Es ist erstaunlich, wozu US-Präsident Donald Trump in der Lage ist, wenn er etwas will. Er kann dann sogar freundlich sein, charmant und lustig! Aber schauen Sie sich dieses Bild vom Gipfeltreffen mit dem nordkoreanischen Dikator Kim Jong Un bitte einmal etwas genauer an. Würden Sie einem dieser beiden Herren
Kategorie: Schlagseite
Man möchte sie manchmal schütteln – wenn man eine Partei denn schütteln könnte: Wach auf, SPD! Es ist doch offensichtlich, was für Deinen Niedergang verantwortlich ist: Du gibst keine überzeugenden Antworten auf die Fragen, die Deine Klientel tatsächlich umtreiben! Du findest keine Lösungen mehr für die Probleme der „kleinen Leute“, deren
Der Verfall der politischen Kultur schreitet voran. Was lange galt, das gilt nicht mehr. Zum Beispiel galt einmal, dass ein Botschafter in Berlin die Interessen des Landes vertritt, das ihn entsandt hat. Dass so einer in einem Interview – noch dazu mit dem rechten Hetzblog „Breitbart“ – offen sagt, er wolle
Dies ist der Stein des Anstoßes: Der türkischstämmige deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil posiert mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan bei einer Trikotübergabe. Dasselbe Motiv gibt es auch noch mit dem ebenfalls türkischstämmigen und ebenfalls deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan. Die beiden Sportler sind mit vollem Schwung in den für sie
Sie erreichen Bronski per Mail unter dieser Adresse: bronski [at] fr [punkt] de Die Redaktion behält sich vor, einzelne Kommentare in anderen Medien unter Nennung des Urhebers/der Urheberin zu verbreiten. Bitte vermerken Sie es in Ihrer Nachricht, wenn Sie dies nicht wünschen.
Liebe Freundinnen und Freunde des FR-Blogs, nach acht Monaten ohne Pause verabschiede ich mich für einen Monat in den Urlaub. Das FR-Blog ruht in dieser Zeit, bis auf den „Link des Tages“, der vorab programmiert wurde. Wenn Sie diese Bilderserie mit meinen Kommentaren verfolgen wollen, können Sie das aber auch
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll Von Jörg Harraschain . Auch ich habe die Studentenbewegung aktiv in Frankfurt erlebt und bin durch sie und mit ihr politisiert worden. Am 02. Juni 1967 wurde bei der Berliner Demonstration gegen den Schah von Persien ´Reza Pahlavi´ der Student Benno
Der neue bayrische Ministerpräsident Markus Söder instrumentalisiert das christliche Symbol des Kreuzes für seinen Wahlkampf: Künftig sollen in allen bayerischen Landesbehörden Kreuze im Eingangsbereich hängen. Diese Kreuze, so Söder, sollen angeblich kein religiöses Symbol des Christentums sein, sondern ein „Bekenntnis zur Identität“ und zur „kulturellen Prägung“ Bayerns. „Das Kreuz ist
Willkommen zum Postfach vom 26. April 2018 Thema: Lethargie, Betäubung Wieder sind Leserbriefe liegen geblieben, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Also ab mit ihnen ins „Postfach“ hier im FR-Blog. (Mehr über die Hintergründe –> HIER.) Diesmal zum Thema „Betäubung“ – im weitesten Sinne. Hier zuerst ein
Was wird Andrea Nahles wohl gedacht haben, als sie am vergangenen Sonntag mit gut 66 Prozent zur SPD-Vorsitzenden gewählt wurde? Wird sie gedacht haben: „Zum Glück keine 100 Prozent!“? Oder: „Ein Denkzettel gleich zu Anfang – ich hab keinen Bock mehr!“? Oder: „War ja klar, die SPD ist eine schwierige
