Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat gelogen. Das ist eine der Schlussfolgerungen aus einer Studie Münchner Rechtsanwaltskanzlei Westphal Spilker Wastl zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche. Benedikt, bürgerlich Joseph Ratzinger, war Erzbischof von München und Freising, als in einer Sitzung über einen pädophilen Priester entschieden werden sollte. Er behauptete zunächst,
Autor: Bronski
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
In Deutschland soll mal wieder eine Impfpflicht kommen. Schon die Ankündigung für großes Geschrei: Eingriff in die körperliche Unversehrtheit! Freiheiten werden angeblich verletzt. Und dann die fürchterlichen Nebenwirkungen des Impfstoffs! Landunter! Weltende! Was für ein Theater!
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Die Partei „Die Linke“schickt einen eigenen Kandidaten in das Rennen um das Amt des Bundespräsidenten. Wobei – Rennen? Ach, eher nicht. Die Sache ist eigentlich schon entschieden. Frank-Walter Steinmeier wird für eine weitere Legislatur unser Bundespräsident sein. Warum eigentlich?
Macht Deutschland nun endlich das, wovon eigentlich seit 50 Jahren bekannt ist, dass es gemacht werden muss? Es sieht irgendwie nicht so richtig danach aus. Der Umbau, der uns seitens der neuen Bundesregierung ins Haus steht, kann sicher viel zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen und wird unser Land verändern, doch
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Die EU möchte die Kernenergie gern grünwaschen. Ein schönes Beispiel dafür, wie Lobbyarbeit gemacht wird. Dahinter steckt unter anderem Frankreich, das seinen Energiebedarf zu rund 70 Prozent aus der Kernenergie deckt. Die wird, das muss man gleich hinzufügen, überwiegend aus veralteten Kraftwerken bezogen, die in den 1970er Jahren gebaut wurden.
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Das Jahr 2021, das jetzt zu Ende geht, war alles andere als einfach. Vor allem wegen der Pandemie und ihren Folgen. Diese Auswirkungen kann man auch der heutigen Forum-Seite anmerken. Viele Menschen machen sich Sorgen wegen der Unversöhnlichkeit, mit der sich die Lager in der Impffrage gegenüberstehen. Es ist von
Die FR hat unzählige kluge Leserinnen und Leser, die es gewohnt sind mitzudenken. So wundert es nicht, dass da auch Menschen dabei sind, die sich fragen: Was soll eigentlich das Gerede über eine Spaltung unserer Gesellschaft? Ist damit eine Wirklichkeit beschrieben, oder wird damit etwas herbeigeredet? Denn man kann ja
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Zu: „Pandemie führt zu mehr Todesfällen“ und „Kimmich denkt um und will‘ s tun“, FR-Politik v. 10,12. und -Sport v. 13.12. Ein „Hau ruck“ für Intensivbetten! Die Änderung des IfSG in 3/2020 und alle seitdem verordneten Coronamaßnahmen wurden damit begründet, das Gesundheitswesen nicht gegen die Wand fahren zu
Das Londoner Appellationsgericht hat am Freitag den Weg zur Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange in die USA freigemacht. Die beiden Höchstrichter hoben eine Entscheidung der Erstinstanz auf, die mit Blick auf den labilen psychischen Zustand des 50-Jährigen die Überstellung verweigert hatte.Das ist ein Skandal und ein Angriff auf die Pressefreiheit,
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute folgt aber leider, obwohl es in der Zeitung anders angekündigt ist, kein neuer Teil der Gartenserie.
Deutschland hat eine neue Regierung! Endlich, möchte man sagen, sind die Jahre des Stillstands vorbei, der dieses Land unter Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zuletzt geprägt hat. Ihr präsidialer Schlafwagen gehört jetzt aufs Abstellgleis. Jetzt ist die erste Drei-Parteien-Koalition an der Regierung, unter Neukanzler Olaf Scholz von der SPD. Wünschen wir
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Die „Bundesnotbremse“ war verfassungsgemäß. So hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. In der Not darf der Staat Grundrechte einschränken, etwa um Menschenleben zu schützen. So wie kürzlich in der Coronakrise. Das ist eine gute Nachricht, denn nun besteht Rechtssicherheit.
Da blitzten sie irrlichternd noch mal kurz auf, die Flügelkämpfe, die für die Grünen so typisch waren und die sie zu einem guten Teil auch ausgemacht haben. Sie waren zugedeckt unter ziemlich viel Harmoniewille, aber als es jetzt um die Besetzung der Regierungsposten ging, da trumpften die Fundis plötzlich wieder