Die „Frauenbeauftragte“ des „Islamischen Zentralrats Schweiz“, der bei moderaten Muslimen in der Schweiz als verpönt gilt, hatte einen großen Auftritt in der Talkshow von Anne Will, der für verbreitetes Aufsehen sorgte — unter anderem, weil sie ihn vollverschleiert bestritt: Nora Illi saß im Niqab in der Runde, d.h. es waren
Kategorie: Schlagseite
Herzlich willkommen zum Postfach vom 9. November 2016 Ich bringe hier Leserbriefe, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Mehr über die Hintergründe? –> HIER. Anfangs wie immer ein kleiner Überblick. Robert Maxeiner aus Frankfurt schreibt häufig Leserbriefe, worüber ich mich natürlich sehr freue. Allerdings gibt es die
Die protestantischen Kirchen starteten kürzlich ins „Reformationsjahr“ : 2017 jährt sich der — angebliche — Anschlag der 95 Thesen an der Tür der Schlosskirche von Wittenberg zum 500. Mal. Historisch belegt ist diese Aktion Martin Luthers nicht, aber selbst wenn es sich nicht so zugetragen haben sollte, hinterlässt diese Geschichte
Das Problem zwischen Westen und Islam ist, dass beide Parteien nicht wissen, was „der Islam“ eigentlich ist. Ist er eine politische, ja vielleicht sogar faschistische Ideologie? Ist er eine Religion mit starkem Missionsdrang, wie er beispielsweise auch den römischen Katholizismus gekennzeichnet hat? Ist er eine Offenbarungsreligion, die den Erleuchteten privatissimo
„Merkel macht mich wütend„, sagte IG-Mettal-Vorstand Hans-Jürgen Urban im FR-Interview. Riestern lohnt sich nicht mehr, eine Rentenreform ist fällig — doch die Dinge kommen nicht von der Stelle. Wie soll die Rente künftig finanziert werden, ohne dass Beitragssätze steigen? FR-Leser hätten da ein paar Vorschläge, zum Beispiel diesen: Alle zahlen
Herzlich willkommen zum Postfach vom 2. November 2016 Ich bringe hier Leserbriefe, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Mehr über die Hintergründe? –> HIER. Anfangs wie immer ein kleiner Überblick. „Wieder ist der angebliche Jobmotor Flughafen nicht dabei“ bei den Hessen Champions 2016, merkt Hans Schinke aus
„Rot-Rot-Grün jetzt!“ – mit diesem Gastbeitrag hat der wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag kürzlich in der FR für einen Politikwechsel geworben. Teile der Linken scheinen die Nase voll zu haben von der andauernden Opposition. Man kann das verstehen, denn wenn man eine andere Politik möchte, dann muss man versuchen,
Von heute an bin ich frei Von Gerhard Spitzer Der Aussiedlerzug, der uns Ende Mai 1946 aus Böhmen in die amerikanische Besatzungszone brachte, war der letzte Zug, der dorthin fuhr, alle weiteren landeten in der sowjetischen Besatzungszone. Dort, in Sachsen, hatten wir während unserer Durchfahrt immer noch schwer bewaffnete Einheiten
Großes Thema in Frankfurt derzeit: die Probleme, welche die Stadt hat, verkaufsoffene Sonntage zu organisieren. Ein solcher sollte eigentlich stadtweit am Buchmessen-Wochenende stattfinden, doch der Verwaltungsgerichtshof in Kassel untersagte das. Geklagt hatte die „Allianz für den freien Sonntag“. Dahinter stehen die Gewerkschaft Verdi und die Katholische Arbeitnehmerbewegung. Als „Notlösung“ für
Was die deutschen Ceta-Kritiker nicht hinbekommen haben, das schafft nun anscheinend die Wallonie, der französisch-sprachige Landesteil Belgiens, der mit großer Autonomie ausgestattet ist. Die wallonischen Volksvertreter machten in Brüssel klar: Wir wollen dieses Freihandelsabkommen nicht. Und damit könnte Ceta nun tatsächlich noch scheitern, auch wenn der Brüsseler Apparat alles in
