Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 10 der Serie: Unscheinbare Hingucker. In meiner norddeutschen Herkunftsregion würde man sagen: Nun soll der Garten in die Puschen kommen! Wenn man
Autor: Bronski
Bereits jetzt ist klar: Klimapolitik wird das heißeste Thema im Wahlkampf. Selbst CDU/CSU, bisher noch ohne Wahlprogramm, haben es plötzlich eilig, sich in Sachen Klimaschutz zu positionieren, und selbstverständlich waren sie alle schon immer große Klimaschützer. Das wird dann wohl auch der tiefere Grund dafür sein, dass Wirtschaftsminister Peter Altmaier
Im Nahen Osten grassiert einmal mehr die Gewalt. Die Nerven liegen schon lange blank, und es war absehbar, dass es irgendwann wieder eine Eskalation geben würde. Bei einer so langen Vorgeschichte des Konflikts ist es unmöglich, einen klaren, singulären Grund herauszufiltern; die Suche danach gleicht der altbekannten Binsenfrage: Was war
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 9 der Serie: Kirschlorbeer als Insektenweide. Im Garten geht jetzt alles seinen Weg. Die meisten Pflanzen sind gesetzt. Jetzt fehlt nur noch

Foto: Lutz „Bronski“ Büge aus dem eigenen Garten Oh, da blüht was Blaues: Kriechender Günsel ist eine gute Insektenpflanze! Foto zur Serie „Bronski gestaltet seinen Garten insektengerecht um“. Hier geht’s zur Serie!

Ich habe keine Lust auf dieses Thema. Wirklich nicht! Aber wir müssen wohl mal wieder über Psychohygiene in der politischen Kultur reden. Ehrlich: Der Noch-Grüne Boris Palmer, OB von Tübingen, hat längst viel zu viel Unsinn geredet. Jetzt springt er twitternd oder instagrammend oder was auch immer auf eine Sache
Die Sozialdemokraten starten aus dem Stimmungstief in den Wahlkampf. Olaf Scholz setzt mit einer starken Rede beim Parteitag ein Aufbruchssignal. Ob das reichen wird? In den aktuellen Umfragen dümpelt die altehrwürdige SPD bei 15 Prozent hinter den Grünen und CDU/CSU. 23 Jahre neoliberaler Politik haben ihre Spuren hinterlassen. Es war
Die Weltgesundheitsorganisation fordert es fast seit Beginn der Corona-Pandemie, rund 160 Länder weltweit haben sich dieser Forderung angeschlossen, zahlreiche Nichtregierungsorganisationen wollen es ebenfalls, und kürzlich sprang dieser Forderung gar US-Präsident Joe Biden zur Seite: Der Patentschutz für die Corona-Impfstoffe sollte aufgehoben werden, um weltweit die Produktion der begehrten Präparate hochfahren

Foto: Lutz „Bronski“ Büge aus dem eigenen Garten Eine Honigbiene im Kirschlorbeer. Foto zur Serie „Bronski gestaltet seinen Garten insektengerecht um“. Hier geht’s zur Serie!
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 8 der Serie: Ordnung muss sein! Ich bin von Anbeginn an ein Feind von zu viel Ordnung. Wenn beispielsweise meine Mutter früher
Wir haben die dritte Welle der Corona-Pandemie hier bei uns in Deutschland noch nicht hinter uns, doch es wird nun massiv und überall über Lockerungen diskutiert: Zumindest für Genesene und Geimpfte sollen – wie so ähnlich für negativ Getestete – die Einschränkungen der Grundrechte, welche die verschiedenen Lockdowns mit sich

Foto: Lutz „Bronski“ Büge aus dem eigenen Garten Goldmargerite (Buphthalmum salicifolium). Seit vielen Jahren heimisch in diesem Garten. Foto zur Serie „Bronski gestaltet seinen Garten insektengerecht um“. Hier geht’s zur Serie!
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
FR-Aktion: Ihr Wunsch zur Wahl Am 26. September ist Bundestagswahl, und wir, die FR, wollen gern wissen, was Sie sich wünschen. In unserer Serie „Wir können auch anders“, die Mitte Mai beginnt, werden Menschen, die sich für Veränderungen einsetzen, ihre Konzepte für eine echte Reformpolitik vorstellen. Wir fragen aber auch
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 7 der Serie: Jetzt wird erst recht gepflanzt! Lange haben wir diesen Schritt vorbereitet, uns lange auf den Moment gefreut, in dem
Das sind ganz neue Töne: Annalena Baerbock wird für die Grünen als Kanzlerkandidatin antreten. Das hat es noch nicht gegeben. Die Grünen, einst eine Protestpartei, jetzt auf dem Weg zur Volkspartei, stellen eine Spitzenkandidatin auf, die nicht nur als Nr. 1 der Liste antritt, sondern explizit mit dem Anspruch: Sie
Unter dem Hashtag #allesdichtmachen haben rund 50 namhafte Schauspielerinnen und Schauspieler in ironischer Weise, wie sie meinen, in kurzen Videoclips die Pandemiepolitik der Bundesregierung kritisiert. Beispiel: Bei Heike Makatsch („Neun Tage wach“) klingelt’s an der Wohnungstür, doch sie sagt lächelnd in die Kamera: „Ich mach nicht auf.“ Denn es sei

Foto: Lutz „Bronski“ Büge aus dem eigenen Garten Zwergglockenblume (Campanula cochleariifolia) mit fliegender Besucherin, vermutlich einer Rostroten Mauerbiene (Osmia bicornis), der häufigsten heimischen Wildbienenart. Foto zur Serie „Bronski gestaltet seinen Garten insektengerecht um“. Hier geht’s zur Serie!