschland geboren wurde, dieser Mensch, erfahren wir nicht, aber es ist jedenfalls möglich und wahrscheinlich.
Nimm Geld, viel Geld, sehr viel Geld. Tu 24 Männer und eine Frau hinzu, pack den Deckel auf den Topf und lass die Mischung eine Weile gehen. Was wird das Ergebnis sein, wenn Du den Deckel wieder herunternimmst? Drei Antworten zur Auswahl: a) Korruption. b) Viel Korruption. c) Sehr viel
In letzter Zeit reden wir hier im FR-Blog viel über die Ursachen der Flüchtlingsströme. Eine davon — so auch im vorangegangenen Gastbeitrag von Yousif S. Toma angesprochen — könnte unser Konsumverhalten hier im Westen sein. Ich bringe einen langen Leserbrief von Alex Kunkel aus Essen als Reaktion auf den FR-Artikel
Angesichts des anschwellenden Stroms von Flüchtlingen erhalte ich immer mehr Leserbriefe, die nach verstärkter Abschottung der EU rufen. Ich weiß nicht, ob die Autorinnen und Autoren dieser Zuschriften sich bewusst sind, dass sie mit ihrem — unserem! — Lebensstil zur Verschlechterung der Lebensumstände in einigen der Auswandererstaaten beitragen. Die Flüchtlingsströme
Die Flüchtlingsströme sind eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Und da die Flüchtlinge zu uns kommen, nach Europa, lässt sich dieses Problem nicht verdrängen. 50 bis 60 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht. Viele von ihnen wollen nach Europa, nach Deutschland. Das wird unser Land überfordern. Das Problem erfordert
Glyphosat, das „Unkraut“-Vernichtungsmittel des Agro-Konzerns Monsanto, hat es inzwischen bis in die Muttermilch geschafft. Es war klar, dass das irgendwann passieren würde, und ebenso klar konnte jedem Beobachter sein, dass die Debatte über etwaige Gefahren, die von dem Gift ausgehen, dann noch einmal richtig Fahrt aufnehmen würde. So ist es
Der Kita-Tarifstreit ist nicht beendet. Bei zunächst letzten Verhandlungen konnten sich die Gewerkschaften und der kommunale Arbeitgeberverband VKA nicht auf eine Übernahme des Schlichterspruchs verständigen. Die Schlichter hatten eine Gehaltserhöhung für Erzieher/-innen und Sozialarbeiter/-innen vorgeschlagen, die für die unterschiedlichen Tarifgruppen zwischen zwei und 4,5 Prozent hätte liegen sollen — bei
Eine Flatrate für den öffentlichen Nahverkehr im Rhein-Main-Gebiet oder gleich in ganz Hessen? Die Idee klingt zunächst ungewohnt, aber man bedenke: Für andere öffentliche Aufgaben gibt es solche Zwangsabgaben bereits, die jeder Bürger, jede Bürgerin zu entrichten hat, egal wie oft er/sie fernsieht. Mit dem Rundfreibeitrag soll gewährleistet werden, dass
Wenn ich mir manche der Leserzuschriften ansehe, die mich zum Thema Flüchtlingsdrama derzeit erreichen, frage ich mich, wie weit es her ist mit den sogenannten christlichen Werten, unserer angeblichen christlich-jüdischen Leitkultur und unserem Abendland. Es scheint längst untergegangen zu sein. Nächstenliebe und Barmherzigkeit — Grundltugenden christlichen Verhaltens? Es gibt Leute,
Vor hundert Jahren verübten die Osmanen Völkermord an den Armeniern. Diese historische Realität hat Bestand, egal ob „nur“ eine halbe oder eineinhalb Millionen Menschen ums Leben kamen und egal, ob die türkische Regierung dies nun anerkennen mag oder nicht: Der Genozid lässt sich nicht leugnen. Völkermord scheint eine Konstante im
Der Vorsitzende der hessischen SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel, macht in der Landespolitik eine recht gute Figur. Was er wohl für eine Politik machen würde, wenn er Landesvater wäre? Wer will, kann ja mal das Regierungsprogramm lesen — oder den Gastbeitrag „Der Mangel wird umverteilt„, der vor einigen Tagen in der FR
Vor einem Jahr hat Putins Russland die Krim annektiert — ein Vorgang, der in diesem Jahrhundert bisher beispiellos ist. Das Geschehen war auch hier im FR-Blog mehrfach Thema, auch hier traten „Putin-Versteher“ gegen „Putin-Basher“ an. Vor einer Weile habe ich mich mit User Werner Engelmann im Blogtalk unter anderem darüber
Blockupy macht weiter, und die „Linke“ hat ein Problem: Weil die Vertreter der Partei sich angeblich nicht genug von den gewaltsamen Ausschreitungen am 18. März distanziert haben, werden sie nun von den anderen Parteien scharf kritisiert und angefeindet. Teile der Partei hätten ein „taktisches Verhältnis“ zu Gewalt, sagte beispielsweise der
Olympische Spiele sind eigentlich etwas Wunderbares. Pierre de Coubertin, der Gründer des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), belebte die Spiele der Antike in einem Geist der Überwindung von Nationalismen und der Verständigung der Völker wieder. Allerdings ist diese eigentlich lobenswerte Idee inzwischen irgendwo zwischen Kommerz und Geschäftemacherei untergegangen. Jetzt bewirbt sich
Der frühere Limburger Bischof Frank-Peter Tebartz-van Elst hat der Diözese Limburg ein schwieriges Erbe hinterlassen, das die Gestalt einer Bischofsresidenz hat, die 31 Millionen Euro gekostet hat und nun leer steht. Kürzlich wurden Journalisten auch in die Privatgemächer vorgelassen. FR-Redakteur Peter Hanack war dabei und konnte einen eigenen Blick auf
Der Buchhandel ist in der Krise. Nicht erst seit heute, natürlich; es ist der allgemeine Strukturwandel, der auch diese Branche im Griff hat. Ihre Krise hat viele Facetten, welche in der FR kürzlich am Beispiel Frankfurter Buchhandlungen behandelt wurden. Ich kann dazu persönliches Anschauungsmaterial beisteuern, da die Hamburger Traditions-Verlagsbuchhandlung Männerschwarm
Es gibt derzeit viele Baustellen im Weltgeschehen. Eine davon ist gerade wieder ein bisschen in den Hintergrund getreten; dabei ist sie für die Zukunft unserer Gesellschaft nicht weniger wichtig als die Fragen zu unserem Verhältnis zu Russland und zu den USA: Wie gestalten wir das Zusammenleben mit den Muslimen, so
Ein Jurastudent aus Bielefeld hat mir eine Kindheitserinnerung geschickt. Ich möchte gar nicht zu viel verraten und bringe diese Geschichte einfach als Gastbeitrag, da sie perfekt in eine wichtige aktuelle Debatte passt. Eine Lehre für mein Leben Ich schmunzle. Nachdem ich einige Kommentare und Artikel zu gegenwärtigen Demonstrationen gelesen habe,