Ebola: Ein Staat bricht zusammen Warum die Weltgemeinschaft tatenlos zusieht, wie Liberia kollabiert, und warum dies ein schwerer Fehler ist.
Was habe ich da bloß angerichtet! Ich habe den – zweifellos pointierten – Leserinbrief von Ortrud Decker aus Frankfurt (kommt gleich) zum Verhalten von Frankfurter Radfahrern nur mit Bauchgrimmen im FR-Leserforum veröffentlicht, denn ich bin selbst Radfahrer, und ich bin verdammt noch mal schon oft genug in Versuchung gewesen, mir
Über Wachstum und dessen Grenzen ist in den gut 40 Jahren seit dem Erscheinen des Klassikers „Die Grenzen des Wachstums“ viel geschrieben worden. Geschehen ist – nichts. Hin und wieder mahnende Stimmen, die vor diesem Irrwitz in der Kapitalismus-„Logik“ warnen und die bei mir regelmäßig das ambivalente Gefühl hervorriefen: Gut,
Huntingtons “Kampf der Kulturen” Eine kritische Rezension der Thesen eines prägenden Politikwissenschaftlers
Ich bin sicher, dass jede und jeder von Ihnen auf Anhieb drei oder vier Missstände benennen könnte, die er / sie ungerecht findet und die wahrscheinlich auch tatsächlich ungerecht sind. Die Verteilung des Reichtums auf der Welt würde vermutlich ganz oben auf der Liste der schreiendsten Ungerechtigkeiten stehen. Die Tatsache,
Thema Ukraine: Wieder erreichten mich zahlreiche Leserbriefe angesichts der Zuspitzung in der Ukraine. Doch nachdem ich das Interview in der FR mit Matthias Bröckers gelesen habe, war mir klar: Wenn sogar dieser von mir eigentlich geschätzte Autor dermaßen auf dem Holzweg ist, muss ich selbst mich masssiver äußern. Ich stelle
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Hasskriminalität vorgelegt. Ich persönlich befürworte, dass Hasskriminalität mit Strafe belegt wird, aber FR-Leitartikler und -Experte Christian Bommarius meint in seinem Leitartikel „Gesinnungstäter„, dass dies ohnehin schon passiere, so dass kein neues Gesetz nötig sei. Es handle sich um ein Beispiel für Symbolpolitik. Dazu habe
„Der doppelte Putin“ hieß der Leitartikel der FR vom vergangenen Samstag. Korrespondent Christian Esch macht sich darin Gedanken über die Psyche des russischen Präsidenten, der manchmal so agiere, „als besäße er eine gespaltene Persönlichkeit“. Etwas leichter macht es sich Buchautor Matthias Bröckers, den ich ebenfalls sehr schätze. Der sagt im
NSA-Spione enttarnt!
Schon vor einer ganzen Weile erreichte mich eine Leserin-Zuschrift zum Blogtalk mit den Leuten von der Bürgerredaktion. Warum Leserbriefe schreiben?, hatten wir uns damals gefragt. Ich habe diese Zuschrift aufgehoben und veröffentliche sie jetzt, weil ich finde, dass diese Frage nicht befriedigend geklärt wurde. Ob Leserbriefe, Online- oder Blog-Kommentare – dieser Gastbeitrag
Derzeit sieht es so aus, als ob Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sich mit seinem Maut-Konzept nicht durchsetzen kann. Die NRW-CDU hat sich geschlossen dagegen ausgesprochen, und dieses Brett dürfte zu dick für den ehemaligen CSU-Generalsekretär sein. Dennoch bricht FR-Leser Thomas Sauer aus Bielefeld noch einmal eine Lanze für das Konzept
Der asymmetrische „war on terror“ hat eine neue Dimension erreicht. War es anfangs eine Handvoll von Islamisten, die ihre mit Kerosin und Menschen beladenen Flugzeuge in die Zwillingstürme des World Trade Centers steuerten, sind es nun Tausende, die an der Wiege der menschlichen Kultur und Zivilisation, im Zweistromland von Euphrat
Liebe Leute, es kommt vielleicht ein bisschen kurzfristig, trotzdem an dieser Stelle der Hinweis: FR-Blogger Lutz „Bronski“ Büge ist kommenden Freitag zu Gast in der Sendung „Lebenszeit“ des Deutschlandfunks. Thema der Sendung: „Im Scheinwerferlicht der Medien: Wer bestimmt, worüber berichtet wird?“ Die Sendung ist live am 29. August ab 10:10
Die Causa Amazon: Liebe Verlage! Was Manche vielleicht noch nicht wissen: Bronski ist unter seinem „bürgerlichen“ Namen E-Book-Autor. Auf meinem Autorenblog norde ich die Verlage und die deutschen Autorinnen und Autoren und ihr Gejammer über Amazon ein – denn ich kann es nicht mehr hören!
Neulich flatterte eine Leserzuschrift bei mir herein, die mich aufhorchen ließ. Barbara Siehring aus Hamburg berichtete, Ihre Tochter habe auf einmal akute Symptome einer Multiple Sklerose-Erkrankung aufgewiesen. Ein Heilpraktiker habe daraufhin eine Belastung ihres Körpers mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat diagnostiziert und dieses mithilfe der so genannten Bioresonanztherapie ausgeleitet. Der jungen
Ingrid Grün (*) ist Juristin und kehrte jüngst aus dem Ausland nach Deutschland zurück. Es stand nicht zu erwarten, dass sie hier lange arbeitslos sein würde. „Trotzdem hielt ich natürlich den Behördenweg ein“, schreibt sie in Ihrem Gastbeitrag für das FR-Blog, und meldete sich arbeitslos. Was dann passierte, ist sicher
Heimtückisch wie sonst nichts: Ebola. FR-Autor Lutz „Bronski“ Büge informiert über die Hintergründe der Ebola-Seuche in Westafrika. Dieser Link führt zu meinem Autoren-Blog.
„Es ändert sich was in der deutschen Meinungslandschaft“, schreibt mir FR-Leser Jürgen Malyssek aus Wiesbaden, bezogen auf die Debatte über die mutmaßlichen Kriegsverbrechen, die Israels Regierung derzeit im Gaza-Streifen an wehrloser Zivil-Bevölkerung angeblich begeht, und über den vermeintlich neuen Antisemitismus in Deutschland. (Der Leserbrief folgt unten.) Es ändert sich was?
Liebe Leute, ein Wort in eigener Sache. Man fühlt sich als Admin eines Blogs ja unglaublich blöd, naiv und vorgeführt, wenn man plötzlich feststellen muss, dass Kommentatoren die Freiheit zur Meinungsäußerung, die ihnen hier gegeben wird, schlicht missbrauchen, um … ja, um was? Um politisch zu agitieren? Zum Glück habe
Jitzchak Rabin würde sich im Grab umdrehen, müsste er erfahren, was seine Nachfolger mit seinem Friedenserbe gemacht haben. Rabin, der 1994 zusammen mit dem damaligen Außenminister Israels, Schimon Peres (jetzt Präsident), und mit Jassir Arafat, dem damaligen Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, den Friedensnobelpreis bekommen hatte, war im November 1995 von