Nord Stream 2 war von Anfang an ein umstrittenes Projekt. Die Pipeline, die auf dem Grund der Ostsee verlegt wird und die Russland und Deutschland direkt verbindet, wurde stets misstrauisch beäugt. Deutschland mache sich energiepolitisch von Russland abhängig, so einer der Kritikpunkte vor allem der USA, aber auch einiger europäischer
Kategorie: Schlagseite
Im Zusammenhang mit den Impfungen gegen das Coronavirus Sars CoV 2 erleben manche derzeit ein Déjà-vu. Stichwort Impfpflicht. Eine ähnliche Diskussion hatten wir hier im FR-Blog im April 2019 anlässlich von Plänen des Gesundheitsministers, eine Impfpflicht für Masern einführen zu wollen. Kürzlich forderte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine
Armin Laschet ist neuer CDU-Vorsitzender und hat damit auch gute Chancen, als Spitzenkandidat der CDU für die Bundestagswahl im September aufgestellt zu werden. Er setzte sich auf einem digital geführten Delegiertenkongress knapp gegen seinen wichtigsten Konkurrenten Friedrich Merz durch. Nach dem ersten Wahldurchgang hatte er noch hinter Merz gelegen, doch
Wundert es irgendwen, dass es Chaos rund ums Impfen in Deutschland gibt? Ich schlage zwei Möglichkeiten zur Erklärung vor. Die erste: Die Behauptung, dass wir Deutschen Meister:innen im Organisieren sind, gehört ins Reich der Märchen und Mythen. Die zweite: Millionen Deutsche setzen sich am ersten Tag, an dem man einen
In der Corona-Krise zeigen sich viele Mängel in der gesellschaftlichen Organisation dieses Landes. Unsere Kliniken, insbesondere die Intensivstationen, sind auf den Katastrophenfall nicht ausreichend vorbereitet und drohen, überlastet zu werden. Und unsere Schulen … Abgesehen vom Eindruck der Uneinheitlichkeit, der sich naturgemäß durch die föderale Struktur ergibt, muss man leider
Wikileaks-Mitgründer Julian Assange muss nicht von Großbritannien an die USA ausgeliefert werden. Das entschied eine Richterin am Londoner Strafgericht Old Bailey, und das ist erst einmal eine gute Nachricht. Grund: der körperliche und psychische Gesundheitszustand des 49-Jährigen sowie die Haftbedingungen, die ihn in den USA erwarten würden. Assange gilt als
Wir machen 2021 mit demselben Thema weiter, mit dem wir 2020 aufgehört haben: natürlich mit der Sars-CoV-2-Pandemie. Denn jetzt wird geimpft. Und damit besteht die reelle Chance, dass wir, dieses Land, diese Gesellschaft, das Virus unter Kontrolle bekommen. Es wird deswegen nicht verschwinden. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) redete in ihrer
Manchmal kann man schon Zweifel bekommen, ob Deutschland wirklich ein Rechtsstaat ist. Gerade wenn es um die Schwächsten der Schwachen geht. Es gibt Fälle von Menschen, die nach Deutschland kamen, weil sie Schutz suchten und sich Hilfe versprachen. So wie Mimi T. aus Äthiopien, die acht Jahre hier lebte, geduldet
Wieso wird eigentlich über die Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr gestritten? Müsste nicht viel mehr und viel lauter über den allgemeinen Zustand der Truppe gestritten werden? Auch und vor allem über den Zustand ihrer Ausrüstung? Der Auftrag der Bundeswehr ist die Landesverteidigung. Wäre sie dazu derzeit fähig, wenn es
Eigentlich muss ich hier diesmal keinen eigenen Text schreiben. Ich könnte einfach den meiner Kollegin Katja Thorwarth noch einmal veröffentlichen. Nun gut, ich verlinke ihn hier und jetzt. Die EU lässt Flüchtlinge sterben: „Die Schande der EU“. So viele Menschen in Deutschland spenden für gute Zwecke! So viele Menschen in
