Die Rente — ein hochkomplexes System Rentenpolitik ist ein Bereich des politischen Lebens, in dem man normalerweise keinen Blumentopf gewinnen kann. Die Renten sind das beste Beispiel für ein hochkomplexes System, und daher gibt es für die Probleme, die in Sachen Renten für alle sichtbar am Horizont heraufziehen, keine einfache

„Sie lebt! / Elle est vivante!„ 52 Blicke / 52 vues ist ein Projekt von Lutz „Bronski“ Büge
Uli Hoeneß ist nach gut eineinhalb Jahren in Haft und etwa ein Dreivierteljahr nach Haftentlassung auf seinen früheren Posten zurückgekehrt: Die Mitgliederversammlung des Bundesliag-Erstligisten FC Bayern München wählte ihn mit überwältigender Mehrheit wieder zum Präsidenten des Vereins. Es war das Comeback des Jahres. Hoeneß war 2014 wegen Steuerhinterziehung in Höhe
Selten genug kommt es vor, dass ich einen Leserbrief anonymisiert veröffentliche. In diesem Fall habe ich der Bitte eines Lesers zugestimmt, so zu verfahren, weil er sich in einem Rechtsstreit zur Sache befindet. Es geht um ein altes Problem, das immer wieder hochkocht: fehlbehandelte Patienten und ihre Entschädigung. Opfer von
Viele kleine hilfreiche Gesten Von Lieselotte Stracke-Stieler Ja, die Ankunft in Deutschland enttäuschte alle meine (damals kindlichen) Erwartungen als Auslandsdeutsche. Für die meisten Mitmenschen und Behörden waren wir keinesfalls willkommen und wurden diffamiert, als gäben wir vor, verloren zu haben, was uns nie gehört habe. Im Nachhinein aber ist mir,

„Tempus fugit„ 52 Blicke / 52 vues ist ein Projekt von Lutz „Bronski“ Büge
Deutschland bekommt in einigen Monaten einen neuen Bundespräsidenten. Wie die Dinge stehen, wird er wohl Frank-Walter Steinmeier heißen und von der SPD kommen. Letzteres ist in der Vergangenheit noch nicht so häufig der Fall gewesen. Steinmeier ist bei den Deutschen beliebt, wohl nicht zuletzt deswegen, weil er als Außenminister eine
Klimaschutz ist das wichtigste Thema unserer Zeit. In Paris wurde eine bahnbrechende globale Vereinbarung ausgehandelt, und zur Klimakonferenz in Marrakesch konnte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dann letztlich doch noch mit einem Klimaplan fahren, in den allerdings bis zuletzt eingegriffen wurde. Aus dem Land der Energiewende wurde auf geheimnisvolle Weise ein
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) tritt noch einmal an — zuerst für den CDU-Parteivorsitz und dann als Spitzenkandidatin der CDU bei der Bundestagswahl in zehn Monaten. Man muss diesen Vorgang nicht unbedingt „erschreckend alternativlos“ finden wie mein FR-Kollege Stephan Hebel in seinem Kommentar, denn es hätte durchaus Alternativen gegeben — doch
Das Thema „Integrierte Gesamtschule“ bewegt gerade halb Frankfurt. Die neue IGS Süd in Sachsenhausen begeistert die Kinder und die Pädagogen: „Selbst sind die Schüler„, berichtete die FR. Auch im östlich von Sachsenhausen gelegenen Stadtteil Niederrad sollte es eine solche IGS geben, doch Bildungsdezernentin Sylvia Weber ist in der Römer-Koalition (CDU,
„Ohne Menschen ‚von außen‘ wird unsere Gesellschaft nicht existieren können. Zumindest nicht als die wohlhabende, pluralistische, moderne Gesellschaft, die sie derzeit ist.“ So heißt es im FR-Gastbeitrag, den Leni Breymaier und Josip Juratovic vorgelegt haben. Breymaier ist SPD-Landesvorsitzende in Baden-Württemberg, Juratovic ist seit 2014 der Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion. Sie werben
Der Klang der Sprache einer fernen Welt Von Gerhard Köberlin Es war wohl 1948, als ich zum ersten Mal im DULAG war. Als ich 1947 vier Jahre alt war, war ich mit meiner Familie nach Dachau gezogen. Ich kann mich nicht erinnern, daß von einem KZ die Rede war, aber
Die Türkei ist auf dem Weg in die Diktatur. Mehr als hunderttausend Beamte wurden bereits aus dem Staatsdienst entfernt, weil sie angeblich der Gülen-Bewegung nahestehen, die auch für den Putschversuch im Sommer verantwortlich gemacht wird. Kurdische Bürgermeister wurden ebenso verhaftet wie Politiker der Kurdenpartei HDP und die Leitung der letzten
Unser nächster Bundespräsident wird, daran kann wohl kein Zweifel bestehen, der jetzige Außenminister Frank-Walter Steinmeier von der SPD. Und wer jetzt fragt: SPD? Momentchen — sind die politisch wirklich noch so bedeutend, dass sie einen Bundespräsidenten durchsetzen können? Der wird jetzt wohl ein bisschen blöd aus der Wäsche gucken, denn
Herzlich willkommen zum Postfach vom 23. November 2016 Ich bringe hier Leserbriefe, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Mehr über die Hintergründe? –> HIER. Anfangs wie immer ein kleiner Überblick. In Sachen Bürgerbeteiligung passiert auf kommunaler Ebene mehr, als viele Menschen wissen. Konrad Mohrmann aus Frankfurt hat
Herzlich willkommen zum Postfach vom 16. November 2016 Ich bringe hier Leserbriefe, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Mehr über die Hintergründe? –> HIER. Anfangs wie immer ein kleiner Überblick. Der Wolf kehrt nach Deutschland zurück. In Sachsen gab es dazu Schlagzeilen. Stefan Ziegler aus Frankfurt meint:

„Bedrohliche Ausmaße / Proportions menaçantes„ 52 Blicke / 52 vues ist ein Projekt von Lutz „Bronski“ Büge
Wir leben in der Ära des Trumpismus. Andere sagen Populismus dazu, wieder andere nennen sie das Zeitalter des „Postfaktischen“. Es ist zwar richtig, dass sich der Erfolg der Populisten wie Trump, aber auch Le Pen oder Petry, wohl am einfachsten damit erklären lässt, dass diese Politiker ihre Wählerinnen und Wähler
Hier kommt nun eine ziemlich lange Liste von Leserbriefen zum Wahlsieg des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump in den USA. Ich habe mich dagegen entschieden, sie einfach als Kommentare in der bereits laufenden Diskussion über dieses einschneidende Ereignis zu posten, weil es so viele sind. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass
Die „Frauenbeauftragte“ des „Islamischen Zentralrats Schweiz“, der bei moderaten Muslimen in der Schweiz als verpönt gilt, hatte einen großen Auftritt in der Talkshow von Anne Will, der für verbreitetes Aufsehen sorgte — unter anderem, weil sie ihn vollverschleiert bestritt: Nora Illi saß im Niqab in der Runde, d.h. es waren