Geheime Weltregierung oder konspirativer Kaffeeklatsch? Was ist das Bilderberger-Treffen? Oder besser: Was will es sein? Und was nicht? Nichts Genaues weiß man leider nicht, da die Treffen dieses elitären Zirkels von Managern global agierender Konzerne, politischen Vordenkern und Führern und weiteren namhaften Leuten bis hin zu einflussreichen Journalisten von einem
Die Fußball-Europameisterschaft hat begonnen, und damit bei mir die Freiluft-TV-Saison. Den alten Flach-TV (einen der ersten damals) wieder herausgeholt, DBTV-Anlage angeschlossen, Grill aufgebaut, natürlich rechtzeitig vorher das Bier kaltgestellt und dann auf der Terrasse die Füße ausgestreckt, während die gut bezahlten Blödmänner da in Frankreich einem Ball hinterherrennen — so
Eigentlich ist es ja müßig, eine Diskussion über das Wetter zu eröffnen, denn das Wetter ist, wie es ist. Auf eine neue Diskussion über die Frage, ob der Klimawandel nun vom Menschen verursacht wird oder nicht, habe ich keine große Lust. Aber vielleicht eine Diskussion zu den Problemen, die wir
Joachim Gauck möchte keine zweite Amtszeit. Also muss die Bundesversammlung im kommenden Februar — der Termin ist für den 12.2. angesetzt — jemanden wählen, die oder der ihm im Amt nachfolgen soll. Es soll sich dabei natürlich um jemanden handeln, der/die klug ist, reflektiert, sympathisch, angesehen — eine Integrationsfigur für
Lieber Herr Bundespräsident n.i.D.* Joachim Gauck! Sie als Freund des freien Wortes werden es mir nachsehen, wenn ich hier schreibe: Ich bedaure es nicht, dass Sie nicht zu einer zweiten Amtszeit bereit sind. Ich hatte ehrlich gesagt sogar gehofft, dass Sie nicht wieder antreten würden. Ich sage es mal salopp:
Ich galt als politischer Flüchtling Von Edeltraud Dillmann . Im Januar 1945 mussten wir vor den Russen aus Ostpreußen flüchten. Wir schafften es mit den Pferdewagen über das gefrorene Haff bis nach Pillau. Dort mussten wir alles lassen und nur mit Handgepäck konnten wir mit dem Schiff weiter nach Westen.

. „Tragende Rolle / Rôle porteur„ 52 Blicke / 52 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
„Beim Radverkehr hat sich in den vergangenen zehn Jahren viel bewegt“, sagt die Verkehrsplanerin Hélène Pretsch im FR-Interview. „Fußverkehr müssen wir noch sexy hinbekommen.“ Zum Beispiel mit Gehwegnasen und kürzeren Rotphasen bei Ampelschaltungen. Sie hat da eine ganze Menge Vorschläge, die in Städten wie Frankfurt durchaus sinnvoll sind oder wären,

. „Harte Jolle / Une yole de marbre„ 52 Blicke / 52 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
„Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben.“ Das hat der stellvertretende Parteivorsitzende der AfD und Vorsitzende der AfD-Fraktion im brandenburgischen Landtag, Alexander Gauland, im Interview der FAS gesagt. Da fragt man sich doch: Woher weiß der das? Eben: Er weiß es
Die Lage in Griechenland ist desolat. Gerade wurden ein weiteres Mal die Renten gesenkt — ich habe nicht mitgezählt, aber es könnte das zehnte Mal gewesen sein. Die Einkommensteuer wurde erhöht, eine Touristensteuer eingeführt und vieles andere mehr, was die eigentlich eher linke Koalitionsregierung unter Syriza-Führung durchs Parlament drückt und

. „Kein leichtes Leben / Pas une vie facile„ 52 Blicke / 52 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Sind Tunesien, Marokko und Algerien sichere Drittstaaten? Ich verlinke hier mal direkt auf die Länderberichte von Amnesty International über Tunesien, Marokko und Algerien. Von diesen drei Ländern kommt Tunesien dem, was in Deutschland als Rechtsstaat gilt, wohl am nächsten, aber selbst dort gibt es Berichte über Folter. Das deutsche Gesetz
Kleine Oppositionsparteien im Bundestag haben keinen Anspruch auf mehr Kontrollrechte, schreibt FR-Korrespondentin Ursula Knapp über das Urteil des Bundesverfassungsgesetzes. Das gilt auch, wenn große Koalitionen mit einer erdrückenden Mehrheit regieren. Mit diesem Urteil hat das Bundesverfassungsgericht nicht nur eine Klage der Linken abgewiesen. Der Zweite Senat hat zudem klargestellt, dass
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast, soll Winston Churchill gesagt haben. Historiker vermuten hinter dieser Zuschreibung eine List von Joseph Goebbels. Laut Wikipedia ist das zwar keineswegs belegt, aber eines ist sicher: Mit Statistik lässt sich so gut wie alles beweisen. Also wird Statistik auch heute von
Die Entwicklungszusammenarbeit, früher Entwicklungshilfe, steht in der Kritik, da sie vielfach in Ländern passiert, aus denen — das belegen die „Panama Papers“ — massiv Gelder in die panamischen Briefkastenfirmen abgeflossen sind. Ländern in Afrika, deren Bevölkerungen in Armut leben, während eine mickrig-dünne Elite sich bereichert. Dazu ein Gastbeitrag von Yousif
TTIP scheint vor dem Aus zu stehen. Das Freihandelsabkommen war in Deutschland im Lauf der Jahre aus den verschiedensten Gründen zunehmend in die Kritik geraten. Da wurde völlig zu recht die Geheimhaltung kritisiert, mit der hinter verschlossenen Türen Dinge ausgekungelt wurden, die hunderte von Millionen Menschen in Europa wie in

. . „Im kleinen Kreis / Cercle restreint„ 52 Blicke / 52 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Bundestag, Volker Kauder, hat der FR ein Interview gegeben, in dem er so manches Interessante kundtut. Zum Beispiel, dass er die Schuld für das Erstarken der AfD bei der CDU sieht. So kann man seine Worte verstehen, wenn er sagt: „Die Schuld zuerst bei den
Ich kann schreiben und erzählen, was ich will, schreibt FR-Autorin Katja Thorwarth in ihrer Kolumne über die „Lügenpresse“: Ich bin trotzdem gleichgeschaltet, einfach weil ich Journalist bin und für eine Zeitung arbeite. Und weil jene, die das so genau wissen, entweder das geschlossene Weltbild einer Verschwörungstheorie haben, in dem Journalisten