Immer wieder schicken Sie, liebe Leserinnen und Leser, mir Gedichte, die Sie geschrieben haben. Im Print-Forum der FR, früher Leserforum, habe ich dafür leider keinen Platz. Dort konzentrieren wir uns auf Zuschriften, die das Tagesgeschehen und die Berichterstattung der FR in herkömmlicher Schriftform kommentieren. Vor allem aus Platzgründen, denn Gedichte
Nun ist es beschlossen: Deutschland geht zum zweiten Mal in den harten Lockdown. Das kommt alles andere als überraschend und ist trotzdem alles andere als schön. Immerhin hat die Politik es endlich geschafft, mit einer einzigen Stimme zu sprechen: Die Maßnahmen gelten bundesweit. Ab kommendem Mittwoch schließt der Einzelhandel (bis
Beinahe wäre die gegenwärtige Landesregierung in Sachsen-Anhalt zerbrochen, weil eine offenbar recht starke Gruppe innerhalb der CDU-Fraktion gern mit der rechtsextremen AfD-Fraktion gegen den Staatsvertrag für einen höheren Rundfunkbeitrag stimmen würde. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Krise vorerst entschärft, indem er den Wortführer dieser Gruppe in der Fraktion, Innenminister
Erinnert sich noch jemand an die Auseinandersetzungen rund um die Startbahn-West? Dieser Konflikt gab den sich damals formierenden Grünen wesentliche Impulse. Andere sind: die Friedensbewegung, der Kalte Krieg, die Nato-Nachrüstung, die Atomkraftwerke, Waldsterben, Umweltverschmutzung und Bücher wie das epochale „Die Grenzen des Wachstums“. Heute haben wir Terminal 3 am Frankfurter
In letzter Zeit haben wir hier viel über die Grünen gesprochen. Das war überfällig, und dass es so geballt kommt, ist kein Zufall: Soeben kulminiert der Konflikt um den Dannenröder Forst, ein Konflikt aus einem anderen Jahrhundert, unter neuen Vorzeichen, denn in Hessen, wo der Wald für die A49 gerodert
Eklat im Bundestag: AfD-Abgeordnete haben Vertreter:innen der „Querdenken“-Initiative in den Bundestag eingeladen, wo sie pöbelnd und mit Beleidigungen aufgefallen sind. Es war offenbar eine gezielte Störaktion der Antidemokraten. Die drei AfD-Abgeordneten Udo Hemmelgarn, Petr Bystron und Hansjörg Müller am Mittwoch, dem 18.11., insgesamt vier Gäste eingeladen. Diese hatten am Rande
Eines dürfte Konsens sein (außer mit jenen, die die Existenz von Sars-CoV-2 komplett leugnen): In Krisenzeiten muss schnell gehandelt werden. Am besten sogar einheitlich. Okay, dieser zweite Punkt darf sich hintan stellen. Aber schnell! Wenn sich ein Virus derart schnell ausbreitet, dass eine exponenzielle Entwicklung droht – weniger mathematisch ausgedrückt:
Unter US-Präsident Donald Trump ist das transatlantische Verhältnis schwer unter die Räder gekommen. Dennoch setzt die deutsche Regierung weiterhin und erneut auf die Partnerschaft mit den USA, auch militärisch bzw. bündnistechnisch. Zumindest sagte die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer kürzlich: „Die Idee einer strategischen Autonomie Europas geht zu weit, wenn sie
Der Leiter des Frankfurter Gesundheitsamts, Professor René Gottschalk, hat der FR ein Interview gegeben, in dem er sagt: „Es gibt keinen Grund, Schulen zu schließen“. Das hat mir viele Zuschriften von Ihnen eingebracht. Steigen wir gleich mit dieser Kernaussage in die Diskussion ein, und zwar im Zusammenhang. Auf die Frage,
Apropos postfaktisches Zeitalter … Sie wissen schon: Jede und jeder strickt sich seine und ihre Wahrheiten und entwickelt eigene Expertise, beispielsweise in Virologie, um von nun an nicht mehr auf Fachleute, die sich seit Jahrzehnten mit einem Thema beschäftigen, angewiesen zu sein und treffsichere Aussagen wie diese machen zu können: