Die Militarisierung der Außenpolitik schreitet voran. Die Nato gibt derzeit rund 1000 Milliarden US-Dollar für ihr Militär aus – und das soll noch nicht genug sein? US-Präsident Donald Trump besteht auf der Einhaltung von Vereinbarungen, wonach alle Nato-Mitgliedsstaaten eine Summe in ihr Militär investieren sollen, die zwei Prozent der jeweiligen
Autor: Bronski
Alle Leserbriefe der Woche im Überblick und im Detail. Scrollen und lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihren Leserbrief gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Niemand muss alles lesen! Doch lesen Sie, was Sie interessiert. Zunächst folgt eine Übersicht nach Erscheinungstagen. Hier sage
In Wächtersbach mitten in der hessischen Provinz wurde vor einigen Tagen ein Mensch eritreischer Herkunft niedergeschossen und schwer verletzt. Der Attentäter, der offenbar einen rechtsextremen Hintergrund hatte, erschoss sich anschließend selbst. Er war Mitglied im örtlichen Schützenverein, der Waffenbesitz war legal. Der Mann war durch ausländerfeindliche Sprüche aufgefallen, doch anscheinend
Es gibt Zeiten, in denen der Preis für ein zögerliches Verhalten zu hoch wird. Wenn man Kritik runterschluckt, statt sie zu äußern, vielleicht weil man fürchtet, als Antisemit bezeichnet zu werden. Ein solches Verhalten könne sogar gefährlich werden, schreibt Amos Goldberg, Professor an Hebräischen Universität Jerusalem und Spezialist für die
Anlässlich des Attentats vom 20. Juli 1944 fand in der Frankfurter Paulskirche eine Gedenkveranstaltung statt, die von Elisabeth Abendroth aus Frankfurt wiederum zum Anlass genommen wurde, um an die vielfältigen Ausprägungen zu erinnern, die der Widerstand gegen das Nazi-Regime lange vor Stauffenberg bereits angenommen hatte. Elisabeth Abendroths Zuschrift war leider
Draußen Ho Chi Minh, drinnen zwei Gangster Von Andreas Hermann Kunze Sonntagvormittag. Sommer 1968. FR, Lokalredaktion. Ich, Volontär, sitze vor Schreibmaschine und Grundgesetz und zerbreche mir – im Auftrag des Politikchefs Rathert und im Sessel des Lokalchefs Heuer – den Kopf über die Notstandsgesetze; soeben sind sie in Kraft getreten.
In seinem Essay „Der ehrenvolle Ausgang des Krieges“ zum 75. Jahrestag des Stauffenberg-Attentats legt FR-Autor Arno Widmann Gedanken nieder, die offenbar für manche schwer nachvollziehbar oder verkraftbar sind: „Wir können froh sein, dass der Putsch vom 20. Juli 1944 gescheitert ist. Ohne die vernichtende Niederlage Deutschlands, ohne die brennenden Städte

Wir Autodidakten! Lutz “Bronski” Büge ist Blogger und politischer Autor. 2019 und 2020 erscheinen drei Romane von ihm. Auf seiner Webseite schreibt er über die Hintergründe.
