Es war wohl kaum damit zu rechnen, dass diese Reform ohne Widerstand über die Bühne gehen würde: Im Bundesland Hessen ist mit Beginn dieses Schuljahrs ein neuer Lehrplan in Sachen Sexualkunde in Kraft gesetzt worden. Er hat Ähnlichkeiten mit dem, der in der Vergangenheit in Baden-Württemberg diskutiert wurde, und verfolgt
Bruchlinien zwischen den Siedlergruppen von Heidemargreth Spielbrink-Uloth . Ein eigenes Plumpsklo war tatsächlich eine Art Luxus. Fast überall mussten sich viele Menschen den noch vorhandenen Wohnraum teilen und damit auch die sanitären Anlagen. Auf dem Lande war das Misstrauen möglicherweise größer als in den Städten. Die Situation unterschied sich jedoch
Deutschland hat Angst, weil im vergangenen Jahr rund eine Million Menschen in dieses Land gekommen sind, die wir nicht persönlich kannten und die trotzdem die Frechheit besessen haben, uns in ihrer Not um Hilfe und Aufnahme zu bitten. Deutschland hat mit riesiger Hilfsbereitschaft reagiert. „Wir schaffen das“, hat unsere Kanzlerin
Mögen Sie anständige konservativ-patriotische Demokraten? Dann werden Sie sich bestimmt freuen, anonyme Post von ihnen zu bekommen, die so aussieht: Das ist Klaus Philipp Mertens aus Frankfurt auf den Schreibtisch geflattert, dessen Name vielen von Ihnen ein Begriff sein wird. Mertens schreibt regelmäßig Leserbriefe an die FR und wird im
Burka die 3756ste. Die Szene: Redakteur sitzt haareraufend am Computer und versucht verzweifelt, einem gewissen Thema eine neue Note abzuquetschen. Es will und will ihm nicht gelingen. Zu diesem gewissen Thema ist bereits alles gesagt, zum Beispiel –> HIER. Was sollte dem noch hinzuzufügen sein? Warum soll er sich überhaupt
Auf der Müllkippe von Hilda Kohler Meine erste Erinnerung: Ich sitze mit Ursel unter einem Tisch und teile mir mit ihr ein Stück Brot. Meine beiden Schwestern spielen draußen vor dem Flüchtlingslager. Ich bin die jüngste, war schon als Säugling mit meinen Eltern auf der Flucht. Meine Eltern – Baltendeutsche

Ein paar ausgewählte Bilder aus dem Sommerurlaub in Frankreich auf meiner persönlichen Webseite ybersinn.de
Gewisse Teile Deutschlands scheinen in Protestwahl-Stimmung zu sein. Die „Alternative für Deutschland“, kurz AfD, also die Partei mit dem erigierten Geschlechtsteil im Logo, hat bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern aus dem Stand 20,8 Prozent der abgegebenen Stimmen geholt. Reportagen von FR-Autor Bernhard Honnigfort zeigten schon im Vorfeld, dass die Frustration

„Spaß am Leiden / Le plaisir de souffrir„ 52 Blicke / 52 vues ist ein Projekt von Lutz „Bronski“ Büge
Wenn die CSU in Klausur geht, kann Deutschland sich warm anziehen. Und die Merkel in Berlin, die mit ihrem „Wir schaffen das“, erst recht. Dachte sich wohl der Seehofer Horst, trommelte seine Truppe im oberpfälzischen Schwarzenfeld zusammen und ließ sie über ein „Grundsatzpapier“ beraten. Das Ergebnis ist ein Forderungskatalog, der

Knut Ringat, Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), hat den RMV-Kunden für ihre Geduld gedankt. In einer Pressemitteilung. Mit Journalisten hingegen scheint er nicht besonders gern zu sprechen, wenn es um die Erschwernisse geht, die der RMV seinen Kundinnen und Kunden zugemutet hat. Der Unmut scheint groß zu sein, wenn ich mir
Europas führende Politiker scheinen von der Sorge umgetrieben zu werden, dass Europa den Anschluss an die globale wirtschaftliche Entwicklung verpasst, wenn es nicht mehr Freihandel zulässt. Abkommen wie das Comprehensive Economic and Trade Agreement (Ceta) zwischen der Europäischen Union und Kanada sollen dazu dienen, diesen Handel zu fördern. Zunächst in
Am vergangenen Samstag gab es Neuigkeiten über die FR auf der Titelseite zu lesen — und zwar gute Neuigkeiten: Die FR erweitert ihren Regionalteil um 36 Seiten wöchentlich. „Das Schöne daran: Nirgendwo anders wird gestrichen, es ist wirklich ein ordentliches bisschen mehr!“, schrieben Bascha Mika und Arnd Festerling von der
Liebe Leute, wie jedes Jahr wieder macht Bronski auch im Jahr 2016 Sommerpause. Nein, nicht in dem Schloss, das hier rechts zu sehen ist; aber Nevers ist das erste meiner Ziele in Frankreich in den nächsten Wochen. Der Herzogspalast in Nevers. Bild: Joachim Jahnke Es ist dringend Zeit für eine

. . „War es Mord? / Etait-ce un meurtre?„ 52 Blicke / 52 vues ist ein Projekt von Lutz „Bronski“ Büge
Vor fünfeinhalb Jahren musste Karl-Theodor zu Guttenberg seinen Hut nehmen, weil er bei seiner Doktorarbeit geschwindelt hatte. Damals war es eine klare Sache: Kein Pardon für den Minister. Auch nicht hier im FR-Blog. Politiker haben nicht nur den Willen des Souveräns zu vertreten, sie haben auch eine Vorbildfunktion. Dasselbe muss
Wir sind es ja gewohnt, dass US-Präsidentschaftswahlen von schrillen Tönen begleitet werden, aber so wie dieses Jahr war es noch nie. Quereinsteiger Donald Trump, ein Polterer und Populist sondergleichen, gegen das Washingtoner Polit-Establishment in Person von Hillary Clinton — wie konnte das passieren? Wieso hat die altehrwürdige Partei Abraham Lincolns,

. . „Dehors, c’est fermé / Draußen ist zu„ 52 Blicke / 52 vues ist ein Projekt von Lutz „Bronski“ Büge
Willkommen auf der Startseite des FR-Projekts „Ankunft nach Flucht“! Diese Seite befindet sich als „work in progress“ in ständiger Arbeit, Erneuerung und Erweiterung. Sie dient als Einführung in das entstehende Archiv und wird sich verändern. Damit ist sie eine Neuheit im FR-Blog. Es kann vorkommen, dass es hier und da
Entscheidend war der Neuanfang von Karl Pfeil . Elisabeth war gerade mal 25 Jahre jung als sie 1945 ihre Heimat verlassen musste. Sie musste fliehen, denn sie wurde vertrieben. Ein Opfer der Benesch – Dekrete. Ein Opfer des Aussig – Massakers. Elisabeth blieb keine Zeit mehr. Sie musste lieb gewonnene