Die Erde wurde am 23. Oktober 4004 vor Christi Geburt erschaffen. Das ermittelte der anglikanische Theologe James Ussher schon im Jahr 1650 (n.C.), und manche Mitmenschen glauben Derartiges anscheinend noch heute. Ich weiß nicht, ob die Lehramtstudenten, die Professor Dittmar Graf befragen ließ, ebenfalls bestätigen würden, an dieses Datum zu
Kategorie: Schlagseite
Guido Westerwelle grinste dieser Tage viel, und er hat allen Grund dazu. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 18 Prozent der Wählerinnen und Wähler ihr Kreuz bei der FDP machen. Das hat Forsa ermittelt. Möllemanns magische Zahl, da ist sie wieder. Sind das neo-/wirtschaftsliberale Wählerinnen und Wähler, die der CDU davonlaufen,
Aus dieser Geschichte gehen alle beschädigt heraus. Horst Seehofer musste die Hosen runterlassen, weil Bundeswirtschaftsminister a.D. seiner Intrige zuvorkam und sie damit offenlegte, Angela Merkel ging auf Tauchstation und zeigte einmal mehr, dass ihr Führungsstil ohne Führung auskommt, und unser aller „Problembär“ Michael Glos mag zwar zufrieden sein mit dem
Hartmut Mehdorns Deutsche Bahn AG macht schon wieder schlimme Schlagzeilen. Drei Viertel aller Mitarbeiter des Staatsunternehmens sind von externen Dienstleistern überprüft worden. Dabei wurden auch private Daten abgeglichen, angeblich um Fälle von Korruption aufzudecken. Die Ausbeute ist mager, ein paar hundert korrupte Bahnbedienstete wurden ausfindig gemacht. Die öffentliche Resonanz dagegen
Bei Schaeffler wird jetzt kurzgearbeitet. Schuld ist die Wirtschaftskrise, die zu einem Absatzeinbruch in der Autoindustrie führte; Schaeffler ist Zulieferer. Für Schlagzeilen sorgte das Familienunternehmen vor einer Weile dadurch, dass die Matriarchin Marie-Elisabeth Schaeffler es hinbekam, dass ihr Mittelstandsunternehmen (66000 Angestellte) den sehr viel größeren Autozulieferer Continental (140000 Angestellte) schluckte.
Da hat Papa Ratzi wohl die öffentliche Aufmerksamkeit unterschätzt. Seine Entscheidung, die Exkommunikation von vier Bischöfen der erzkonservativen „Priesterschaft Pius X.“ aufzuheben, löste einen Sturm der Empörung aus. Ein weiterer Schritt des Vatikans in eine Zukunft, die in Wirklichkeit die Vergangenheit von vorvorgestern ist. Denn diese Priesterschaft wendet sich gegen
245 Menschen sitzen noch in Guantánamo, dem US-amerikanischen Gefangenenlager auf Kuba, das der neue US-Präsident Barack Obama auflösen will. 245 Menschen, davon 60 wahrscheinlich Unschuldige, die jedoch nicht an ihre Herkunftsländer ausgeliefert werden können, weil ihnen dort Folter droht. Was soll mit ihnen geschehen? Die Entscheidung fällt auch deswegen schwer,
Die Sache mit der Abwrackprämie scheint gut zu laufen. Es gab einen Run auf die Autohäuser. Neun Prozent aller Autofahrer wollen sich dieses Jahr ein neues Auto leisten, davon ein Drittel wegen der Abwrackprämie. Allerdings scheint dieser Konjunkturanreiz eher ausländischen Herstellern wie Fiat und Peugeot zugute zu kommen, die in
In Berlin werben die Kirchen mit dem Slogan „Es geht um die Freiheit“ auf Plakaten für die Wiedereinführung des konfessionsgebundenen Religionsunterricht. Den gibt es in der Hauptstadt war auch weiterhin, aber Schüler, die in „Reli“ unterrichtet werden wollen, müssen sich dafür zusätzlich anmelden und bekommen dann zusätzliche Stunden. „In Zeiten
Wem ist es noch aufgefallen? In der Nacht der Hessenwahl bemühten die Sieger verstärkt den Begriff „bürgerlich“. Bürgerliche Parteien, bürgerliche Mehrheit – nach einer Forsa-Umfrage gibt es derzeit eine schwarz-gelbe Mehrheit im Bund. (Allerdings lag Forsa insbesondere bei der Hessenwahl weit daneben, aber das nur am Rande.) Schwarz-gelb also gleich