Über die richtige Zahl von Krankenhäusern in Deutschland wird seit langem gestritten. Viele Kliniken schreiben rote Zahlen. Kürzlich meldete sich die Bertelsmann-Stiftung mit einem radikalen Vorschlag: Von den rund 1400 Kliniken in Deutschland könnten 800 geschlossen werden – unter anderem deswegen, weil bestimmte Operationen an vielen Kliniken nicht oft genug
Alle Leserbriefe der Woche im Überblick und im Detail. Scrollen und lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihren Leserbrief gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Niemand muss alles lesen! Doch lesen Sie, was Sie interessiert. Zunächst folgt eine Übersicht, die nach Erscheinungstagen gestaffelt
Der Publizist und Politiker Thomas Ebermann hat mit FR-Autorin Katja Thorwarth über den Begriff „Heimat“ gesprochen, der mit dem Erstarken der neuen deutschen Rechten in den Diskurs zurückgekehrt ist. Kann man „Heimat“ den Rechten entwinden? Den Begriff quasi kapern, um ihn umzudeuten? Doch es handelt sich um einen Begriff, der
Einer der Stichwortgeber der islamfeindlichen bis islamophoben Bewegung der vergangenen Jahre, welche die AfD in die Parlamente spülte, ist der SPD-Politiker Thilo Sarrazin, im Hauptberuf inzwischen ein fleißiger Bestsellerautor, der einen recht freien Umgang mit Statistiken und Fakten pflegt. Zum Beispiel unterscheidet er nützliche und unnützen Menschen und bedient damit
Keiner der Spitzenkandidaten, mit denen die Fraktionen des EU-Parlaments in die Europawahl gezogen waren, soll nun EU-Kommissionspräsident werden, sondern jemand, die nicht zur Wahl stand. In den sprichwörtlichen Hinterzimmern haben die EU-Ratsmitglieder die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ausgekungelt. Immerhin, sie ist keine Kompromisskandidatin. Frankreich wollte sie, Deutschland
Wie geht es Ihnen heute? Mir geht es … na ja, nicht schlecht. Ein Leser, welcher der Unsitte der konsequenten Kleinschreibung anhängt, weshalb seine Schriften auch nie ins Leserforum gelangen, schrieb mir kürzlich: Warum mitmachen bei dem allgemeinen Klima-Unsinn – eigentlich geht es uns doch gut, oder? Um mit Joschka
In dieser Woche teste ich eine abgewandelte Veröffentlichungsweise für Ihre Leserbriefe. Weiterhin sollen alle Zuschriften, die im Print-Leserforum erschienen sind, auch hier im FR-Blog erscheinen, und zwar in ihren ungekürzten Fassungen. Daher gibt es jetzt einen Thread für die ganze Woche, in dem aber nur solitäre Leserbriefe erscheinen. Jene Zuschriften

Mücken rücken vor – Plagegeister und Krankheitsüberträger Lutz “Bronski” Büge ist Blogger und politischer Autor. 2019 und 2020 erscheinen drei Romane von ihm. Auf seiner Webseite schreibt er über die Hintergründe.
Im heutigen Leserforum geht’s um Waffenexporte und geostrategische Erwägungen, um Hass, Müll und E-Scooter. Unter folgenden Links sind die pdf-Dokumente der Leserforum-Zeitungsseiten vom 15. Juli zu finden: zu finden: 15. Juli 2019 Seite 1 und Seite 2 sowie Leserbriefe regional. Hier nun die vollständigen Zuschriften in ihren ungekürzten Versionen. Alle
Die Ostermärsche wurden zur Kampagne für Demokratie und Abrüstung Von Klaus Vack . 1935 geboren, war ich im Jahr 1968 33 Jahre alt. Ab meinem sechsten Lebensjahr besuchte in die Volksschule in Offenbach. Mein Vater „Pionier“ im Krieg und in Jugoslawien, eingesetzt bei einem Kommando, das „kriegswichtige“ Brücken baute oder
Sahra Wagenknecht polarisiert weiterhin. Sie hat zwar nicht vor, sich aus der Politik zu verabschieden, will jedoch den Fraktionsvorsitz der Linken im Bundestag abgeben. Doch wer hat ernsthaft damit gerechnet, dass sie still sein würde? In Sachen Flüchtlingspolitik hat sie schon immer eine andere Richtung vertreten als die Mehrheit der
In den Leserforen vom 6. und 8. Juli geht es um Antisemitismus, die Gefahr von rechts und auch wieder um den Klimawandel bzw. das, was dagegen getan werden müsste: Lasst uns schon die Rohstoffe mit einer CO2-Steuer belegen, fordert Jürgen Hoffmann aus dem Rheingau. Dieser Thread fasst die Print-Leserforen vom