Samuel Paty, ein Geschichts- und Geografielehrer von 47 Jahren, hatte an der Mittelschule in Conflans-Sainte-Honorine in der Nähe von Paris über Meinungsfreiheit reden wollen und zur Illustration einige der berüchtigten Mohammed-Karikaturen gezeigt. Er wusste, dass diese Zeichnungen vielen muslimischen Menschen als blasphemisch gelten. Provozierend und zugleich aufklärerisch, so dachte er

Weiterlesen

Vor kurzem erst nahm die aktuelle Regierung Israels unter Premierminister Banjamin Netanjahu Anlauf zu einem weiteren völkerrechtswidrigen Projekt: der Annexion des Westjordanlandes. Dafür schlug Netanjahu international scharfe Kritik entgegen. Doch was ist, wenn wir einen Israeli kritisieren, der diese Linie stützt? Kann das antisemitisch sein? Kommt immer drauf an, wie

Weiterlesen