In letzter Zeit haben wir hier viel über die Grünen gesprochen. Das war überfällig, und dass es so geballt kommt, ist kein Zufall: Soeben kulminiert der Konflikt um den Dannenröder Forst, ein Konflikt aus einem anderen Jahrhundert, unter neuen Vorzeichen, denn in Hessen, wo der Wald für die A49 gerodert
Autor: Bronski
Eklat im Bundestag: AfD-Abgeordnete haben Vertreter:innen der „Querdenken“-Initiative in den Bundestag eingeladen, wo sie pöbelnd und mit Beleidigungen aufgefallen sind. Es war offenbar eine gezielte Störaktion der Antidemokraten. Die drei AfD-Abgeordneten Udo Hemmelgarn, Petr Bystron und Hansjörg Müller am Mittwoch, dem 18.11., insgesamt vier Gäste eingeladen. Diese hatten am Rande
Eines dürfte Konsens sein (außer mit jenen, die die Existenz von Sars-CoV-2 komplett leugnen): In Krisenzeiten muss schnell gehandelt werden. Am besten sogar einheitlich. Okay, dieser zweite Punkt darf sich hintan stellen. Aber schnell! Wenn sich ein Virus derart schnell ausbreitet, dass eine exponenzielle Entwicklung droht – weniger mathematisch ausgedrückt:
Heute mal was anderes: Im FR-Feuilleton ist meine Rezension des Buchs „Digitaler Faschismus“ von Maik Fielitz und Holger Marcks erschienen. Ich empfehle dieses Buch und stelle die Rezension natürlich hier im FR-Blog zur Diskussion: . Die Untergangsideologen Das Wort klingt in den Ohren: Einzeltäter. Der Islamist von Conflans soll so
Unter US-Präsident Donald Trump ist das transatlantische Verhältnis schwer unter die Räder gekommen. Dennoch setzt die deutsche Regierung weiterhin und erneut auf die Partnerschaft mit den USA, auch militärisch bzw. bündnistechnisch. Zumindest sagte die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer kürzlich: „Die Idee einer strategischen Autonomie Europas geht zu weit, wenn sie
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Leben und Arbeiten in Zeiten der Pandemie Soll ich Ihnen sagen, wie lange ich jetzt schon im Homeoffice bin? Gut acht Monate! Wie die Zeit vergeht! Man wird empfindlicher, finden Sie nicht auch? Was die Umgebung betrifft. Denn die ist kleiner geworden. Man hat weniger Kontakte, die eben darum größeres
Der Leiter des Frankfurter Gesundheitsamts, Professor René Gottschalk, hat der FR ein Interview gegeben, in dem er sagt: „Es gibt keinen Grund, Schulen zu schließen“. Das hat mir viele Zuschriften von Ihnen eingebracht. Steigen wir gleich mit dieser Kernaussage in die Diskussion ein, und zwar im Zusammenhang. Auf die Frage,
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Apropos postfaktisches Zeitalter … Sie wissen schon: Jede und jeder strickt sich seine und ihre Wahrheiten und entwickelt eigene Expertise, beispielsweise in Virologie, um von nun an nicht mehr auf Fachleute, die sich seit Jahrzehnten mit einem Thema beschäftigen, angewiesen zu sein und treffsichere Aussagen wie diese machen zu können:
Die hessischen Grünen standen in letzter Zeit unter besonderer Beobachtung: Wie grün sind sie überhaupt noch? Konkret rutschte der Fokus auf die einstige Umweltschutzpartei aus Anlass der Autobahn A49, deren abschließender Ausbau ansteht, und der damit verbundenen Rodungen von Wald, Stichwort Dannenröder Forst. Darüber haben wir auch hier im FR-Blog
Liebe Leserinnen, liebe Leser! Am 1. August 1945 erschien die erste Ausgabe der Frankfurter Rundschau. Die FR ist damit die dritte Zeitung, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland erschien. Im Jahr 2020 wird sie also 75 Jahre alt. Einen Teil dieser Zeit begleitete sie mein Leben, so wie sie
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Wir sind im postfaktischen Zeitalter angekommen. Das haben wir nicht zuletzt durch Donald Trump gelernt. Wir haben die viel beschworene Ära namens „Informationszeitalter“ bereits hinter uns gelassen, die uns das Internet und das unermessliche Wissen, das dort unserer harrt, eröffnet hatte. Fast übergangslos also treten wir ein in eine Phase
Update: Die USA haben gewählt. Nachdem die Wahlnacht keine eindeutige Entscheidung erbracht hat, liefern sich die Kandidaten heute ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wenn Joe Biden alle Staaten gewinnt, die bisher noch nicht entschieden sind und in denen er derzeit (4.11., 17 Uhr) führt, kann er US-Präsident werden, aber die Entscheidung wäre knapper
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Die Bundesregierung erntet derzeit viel Kritik für ihre Pläne, mit denen sie die Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzuhegen versuchen will. Die verzeichnen momentan täglich neue Höchststände. Hatte die Kanzlerin noch vor kurzem sinngemäß gesagt, wenn das so weitergehe, hätten wir an Weihnachten täglich rund 20.000 Neuinfektionen, so müsste sie heute wohl
Wenden wir uns heute mal wieder einem Thema zu, das einiges mit Zukunft, mehr noch mit Vergangenheit zu tun hat und mit dem wir hier im FR-Blog einige Übung haben – einem Thema namens SPD. Die merkt nämlich gerade, dass es gar nicht so leicht ist, sich aus der Regierung
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Hat jemand von Ihnen schon mal den Namen Skynet gehört? Er steht für den worst case der Entwicklung in der Beziehung zwischen Mensch und Maschine. In den „Terminator“-Filmen hat die künstliche Intelligenz Skynet die Macht übernommen und die Menschheit praktisch ausradiert. Ein paar Überlebende versuchen, die Apokalypse rückgängig zu machen,