Antje Vollmer hat einen großen Gastbeitrag in der FR veröffentlicht, in dem sie die deutsche Linke zur Zusammenarbeit aufruft. Vollmer war von 1983 bis 2005 Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und von 1994 bis 2005 Vizepräsidentin des Bundestages. Die promovierte Theologin hat bereits mehrfach Dialoge zwischen verfeindeten Gruppen initiiert. Der
Kategorie: Schlagseite
Das Drama um die Unabhängigkeit Katalaniens ist in die nächste Runde gegangen. Nachdem das katalanische Parlament die Unabhängigkeit der autonomen Region von Spanien beschlossen hatte, löste die Zentralregierung in Madrid das Parlament auf, setzte die Regierung ab und stellte die Region unter Zwangsverwaltung, und setzte Neuwahlen für Mitte Dezember an.
Es sind beunruhigende Neuigkeiten: Die Insekten verschwinden. Genauer formuliert: Die Gesamtmasse der Fluginsekten hat seit 1990 um rund 75 Prozent abgenommen. Wissenschaftler von der Uni Nijmegen haben Daten ausgewertet, die seit 1989 von ehrenamtlichen Insektenkundlern in 63 Gebieten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in Brandenburg gesammelt wurden. Das Umweltnetzwerk BioFrankfurt hatte kürzlich
Deutschland hat einen neuen Bundestag, den neunzehnten seit 1949. Diese Zahl 19 ist ein schönes Indiz für eine beeindruckende politische Kontinuität von Nachkriegsdeutschland, einem Land, das friedliebend und weltoffen ist und das mit der Methode, via Parlament auszuloten, was im Sinne des Gemeinwohls sein könnte, im Großen und Ganzen gut
Willkommen zum Postfach vom 18. Oktober 2017 Wieder sind Leserbriefe liegen geblieben, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Also ab mit ihnen ins „Postfach“ hier im FR-Blog. (Mehr über die Hintergründe –> HIER.) Zuerst wie immer ein kleiner Überblick. Zunächst drei Zuschriften zum „Bus des Grauens“. Das
Es ist ein gewaltiges Experiment: die „Jamaika-Sondierungen“ von CDU/CSU, FDP und Grünen, die zu einer stabilen Koalitionsregierung führen sollten, einer „schwarzen Ampel“ oder eben, der Parteifarben wegen, zu „Jamaika“. Seit vier Wochen ringen die Verhandlungsführer in Berlin darum, ein Positionspapier zustande zu bringen, mit dem alle vier Parteien leben können.
Die SPD hat bisher dreimal den Bundeskanzler gestellt. Zwei dieser Politiker, Willy Brandt und Helmut Schmidt, haben es geschafft, für Millionen von Menschen zum Idol zu werden. Auch der dritte Kanzler war ein Staatsmann, der Bedeutendes für Deutschland geleistet hat, etwa das Nein zur Beteiligung am Irak-Feldzug des George W.