Der Krach ist da. Man hat ihn kommen sehen, schon vor der Echo-Verleihung an die Rapper Kollegah und Farid Bang. Es gab genug Warnungen davor, Gangsta-Rapper wie diese beiden auszuzeichnen, etwa auf FR.de, wo unser Redakteur Daniel Dillmann die Dinge in seinem Artikel „Antisemitismus als ästhetischer Code“ einordnet. Da gibt
Die Journalistin und Autorin Bettina Röhl, Tochter der RAF-Terroristin Ulrike Meinhof, hat der FR ein Interview gegeben über die 68er-Bewegung, die RAF, ihre Mutter – „und darüber, was das alles mit uns heute zu tun hat“, wie mein KollegInnen von FR.de formulierten. Überschrift des Interviews: „Mit diesem Personal war keine
Seit sieben Jahren herrscht „Bürgerkrieg“ in Syrien, und es wird immer deutlicher, dass keine der beteiligten Parteien dabei etwas gewinnen kann. Die Gewaltexzesse gehen auf Kosten von bisher rund 350.000 Menschenleben, darunter viele Kinder und Frauen. Auch der syrische Machthaber Assad wird aus diesem Krieg nicht als Sieger hervorgehen, selbst
Einige in der SPD wollen das Thema Hartz IV endlich aus der Welt schaffen. Arbeitsminister Hubertus Heil kann sich vorstellen, Hartz IV abzuschaffen, hat er gesagt, aber das würde bedeuten, Sozialhilfe neu zu organisieren und zuzugeben, dass Hartz IV Mist ist. Davon ist er wohl nicht direkt überzeugt, der Arbeitsminister.
Der Fall des russisch-britischen Doppelagenten Sergej Skripal ist zur schwersten Belastungsprobe im Verhältnis des Westens zu Russland seit Jahren geworden. Der einstige GRU-Spion wurde am 4. März zusammen mit seiner Tochter Julija bewusstlos auf einer Bank im britischen Salisbury aufgefunden. Am 7. März gaben die britischen Ermittler bekannt, dass Skripal
„Kaum ein christliches Fest greift so penetrant in den säkularen Alltag ein wie Ostern“, schreibt meine Kollegin Katja Thorwarth in ihrer Oster-Kolumne. „Verlangt die Karwoche im Vorfeld die Haltung in Trauer und Stille nur von den Gläubigen, ist an Karfreitag gesamtgesellschaftlich Schluss mit lustig.“ Da sage ich doch nur: Das
Eigentlich ist dies eine wunderbare Idee: eine Webseite, die Menschen vernetzt und damit zusammenbringt, eine Webseite, über die man leicht Kontakte pflegen kann, die einen zum Beispiel an Geburtstage erinnert und auf der man andere Webseiten verlinken und auf diese Weise beispielsweise auf Medienartikel aufmerksam machen kann, die man gerade
In der Welt schwelen gegenwärtig mehrere Großkonflikte, die das Potenzial haben, zu Kriegen zu werden, oder die dies bereits geworden sind. Sie alle müssen uns beschäftigen, denn sie haben Auswirkungen auf uns, auch wenn wir das vielleicht nicht immer direkt merken. Das kriegerische Eingreifen der Türkei in Nordsyrien ist einer
Jens Spahn (CDU) ist machtbewusst und angriffslustig, und er liebt Debatten. Das sind wir von Gesundheitsministern der Bundesregierung nicht unbedingt gewöhnt. Spahns Vorgänger Hermann Gröhe war in dieser Hinsicht jedenfalls ziemlich unauffällig. Der frischgebackene Minister hat etwas Wichtiges verstanden, was Debatten betrifft: Am besten kann man Streit anzetteln, indem man
Über das Thema Islam haben wir uns hier im FR-Blog schon gefühlt mehrere Dutzend Mal unterhalten und gestritten. Notgedrungen tun wir es jetzt wieder, denn der neue Innen- und Heimatmuseum-Minister Horst Seehofer (CSU) bewegte sich kürzlich auf ausgetretenen Pfaden und sagte in einem Interview mit Bild, der Islam gehöre nicht