Barack Obama ist im Amt und macht sich gleich daran, eines seiner wichtigsten Wahlversprechen einzulösen: Das umstrittene Gefangenenlager Guantánemo soll geschlossen werden. Die Verfahren vor den Militärkommissionen sollen zunächst für 120 Tage ausgesetzt werden, und inzwischen soll überprüft werden, ob das System der Sondergerichte komplett abgeschafft werden kann. 245 Häftlinge
Im Gaza-Streifen schweigen jetzt die Waffen. Israel öffnet eingeschränkt die Grenzübergänge für die Einfuhr humanitärer Hilfsgüter. Die Fatah geht auf die Hamas zu; eine Aussöhnung zwischen den rivalisierenden Gruppen wäre Voraussetzung für die Lösung vieler Probleme. Derweil die Lage sich also zu beruhigen scheint, treiben FR-Leser Jürgen Sieler aus Hamburg
Hessen hat gewählt. Das Ergebnis: eine FDP, die vor Kraft kaum gehen kann; ein Ministerpräsident, der nur von einem guten Drittel jener Hessen, die ihre Stimme abgegeben haben, getragen wird und der – in absoluten Zahlen – das schlechteste Wahlergebnis einfuhr; eine SPD, die die Quittung für die Fehler des
Beugt ein Richter geltendes Recht, droht ihm eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. Beugen drei Richter gemeinsam geltendes Recht, gehen sie straffrei aus. Wie das? Mit einer Entscheidung des OLG Naumburg wurde eine Entscheidung des Familiengerichts Wittenberg aufgehoben, nach der einem türkischen Vater das Umgangsrecht für sein unehelich geborenes Kind
In dieses Jahr 2009 fällt der 500. Geburtstag des Reformators Johannes Calvin. Da wird viel Aufwand getrieben, um die Leistungen des Franzosen, der vor allem in Genf wirkte, angemessen herauszustellen. Die Evangelische Kirche Deutschlands und der Reformierte Bund in Deutschland etwa unterhalten die Website www.calvin.de, auf der u.a. 38 Fragen zu
Es ist bekannt, dass es leicht ist, über das Internet an Porno-Clips heranzukommen. Es gibt zahlreiche Portale, die solche Schmuddelstreifen anbieten, und oft genügt ein einziger Klick, um vor dem freien Zugang lächerlich niedrige Hürden zu überwinden. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die ihren von den Eltern zur Verfügung gestellten
„Was lese ich da: ‚Anstelle des Rettungsfonds übernimmt die Allianz faule Wertpapiere von der Dresdner Bank‘?“, fragt Alan Searle aus Köln. „Das schreibt Anna Sleegers in der FR. Ja, anscheinend kauft die Allianz Wertpapiere im Nominalwert von zwei Milliarden Euro für 1,1 Milliarden und wird dadurch eine ‚Bad Bank‘, die
„Im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine hat die russische Regierung längst ihren Status als zuverlässiger Lieferant verloren“, schreibt mir Albert Alten aus Wernigerode. „Russland setzt den Gaspreis und die Lieferung als politischen Preis zur Durchsetzung seiner politischen Interessen offensiv ein, und Deutschland sollte auf jeden Fall vermeiden, weiter von
Die Bundesregierung plant ein zweites Konjunkturpaket. Ein bisschen hier, ein bisschen da, keine Linie erkennbar, meinen die FR-Leser: „Angela Merkel, Physikerin. Frank-Walter Steinmeier, Jurist. Horst Seehofer, Diplom-Verwaltungswirt. Franz Müntefering, Industriekaufmann. Sie sind die führenden Köpfe der großen Koalition, die Deutschland durch eine Wirtschaftskrise führen, die es in diesem Ausmaß noch
Geht der Nahe Osten jetzt endgültig vor die Hunde? Gaza-Stadt steht in Flammen, es gab bisher mehr als 300 Tote bei den israelischen Luftangriffen, mit denen die Angriffe der Hamas auf israelisches Territorium gestoppt und die Hamas in ihrer Infrastruktur so beschädigt werden soll, dass die Islamisten handlungsunfähig werden. Wohin