„Wenn Sie in der Wüste regieren, wird der Sand knapp.“ Peer Steinbrück in der heutigen Bundestagsdebatte an die Adresse von Kanzlerin Merkel, zitiert nach der Tagesschau
Autor: Bronski
Russland wäre so gern eine Weltmacht. Besser gesagt: Putin hätte so gern, dass Russland eine Weltmacht wäre. Wo immer sich ein Zipfelchen Gelegenheit ergibt, russische Ansprüche zu behaupten, nimmt er diese wahr, so zum Beispiel im Syrien-Konflikt oder – weniger laut, aber nicht weniger wichtig – beim Gezerre um die
Ich bin geneigt zu resignieren. Angela Merkel wird vermutlich Bundeskanzlerin bleiben. Sie bietet einfach keine Angriffsflächen für ihre Wahlkampfgegner – die ohnehin mehr mit sich selbst beschäftigt sind als mit Attacken auf den politischen Gegner. Will man sie greifen, verhält sie sich genauso wie ein Luftballon: Sie entwischt dem Zugriff
Liebe Leserinnen, liebe Leser, jetzt läuft das neue Leserforum bereits seit fast einem Monat, und es wird Zeit, etwas auszuprobieren, was für mich von Anfang an als konzeptioneller Teil dieser Seite gedacht war, die eben nicht einfach nur eine Leserbriefseite sein sollte. Es ist natürlich gut und wichtig, dass Sie
FRANKFURT. Ich persönlich finde Stadttauben überaus lästig. Sie sind ein großes Problem in Frankfurt und auch hier in Offenbach, wo ich lebe. Es gibt nun Zeitgenossen, die Gegenmittel anbieten: Taubenfallen, die z.B. auf Hausdächern aufgestellt werden. Der Falkner Berthold Geis hat die Lizenz zum Töten der gefangenen Tiere: Er verfüttert
Psssst, wir müssen ab sofort ganz vorsichtig sein! Der große Bruder jenseits des Atlantiks liest nämlich mit. Und nicht nur das – er hört auch mit. Und er sieht alles! Jedenfalls alles, was wir via Skype machen. Was wir auf Facebook machen. Was wir überhaupt machen. Und die Internet-Giganten machen
Seit sieben Jahren ist Gustl Mollath schon in der Psychiatrie untergebracht – und zwar völlig zu Recht, denn einer, der Banken der Geldwäsche bezichtigt, der muss natürlich ein psychisches Problem haben. Der Fall Gustl Mollath ist so was wie der Fall Wilhelm Schlötterer hoch zwei. Wir erinnern uns: Schlötterer, der
Und noch so’n repräsentatives Ding: Berlin kriegt sein Stadtschloss wieder. Das, was im zweiten Weltkrieg zerbombt worden war. Das, an dessen Stelle dann der „Palast der Republik“, vulgo: Erichs Lampenladen gestanden hat, das asbestverseuchte Ding. Die ticken doch nicht mehr richtig da in Berlin! Sehe ich mir Stuttgart 21 an,
Pflegeheime in Deutschland müssen sich bald auf zusätzliche Kontrollen einstellen: Experten der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter sollen nach dem Willen der Justizminister auch die 12.000 Pflegeheime hierzulande ins Visier nehmen. Bislang überprüft die Anti-Folter-Stelle aus Wiesbaden stichprobenartig lediglich Gefängnisse, Polizeistationen oder geschlossene Abteilungen der Psychiatrie. Jetzt soll der
FRANKFURT. Stell Dir vor, es ist Geburtstag, und einer geht nicht hin: der Oberbürgermeister! Nun stell Dir noch vor: Der, der Geburtstag hat, ist nicht irgendwer, sondern ein Mann namens Salomon Korn, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurts, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und Bekannter von Peter Feldmann, dem
Die Bierbrauer sind dagegen – und jetzt auch noch der Sachverständigenrat für Umweltfragen. Fracking ist in aller Munde, seit die Chance – oder eher die Gefahr – besteht, dass die USA mit seiner Hilfe energiepolitisch quasi autark werden. Die einen sehen das hochheilige Reinheitsgebot in Gefahr, die anderen sagen, zu
Was ist das, was da in der Türkei gerade passiert? Hat die Arabellion die Türkei erreicht? Junge Leute gehen auf die Straße und demonstrieren gegen den zunehmend autokratischen Regierungsstil von Premierminister Recep Tayyip Erdogan. Man muss vielleicht nicht die Arabellion bemühen, um auf den Gedanken zu kommen, dass die Demonstrationen
Selbst das Bundesverfassungsgericht ist nicht davor sicher, sich von Angela Merkel instrumentalisieren zu lassen! Eines muss man unserer Bundes-Angie lassen: Sie hat das Kohl’sche Konzept des Aussitzens zur Perfektion weitergetrieben. Schon bei Helmut Kohl – erinnert sich noch wer an den?, Stichwort Birne – galt als oberste Regierungsdoktrin: Was ich
Wolfgang Fladung brauche ich Ihnen nicht vorzustellen. Er ist ja quasi Urgestein als Kommentator im FR-Blog. Er hat mir einen langen, langen Leserbrief geschrieben, der vor allem von seiner Zuneigung zu Europa zeugt und mit Kritik am aktuellen Europa dennoch nicht spart. Im Print-Leserforum konnte ich heute nur einen kleinen
RHEIN-MAIN. Ich lebe in Offenbach. Wer das nicht kennt: die Stadt mit der höchsten Ausländerdichte Deutschlands. Das spielt hier aber keine Rolle, sondern eine Rolle spielt hier der Luftverkehr. Ich wollte heute, nachdem klar wurde, dass ich dieses Thema im FR-Blog aufmache, ein Foto von einem der Flugzeuge machen, die
Die EU riskiert einen Handelskrieg mit China – und das nur wegen einer Handvoll von Solartechnik-Firmen, die übrigens überwiegend in Deutschland sitzen. Deutschland – nein, die deutsche Regierung ist jedoch dagegen, dass Zölle auf die Einfuhr von chinesischen Solarpaneelen erhoben werden. Die Preise derselben werden durch chinesische Dumping-Politik – so
FRANKFURT. Es ist etwas faul im Staate Deutschland. Viele Menschen spüren das, aber kaum jemand geht auf die Straße. Kaum jemand? In Frankfurt waren es am vergangenen Wochenende immerhin zehntausend Menschen, die gegen Turbokapitalismus und Bankenmacht auf die Straße gingen. Zehntausend sind immer noch viel zu wenig – aber es
„Ja, nur war das zu dem Zeitpunkt grad nicht möglich zu mailen.“ Blog-Userin EvaK in der Debatte über „Alles neu macht der Juni„.
„Fachwissen ist die Voraussetzung von Kompetenz und nicht umgekehrt.“ Das ist einer von vielen überschriftentauglichen Sätzen von Hans Peter Klein, Professor für Didaktik der Biowissenschaften an der Frankfurter Goethe-Universität, in einem FR-Interview, das leider nicht online steht. Die FR-Redaktion hat sich leider gegen diesen und für einen anderen einprägsamen Satz
Rechtsanwalt und Notar Dr. Horst Hollwegs aus Eppstein im Taunus kommentiert kompetent „hoheitliche Anordnungen“ wie zum Beispiel: Das UhVorschGEBüG in der Fassung vom 3. Mai 2013! Der Bundesgesetzgeber hat es in diesem Jahr schon jetzt soweit gebracht, dass das Bundesgesetzblatt, in dem die neuen Gesetze und Verordnungen des Bundes offiziell