. . „Frankreichs Bayern / Les Bavarois français„ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Autor: Bronski
Wenn Beamte streiken, geht es um mehr als „nur“ ums Geld. Dann geht es auch um das Verhältnis des Staates zu seinen Dienern — oder der Staatsdiener zu ihrem Staat. In diesem Fall sei die erste dieser beiden Perspektiven gewählt, denn es ist der Staat — in diesem Fall das
Der „Grexit“, Griechenlands Ausstieg aus dem Euro, scheint unmittelbar bevorzustehen. Ungebremst steuert die Europäische Union auf eine Weltpremiere zu: auf den Staatsbankrott eines Euro-Mitgliedslandes. Ein Staatsbankrott an sich wäre dabei keineswegs neu und muss auch nicht unbedingt eine Katastrophe sein. Argentinien hat dieses Desaster durchgemacht. Das Leben ging danach weiter.
. . „Pipiques Ausflug / L’excursion de Pipique„ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
. . „Ort der Flucht / Refuge„ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
. . „Anstoßen! / Trinquons!„ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
. . „Rotköpfiger Langschläfer / Lève-tard rouquin„ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
. . „Holy Penthouse / Appentis sacré„ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
. . „Natürliche Hohlheit / Creux naturel„ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Liebe Leute, nach acht so gut wie durchgearbeiteten Monaten ist es mal wieder an der Zeit, Ferien zu machen — in bewährter Manier bei unseren französischen Nachbarn. Ausgewählte Ziele sind diesmal die Katharerburgen im Pyrenäenvorland, das Département Aveyron, der Park der Vulkane und die Städte Figeac, Concarneau und Saint-Maló. Reisen
Wenn ich mir manche der Leserzuschriften ansehe, die mich zum Thema Flüchtlingsdrama derzeit erreichen, frage ich mich, wie weit es her ist mit den sogenannten christlichen Werten, unserer angeblichen christlich-jüdischen Leitkultur und unserem Abendland. Es scheint längst untergegangen zu sein. Nächstenliebe und Barmherzigkeit — Grundltugenden christlichen Verhaltens? Es gibt Leute,
In einem FR-Gastbeitrag hat Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, für „eine Kultur der Wertschätzung“ plädiert. Er scheint damit einen Nerv getroffen zu haben, denn es gab viele Leserbriefe zu diesem Thema. Heinrich Alt bezieht es hauptsächlich auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BA und die enormen quantitativen und
Und wieder streikt die GDL. Durch den bisher längsten Streik der in der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer organisierten rund 34.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird der Zugverkehr in Deutschland schwer beeinträchtigt. Entsprechend groß ist der Ärger vieler Menschen. Bis Sonntag, 10. Mai, soll der Ausstand dauern. Seit Herbst 2014 können sich Deutsche
Frau Merkel schweigt. Das macht sie immer, wenn irgendwo eine Debatte läuft. Wir haben uns inzwischen daran gewöhnt, dass nicht andauernd „Basta!“ gerufen und Tische mit Fäusten malträtiert werden, wenn irgendwo in Politikerbänken mal ein bisschen gezankt wird, aber dieses Schweigen der Frau Merkel, unserer Bundeskanzlerin, wirkt in diesem Fall
Die Zeiten der freien Schulwahl sind vorbei. Kann man es den Eltern nachsehen, dass sie sauer sind, wenn sie sich viel Mühe damit gemacht haben, um die ihrer Meinung nach beste weiterführende Schule für ihre Sprösslinge zu finden, wenn sie dann aber erleben müssen, dass die Frage, auf welches Gymnasium
. . „Halbzeit / Mi-temps„ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
. . „Die falsche Creme / Le mauvais tube„ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Die bundesweit einzige privatisierte Universitätsklinik Gießen-Marburg, schreibt FR-Autorin Jutta Rippegather in ihrem Artikel „Kampfansage an Arztpraxen„, wirft zu wenig Profit ab. Deshalb will der Rhön-Konzern die Aufgaben der niedergelassenen Ärzte in der Region rund um Marburg übernehmen. Dies geht aus einem internen Protokoll des Aktienkonzerns vom 18. März hervor, das
. . „Prächtige Bauten (7) / Bâtisses magnifiques (7)„ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Vor hundert Jahren verübten die Osmanen Völkermord an den Armeniern. Diese historische Realität hat Bestand, egal ob „nur“ eine halbe oder eineinhalb Millionen Menschen ums Leben kamen und egal, ob die türkische Regierung dies nun anerkennen mag oder nicht: Der Genozid lässt sich nicht leugnen. Völkermord scheint eine Konstante im