Die Wohnungsbaupolitik in Frankfurt polarisiert nicht erst, seit das Großprojekt „Four“ veröffentlicht wurde, aber seitdem reißt der Fluss kritischer Zuschriften nicht ab. Vier neue Hochhäuser sollen im Bankenviertel entstehen, unweit der Alten Oper. Planungsdezernent Mike Josef (SPD) will das Bankenviertel beleben, das abends recht ausgestorben ist. Das Projekt soll eine

Weiterlesen

Die Tagung „50 Jahre israelische Besatzung“ sorgt derzeit für Aufregung in Frankfurt. Sie soll im Juni stattfinden. Veranstalter ist der „Deutsche Koordinierungskreis Palästina Israel“, kurz „Kopi“, der im Einladungsschreiben ein Ende der israelischen Besatzung des Westjordanlandes und der Gebiete fordert, die Israel im Sechs-Tage-Krieg 1967 unter seine Kontrolle gebracht hat.

Weiterlesen

„Fake News“ jetzt auch aus der Türkei: „Nazi-Praktiken“ nannte der türkische Staatspräsident Recep T. Erdogan die Absagen, die türkische Politiker sich bei den Versuchen einhandelten, in Deutschland aufzutreten. Justizminister als Bekir Bozdag hieb in die gleiche Kerbe: „Faschistisches Vorgehen“. Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu warnte die Bundesrepublik vor Konsequenzen. „So

Weiterlesen

„Fake News“ jetzt auch aus der Türkei: „Nazi-Praktiken“ nannte der türkische Staatspräsident Recep T. Erdogan die Absagen, die türkische Politiker sich bei den Versuchen einhandelten, in Deutschland aufzutreten. Justizminister als Bekir Bozdag hieb in die gleiche Kerbe: „Faschistisches Vorgehen“. Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu warnte die Bundesrepublik vor Konsequenzen. „So

Weiterlesen

Und wieder geht es um Griechenland. Diesmal vielleicht in letzter Konsequenz. Denn das südeuropäische Land, das von seinen Euro-„Partnern“ zu einem erbarmungslosen Sparkurs gezwungen wird, hat so viele Schulden angehäuft, dass selbst der Internationale Währungsfonds inzwischen sagt: Ohne Schuldenschnitt ist die Sache hoffnungslos. Doch den können besagte „Partner“ nicht gewähren,

Weiterlesen

Deutschlands Autobahnen sollen elektrifiziert werden, um den stetig wachsenden Güterverkehr per Lkw möglichst schadstofffrei zu gestalten. Sonst könne Deutschland seine Klimaziele in den Wind schreiben, so singemäß ein Verkehrsexperte des Öko-Instituts. Dieselmotoren würden zwar immer effizienter, aber da der Lkw-Verkehr weiterhin zunehme, würden trotzdem mehr Schadstoffe und das klimarelevante Gas

Weiterlesen