Die hessischen Grünen standen in letzter Zeit unter besonderer Beobachtung: Wie grün sind sie überhaupt noch? Konkret rutschte der Fokus auf die einstige Umweltschutzpartei aus Anlass der Autobahn A49, deren abschließender Ausbau ansteht, und der damit verbundenen Rodungen von Wald, Stichwort Dannenröder Forst. Darüber haben wir auch hier im FR-Blog
Kategorie: Schlagseite
Wir sind im postfaktischen Zeitalter angekommen. Das haben wir nicht zuletzt durch Donald Trump gelernt. Wir haben die viel beschworene Ära namens „Informationszeitalter“ bereits hinter uns gelassen, die uns das Internet und das unermessliche Wissen, das dort unserer harrt, eröffnet hatte. Fast übergangslos also treten wir ein in eine Phase
Die Bundesregierung erntet derzeit viel Kritik für ihre Pläne, mit denen sie die Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzuhegen versuchen will. Die verzeichnen momentan täglich neue Höchststände. Hatte die Kanzlerin noch vor kurzem sinngemäß gesagt, wenn das so weitergehe, hätten wir an Weihnachten täglich rund 20.000 Neuinfektionen, so müsste sie heute wohl
Wenden wir uns heute mal wieder einem Thema zu, das einiges mit Zukunft, mehr noch mit Vergangenheit zu tun hat und mit dem wir hier im FR-Blog einige Übung haben – einem Thema namens SPD. Die merkt nämlich gerade, dass es gar nicht so leicht ist, sich aus der Regierung
Hat jemand von Ihnen schon mal den Namen Skynet gehört? Er steht für den worst case der Entwicklung in der Beziehung zwischen Mensch und Maschine. In den „Terminator“-Filmen hat die künstliche Intelligenz Skynet die Macht übernommen und die Menschheit praktisch ausradiert. Ein paar Überlebende versuchen, die Apokalypse rückgängig zu machen,
Samuel Paty, ein Geschichts- und Geografielehrer von 47 Jahren, hatte an der Mittelschule in Conflans-Sainte-Honorine in der Nähe von Paris über Meinungsfreiheit reden wollen und zur Illustration einige der berüchtigten Mohammed-Karikaturen gezeigt. Er wusste, dass diese Zeichnungen vielen muslimischen Menschen als blasphemisch gelten. Provozierend und zugleich aufklärerisch, so dachte er
Heute in zwei Wochen wird in den USA der Präsident gewählt. Das sollte uns alle berühren und beschäftigen, denn der bisherige Amtsinhaber Donald Trump hat die USA bereits während seiner ersten Amtszeit so verändert, dass selbst manche USA-Fans das Land kaum mehr wiedererkennen. Er hat es gespalten bis an den
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie alle wissen, die die Frankfurter Rundschau lesen, dass diese Zeitung traditionell an der Seite der unterprivilegierten Menschen steht. Und damit auf der Seite der Gerechtigkeit. Das ist ein großes Wort, und darum machen wir es uns damit niemals einfach. Ihnen allerdings auch nicht! Im Folgenden
Das Coronavirus Sars-CoV-2 ist immer noch da. Inzwischen haben die meisten Zeitgenossen wohl begriffen, dass sich daran so schnell nichts ändern wird. Es wird künftig und bis auf Weiteres zu unserem Leben gehören, so wie andere Viren auch. Am Besten versuchen wir also, uns darauf einzustellen. Was wir Menschen mit
Das Verhältnis der (meisten) Westeuropäer zu Russland ist nicht einfach, und es wird gewiss nicht einfacher durch Vorfälle wie die Vergiftung im Fall Skripal, dem Mord an einem Georgier mitten in Berlin oder den Versuch, den wichtigsten Oppositionspolitiker Russlands zu ermorden, Alexei Nawalny. In den Fällen Skripal und Nawalny wurde
