Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Autor: Bronski
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 6 der Serie: Jetzt wird gepflanzt! Und zwar zuerst ein Menhir. Dabei handelt es sich zwar in Wirklichkeit um eine alte Türschwelle
Heute gibt’s mal wieder Zuschriften zur Pandemie und den Versuchen, ihrer Herr zu werden. Bei „Anne Will“ wurde am Sonntagabend teils hitzig darüber diskutiert, ob genug getan wird bzw. ob das, was getan werden müsste, schnell genug getan wird (die Antwort steckt schon drin in diesem Satz). Michael Hallek, der
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Es ist schon wieder passiert: Ein Fußballtrainer verlässt „seinen“ Verein und macht bei einem anderen weiter. Einfach so! Darf der das? Na ja, wenn es dabei um Eintracht Frankfurt geht, derzeit Tabellenvierter der ersten Fußball-Bundesliga, dann geht das natürlich gar nicht. Vielleicht hätte Adi Hütter – um diesen Trainer geht
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 5 der Serie: Wie geht man ran an so ein Projekt? Allmählich wird es akut. Wir haben Mitte April, und überall rührt
Sahra Wagenknecht hat ein Buch geschrieben. Nicht zum ersten Mal, aber es könnte sein, dass sich die Parteiführung der Linken diesem neuen Werk nicht eben entgegen gesehnt hat. Immerhin hat Sahra Wagenknecht in den vergangenen Jahren mehr als einmal gezeigt, dass sie sich nicht verbiegen mag. Dies auch in Zeiten
Armin Laschet wird Kanzlerkandidat von CDU/CSU – nach einem schmerzhaften Zweikampf mit Markus Söder (CSU). Mehr dazu hier im Lauf des Tages oder in der Berichterstattung der FR: Armin Laschet: Kandidat der Schmerzen Die Qual der Wahl (oder auch nicht) Sicher ist es schwierig, Kandidaten zu küren. Doch welches Personal
Die Wählerinnen und Wähler in Baden-Württemberg haben entschieden, dass sie Winfried Kretschmann von den Grünen als Landesvater behalten wollen. Von dieser Wahl ging ein Signal aus: Die Grünen können Volkspartei. Unter der Voraussetzung, dass sie das richtige Personal aufbieten. Daran entzündet sich nun allerdings wiederum eine Debatte: Was ist an
Michi Herl hat sich in seiner Kolumne für ihr Krisenmanagement in der Corona-Pandemie bei Bundeskanzlerin Angela Merkel bedankt. Dafür kriegt er Haue – denn bestimmte Charakteristika von Merkel-Politik lösen bei Mancher und Manchem allergische Reflexe aus. Etwa das Aussitzen, das präsidiale Schweben über allem. Da kommt vieles zusammen nach nunmehr
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten

Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 4 der Serie: Schritt für Schritt. Es hat in dieser Woche geschneit, sogar hier bei uns in Offenbach. Es ist windig gewesen,
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 3 der Serie: Die Wucht von Mutter Natur. Es ist endlich Frühling. Eigentlich könnte man ja sagen: Jedes Jahr die gleiche Chose,
Im Erzbistum Köln gab es ein System des Wegschauens, Vertuschens und Bagatellisierens im Umgang mit zahlreichen Missbrauchsfällen. Dies geht aus einem Rechtsgutachten der Münchner Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl hervor, die sich im Auftrag des Erzbistums mit den Missbrauchsfällen befasst hat. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki entschied allerdings kurzerhand, dieses
Der Leserbrief von Heinz Markert aus Frankfurt über die außenpolitischen Positionen der Linkspartei – siehe unten: „Stubengelehrte in bequemen Fauteuils“ – hat einen interessanten Wortwechsel ausgelöst. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, ob die Linke regierungsfähig ist. Und das ist diesmal keine akademische Debatte, denn der gegenwärtige Absturz von CDU/CSU
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 2 der Serie: Von Muskelkater und dem Geruch von Erde. Als ich noch klein war, fand ich Gartenarbeit doof. Meine Eltern hatten
Hat die Politik, haben unsere Regierenden eigentlich noch das Gemeinwohl im Blick? Also das „gemeine Beste“, das, was im Interesse aller (oder wenigstens der allermeisten) Mitglieder unserer Gesellschaft ist? Frieden, Wohlfahrt, Stabilität, Bildung, Gesundheit, Arbeit, Wohnen – es gibt unzählige Stellschrauben, die alle zusammen das „gemeine Beste“ bedingen. Und noch
Man muss wirklich sehr verquer denken können, um diesen Protest noch nachvollziehen zu können: 20.000 Demonstrierende zogen durch die Kasseler Innenstadt, ohne Abstand zu halten und ohne Mund-Nasen-Schutz, also ohne die grundlegenden Regeln zu beachten, die sie und andere vor dem Coronavirus Sars-CoV-2 schützen sollen. Regeln überdies, die ihnen für