Das Bundesverfassungsgericht hat einen ersten Beschluss in einem Fall gefasst, der bundesweit für Debatten gesorgt hatte: In Hessen dürfen Rechtsreferendarinnen kein Kopftuch im Gerichtssaal tragen, also nicht auf der Richterbank sitzen. Das besagt ein Erlass des hessischen Justizministeriums. Auch Sitzungsleitungen oder Beweisaufnahmen sind mit Kopftuch untersagt. Außerhalb des Gerichtssaals, also

Weiterlesen

In zwei Monaten ist Bundestagswahl. In den aktuellen Umfragen ist Schwarz-Gelb dicht an einer absoluten Mehrheit; je nach Meinungsforschungsinstitut schwankt die Zustimmung zu dieser Konstellation zwischen 48 und 48,5 Prozent. In dem Sechs-Parteien-Parlament, das wir nach jetzigen Prognosen bekommen werden, wird das nicht für eine Regierungsbildung reichen. Kanzlerin Angela Merkel

Weiterlesen

In einem Vierteljahr ist Bundestagswahl. Derzeit scheint alles auf weitere vier Jahre mit Angela Merkel (CDU) als Bundeskanzlerin zuzulaufen, vielleicht sogar in einer schwarz-gelben Zwei-Parteien-Koalition. Nichts bräuchte dieses Land weniger. Doch selbst wenn der SPD unter ihrem Spitzenkandidaten Martin Schulz eine Aufholjagd gelänge, wäre nicht gesagt, dass es auch zu

Weiterlesen

Es ändert sich was in der deutschen Politiklandschaft. Sie zersplittert immer mehr, und Zweierbündnisse zwischen einer Volkspartei und einer kleinen Partei werden immer schwieriger bis ausgeschlossen. Auch Nordrhein-Westfalen scheint auf eine solche Situation zuzusteuern. Dort ist übermorgen, am kommenden Sonntag, jene Landtagswahl, die gern als „kleine Vorab-Bundestagswahl“ bezeichnet wird. Ministerpräsidentin

Weiterlesen

Bauchlandung für die SPD: Nach der Schleswig-Holstein-Wahl kann die „Küstenkoalition“ aus SPD, Grünen und Südschleswigschem Wählerverband nicht weiterregieren — vor allem wegen der Verluste der SPD. Die Kommentatoren sind sich weitgehend einig: Diese herbe Niederlage hat vor allem mit der Person des Ministerpräsidenten zu tun. FR-Kommentator Bernhard Honnigfort beschreibt den

Weiterlesen