Sprache ist doch einfach was Wunderbares. Wo kämen wir hin, wenn wir sie nicht hätten? Nicht auszudenken. Wir könnten dann z. B. nicht googeln. Was
Kategorie: Politik
Beim EU-Afrika-Gipfel ging es hoch her: Die afrikanischen Staaten ließen die EU abblitzen. Hintergrund sind Verhandlungen über neue Verträge, die die alten AKP-Verträge ersetzen sollen,
Die Süddeutsche wurde von mehreren KommentatorInnen in diesem Blog immer wieder zum Vergleich mit der FR herangezogen, insbesondere im Zusammenhang mit unserer Formatumstellung. Daher heute
„Warum wird mit Geld überschüttet, wer auf ganzer Linie versagt hat?“, rief Bundeskanzlerin Angela Merkel noch auf dem CDU-Parteitag. Da hat sie wohl die Wählerinnen
Mit sechs gegen fünf Stimmen hat der Hessische Staatsgerichtshof am Montag das „Gesetz zur Sicherung staatlicher Neutralität“ – kurz Kopftuchverbot – für rechtens erklärt: Das
An Hugo Chávez scheiden sich weiterhin die Geister. Der venezuelanische Staatspräsident hatte versucht, seine Machtbasis per Volksreferendum und Verfassungsänderung zu verbreitern. Durch letztere sollte er
Die Debatte um Mindestlöhne geht weiter. Nach den Beschlüssen zum Postmindestlohn hat die PIN Group erst Massenentlassungen angekündigt und stellt nun Überlegungen an, den Mindestlohn
Die CDU hat sich ein neues Grundsatzprogramm gegeben. Wichtigster Inhaltspunkt: die Mitte. Denn: „In der Mitte sind wir – nur wir.“ Ein Wischiwaschi-Programm voller Versatzstücke,
Der Weltklimagipfel auf Bali hat begonnen. Und schon wird mächtig Druck auf die USA ausgeübt. Australien, unter der vorigen Regierung auf Bush-Linie, ist dem Kyoto-Protokoll
Sobald das Thema Islam zur Sprache kommt, insbesondere Islam in Deutschland, geht es hoch her. Egal ob es um weit entfernte Vorgänge geht wie den
Zu Gewaltausbrüchen kommt es in Frankreichs Trabantenstädten, den „Banlieues“, seit den späten 70er Jahren immer wieder. Die Krawalle wuchsen sich 2005 zu einem Flächenbrand in
Skandal bei Unicef-Deutschland: Während sich zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter gerade in der Vorweihnachtszeit die kalten Füße in den Bauch stehen, um auf den Weihnachtsmärkten Unicef-Grußkarten zu
Was kann man gegen die Rechten tun, wenn man sich vielerorts offensichtlich an sie gewöhnt hat? Im Juni der Übergriff auf die Theatergruppe in Halberstadt.
Es passiert immer wieder, und jedesmal sind wir gleichermaßen schockiert und ratlos. Was läuft schief in deutschen Familien, dass kleine Kinder wie nun Lea-Sophie sterben
Das deutsche Schulsystem ist in mancherlei Hinsicht überfordert. Was da alles geleistet werden soll! Integration von Deutschen mit Migrationshintergrund in Schulklassen, in denen nur oder
Bürokrator Edmund Stoiber hat seine neue Aufgabe gefunden. Er will die EU von überflüssiger Bürokratie entrümpeln. Jetzt erfolgte seine Inauguration im Beisein von Kommissions-Chef Barroso
Angela Merkel hatte den Dalai Lama zu Besuch. Unerhört! Seit Jahren, ach was, Jahrzehnten muss sich die deutsche China-Politik gefallen lassen, von Menschenrechtsgruppen dazu aufgefordert
Inzwischen hat Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Thierse sich bei Helmut Kohl entschuldigt, und dieser hat die Entschuldigung angenommen. Hintergrund: Die Leipziger Volkszeitung hatte Thierse in einem Interview
Franz Müntefering ist zurückgetreten. Aus privaten Gründen. Seine Frau hat gerade die fünfte schwere Krebsoperation hinter sich, und er will nun bei ihr sein. Nach
Kann es sein, dass sich etwas ändert in diesem Land? Und sei es zunächst mal nur atmosphärisch. Die kleine Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zeigt der großen