Das Verhältnis der (meisten) Westeuropäer zu Russland ist nicht einfach, und es wird gewiss nicht einfacher durch Vorfälle wie die Vergiftung im Fall Skripal, dem Mord an einem Georgier mitten in Berlin oder den Versuch, den wichtigsten Oppositionspolitiker Russlands zu ermorden, Alexei Nawalny. In den Fällen Skripal und Nawalny wurde
Ist Ihnen was aufgefallen? Stichwort Gendern. Schauen Sie mal bitte jetzt gleich ein paar Zentimeter nach oben auf dieser Seite. Da stand bis vor kurzem noch „Leserforum“. Von Ausnahmen abgesehen, bei denen es an dieser Stelle auch mal „Leserinnenforum“ hieß, zum Beispiel am Frauentag. Jetzt steht da „FR-Forum“. Was meinen
Die europäische Flüchtlings- und Asylpolitik bleibt eine Schande. Nach allem, was bisher zu erkennen ist an Reaktionen auf das Chaos auf Lesbos, plant die EU-Kommission nun eine Asylpolitik, die mit dem Schlagwort „Effizienz statt Humanität“ recht gut beschrieben ist. Sie scheint damit die Linie der griechischen Regierung fortzuführen, die im
Demokratie lebt von Debatte, Verständigung und Kompromiss. Das sollte eigentlich Konsens sein. Doch dieser Konsens scheint zu bröckeln. Nicht nur an den gesellschaftlichen Rändern, links wie rechts, zerren totalitäre Zentrifugalkräfte daran, sondern auch das, was gern diffus als „Mitte“ bezeichnet wird, fühlt sich von der Politik der Regierenden nicht mehr
Die FR hört auch im Jahr ihres 75-jährigen Jubiläums nicht auf, der Zukunft eine Stimme zu geben. Zukunft, dieses Thema brennt mehr denn je. Gerade zeigt uns die Coronavirus-Pandemie, dass wir nicht einfach weitermachen können wie bisher. Kurz davor war es die „Fridays-for-Future“-Bewegung, die uns dasselbe klarzumachen versucht hat, mit
Was für eine Überraschung: Olaf Scholz soll es reißen! Die SPD will den Bundesfinanzminister und derzeitigen Vizekanzler als Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl im Jahr 2021 nominieren. Nun, das ist natürlich überhaupt keine Überraschung, auch wenn Scholz‘ Basis in der SPD schwächer sein dürfte als die von Saskia Esken und Norbert
Vor kurzem erst nahm die aktuelle Regierung Israels unter Premierminister Banjamin Netanjahu Anlauf zu einem weiteren völkerrechtswidrigen Projekt: der Annexion des Westjordanlandes. Dafür schlug Netanjahu international scharfe Kritik entgegen. Doch was ist, wenn wir einen Israeli kritisieren, der diese Linie stützt? Kann das antisemitisch sein? Kommt immer drauf an, wie
Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter. Wir alle spüren, wie sich die Dinge ändern. Unsere Sommer werden heißer und immer trockener, und wir merken, dass Wasser, das bei uns eigentlich immer ausreichend zur Verfügung stand, ein sehr kostbarer Rohstoff ist. Einer, mit dem alles beginnt. Die Coronavirus-Pandemie
Was bedeutet die Corona-Pandemie für uns? Wir wissen es noch nicht. Bitte schenken Sie niemandem Vertrauen, der behauptet, die Auswirkungen schon jetzt abschätzen zu können. Das ist unseriös. Niemand kann genau wissen, was auf uns zukommt. Es gibt Informationen über frühere Pandemien, die sich aber mit dem heuitgen Stand nicht
Die Angst vor einer zweiten Corona-Welle geht um. Bei uns in Deutschland sind die Zahlen der neu Infizierten zwar glücklicherweise momentan verhältnismäßig niedrig, aber wir sind trotzdem gut beraten, extrem vorsichtig zu sein, denn sie steigen wieder. Allem Anschein nach hat sich das Virus nämlich inzwischen in der Fläche ausgebreitet.