Die SPD steckt in der Bredouille. Bei der Bundestagswahl fuhr sie ein historisch schlechtes Ergebnis ein mit einem Spitzenkandidaten, der zuvor vom Bundesparteitag mit 100 Prozent der Stimmen gewählt worden war. Nun geht sie mit diesem Martin Schulz in die Opposition (zumindest hat sie das erklärt). Offensichtlich hat das Thema
Die Situation in Katalonien spitzt sich zu. Diese Region Spaniens strebt die nationale Unabhängigkeit an. Bisher ist unklar, ob wirklich die Mehrheit der Menschen in Katalonien den Schritt in die Unabhängigkeit befürwortet. Ein Referendum, das kürzlich abgehalten wurde, war vom spanischen Verfassungsgericht verboten worden. Die Durchführung wurde von der spanischen
„Amerika tötet sich selbst“, titelte die Franfurter Rundschau am 4. Oktober. Am Abend des 1. Oktober hatte sich eines dieser Ereignisse begeben, die mich immer wieder sprachlos machen: Ein Mensch hat Menschen umgebracht. Viele Menschen. 58 an der Zahl – und sich selbst hat er ebenfalls umgebracht, als die Polizei
Willkommen zum Postfach vom 4. Oktober 2017 Wieder sind Leserbriefe liegen geblieben, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Also ab mit ihnen ins „Postfach“ hier im FR-Blog. (Mehr über die Hintergründe –> HIER.) Zuerst wie immer ein kleiner Überblick. Otfried Schrot aus Ronnenberg rät dem US-Präsidenten Donald
Der neue französische Präsident Emmanuel Macron scheint es ernst zu meinen. Er will die Europäische Union erneuern und damit den europäischen Gedanken wiederbeleben. Es scheint nur eines solchen Anstoßes bedurft zu haben, um Brüssel abrupt in Bewegung zu versetzen: Bis Mitte Oktober soll ein konkreter Fahrplan für Reformschritte vorliegen, kündigte
Nun ist sie also im Bundestag, diese Partei, die sich selbst als „Alternative für Deutschland“ bezeichnet. Es ist schon viel darüber geschrieben worden, dass sie in Wahrheit eigentlich keine Alternative bietet, aber wir werden nun nicht mehr darum herumkommen, uns damit zu beschäftigen, was die AfD politisch auftischt. Jedenfalls dann
Das war die Bundestagswahl. Geht es nach den Kommentaren in den Medien, bin ich in einem völlig anderen Land aufgewacht, nur weil jetzt ein paar ewiggestrige Krakeeler in den Bundestag gewählt wurden, mit Parolen wie „Freiheit statt Sozialismus“, die an die 1980er Jahre erinnern. Hatten wir alles schon mal. Gaulands
Wir fangen die Diesel-Debatte noch einmal anders an, und zwar mit zwei Statements pro Diesel, auf die es zwei Erwiderungen gab. Kürzlich veröffentlichte ich die Leserbriefe von Horst Weitzel aus Frankfurt und Helmut Seipp aus Hofheim, die Argumente für den Dieselmotor anführten. Man soll es nicht glauben, aber es gibt
Die FDP steht auf dem Sprung zurück in den Bundestag. Ihr Spitzenkandidat Christian Lindner fischte kürzlich in einem Interview, das in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe veröffentlicht wurde, in linken Gewässern und bekam dafür auch prompt Zuspruch von der linken Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht. Er hatte gesagt, Sicherheit und Wohlstand in Europa
In Charlottesville/Virgina, einer Stadt von rund 49.000 Einwohnern, steht ein Reiterdenkmal des Generals Robert E. Lee, der im Amerikanischen Bürgerkrieg die Nord-Virginia-Armee und später das gesamte Heer der Konföderierten angeführt hat. Er führte seine Armee sieg- und verlustreich durch viele Schlachten, bis ihm sein Gegenspieler Ulysses S. Grant, der spätere
Haben auch Sie das Gefühl, einem Irren ausgeliefert zu sein? Die militärischen Lösungen seien „komplett vorbereitet und einsatzbereit“ („locked and loaded“) für den Fall, dass die Führung in Pjöngjang unklug handeln sollte, erklärte US-Präsident Donald Trump am 11.8. über Twitter. Wenn Nordkorea seine Drohungen fortsetze, werde diesen „begegnet mit Feuer,
Zu diesem Beitrag gibt es eine Vorgeschichte. Dr. Bernd Hontschik, ein leidenschaftlicher Chirurg, also Schulmediziner, schreibt eine regelmäßige Kolumne namens „Dr. Hontschiks Diagnose“ für die FR, in der er sich kritisch mit der Schulmedizin auseinandersetzt. So auch im Text „Runter vom hohen Ross“ vom 23. Juni (Datum der Online-Veröffentlichung). Er
In Niedersachsen wird am 15. Oktober vorzeitig ein neuer Landtag gewählt. Die rot-grüne Landesregierung und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat ihre knappe Mehrheit verloren, als die grüne Landtagsabgeordnete Elke Twesten zur CDU wechselte. Damit löste sie zunächst eine Regierungskrise aus. Zwei Tage später geriet der Ministerpräsident in die öffentliche Kritik,