In der Zeit des „great wide open“ bot das Leben grenzenlos Möglichkeiten Von Frank Becker . Die wichtigsten Jahre meiner persönlichen Entwicklung fielen zusammen mit der Phase des Aufbegehrens von Teilen der Jugend in der ganzen Welt gegen verkrustete, einengende Zustände und Ungerechtigkeit. Ein glückliches zeitliches Zusammentreffen für mich. Ein

Weiterlesen

Wie beeinflusst der Aufbruch von damals unsere Gegenwart? Von Herbert Messer . Was zu “dem 1968“ führte, wird durchaus unterschiedlich gewertet und aus persönlicher Sicht durch Ereignisse und Entwicklungen unterschiedlich gesehen. Die Ursachen liegen in Jahren zuvor. Im Vietnam-Krieg der US-Amerikaner? Den Protesten dagegen in USA und bei uns? Im

Weiterlesen

Die Kopftuchdebatte ist von der Startseite des FR-Blogs gerutscht. Schade; dabei wurde gerade begonnen, ernsthaft über Lösungen zu diskutieren. Ich hole sie daher aus dem Hintergrund des Bloggeschehens wieder hervor und ermögliche die Fortführung anhand zweier zuletzt geposteter Kommentare. Andere KommentatorInnen mögen sich dadurch bitte nicht herabgesetzt fühlen. Es sind

Weiterlesen

Der Funke sprang auf die Provinz über Von Christa Hengsbach . „Hinter Klostermauern woll`n wir nicht versauern!“ So skandieren wir, Schülerinnen des Mädchengymnasiums der Armen Schulschwestern von unserer lieben Frau, v.u.l.F.,  anlässlich der ersten Demonstration im Sauerland. Angeleitet durch die Gruppe: „Kritischer Katholizismus“ und älteren Freunden, die bereits Studenten sind.

Weiterlesen

Besorgte Bürger oder Besorgnis erregende Bürger – wer sind die Unterzeichner der „Erklärung 2018“, die einen „durch schrankenlose Migration eingetretenen Kontrollverlust“ erkennen? Schon allein die Sprachwahl zeigt, wohin diese Erkärung zielt: auf die unterschwelligen Ressentiments der Menschen, nicht auf die Köpfe. Denn es gibt weder einen „schrankenlose Migration“ noch jenen

Weiterlesen

Mitten in die Diskussion über die Entscheidung der Essener Tafel und das deutsche Sozialsytem hat ein Erstbesucher des FR-Blogs einen langen Kommentar über Erfahrungen als Flüchtlingshelfer und Kritik an Unklarheiten von Definitionen etwa von Flüchtlingen geäußert. Das passte nicht in jene Diskussion. Daher habe ich den Kommentar herausgenommen und hierher

Weiterlesen