Herzlich willkommen zum Postfach vom 26. Oktober 2016 Ich bringe hier Leserbriefe, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Mehr über die Hintergründe? –> HIER. Anfangs wie immer ein kleiner Überblick. In Deutschland gibt es 1500 verheiratete Minderjährige. Davon seien 361 sogar jünger als 14 Jahre. Das meldetet
Ist Euch eigentlich mal aufgefallen, wie stark sich deutsche Männer plötzlich für Frauenrechte engagieren, wenn es um die Burka geht? Frauen tun das zwar auch, Alice Schwarzer zum Beispiel schreibt fleißig gegen die Burka an, und das sei ihr ja auch gegönnt, da es sonst nicht mehr viel für sie
Es ist eine Debatte, so alt wie der Journalismus, doch sie stellt sich immer wieder neu. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr — auch neue — Medien um Aufmerksamkeit kämpfen. Was ist beim Ringen um Leserinnen und Leser, um Reichweite, um Quote erlaubt? Wie drastisch darf man vorgehen, welche
Herzlich willkommen zum Postfach vom 19. Oktober 2016 Ich bringe hier Leserbriefe, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Mehr über die Hintergründe? –> HIER. Anfangs wie immer ein kleiner Überblick. Im heutigen Postfach wird viel geschimpft. Auch mit der FR. Ganz aktuell: Wir hatten auf FR-online.de einen
Das deutsche Parteiensystem scheint sich in einer Art Transformation zu befinden. Der Zug in die „Mitte“ macht die beiden alten Volksparteien immer schwerer unterscheidbar. Zugleich entsteht dadurch am rechten Rand ein Vakuum, das die AfD zu füllen versucht. Der Mut vor allem bei der SPD scheint wenig ausgeprägt, eigene Positionen
Wir wussten es schon lange: Der Bruch zwischen dem Nazi-Reich und der jungen Bundesrepublik Deutschland war alles andere als vollständig. Altnazis hatten es geschafft, in zahlreichen Ministerien der damaligen Hauptstadt Bonn in verantwortungsvolle Positionen zu kommen. Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiß: Eine Historiker-Kommission, im Jahr 2012 eingesetzt von
Herzlich willkommen zum Postfach vom 13. Oktober 2016! Ich bringe hier Leserbriefe, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Mehr über die Hintergründe? –> HIER. Anfangs wie immer ein kleiner Überblick. „Es ist beschämend, dass Sie den Diskuswerfer Christoph Harting für sein Verhalten bei der Siegerehrung als Vorbild
In Deutschland ist es fast ein Volkssport, auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk einzudreschen. Daher konnte sich Horst Seehofer (CSU) vor einer Weile auch vielfachen Applauses sicher sein, als er die Zusammenlegung von ARD und ZDF forderte. Es war eine populistische Forderung. Das soll nicht heißen, dass es am öffentlich-rechtlichen Rundfunk nichts
Wie konnte es nur soweit kommen? In Syrien – nicht nur in der Millionenstadt Aleppo, auf die der Fokus der Weltöffentlichkeit gerichtet ist – herrscht Krieg von entsetzlicher Brutalität. Die syrische Luftwaffe setzt offenbar nicht nur Fassbomben, sondern auch bunkerbrechende Waffen ein, so dass die Bevölkerung selbst in ihren Kellern
Der ungarische Regierungschef Victor Orban hat seine Landsleute gefragt, wie sie sich in der Flüchtlingsfrage positionieren. Das Ergebnis dieses Referendums ist nicht Fisch und nicht Fleisch: Zwar stimmte eine überwältigende Mehrheit derer, die ihre Stimme abgegeben haben, mit Nein. Diese Antwort bekam 98,3 Prozent der Stimmen, und die dazugehörige Frage