Gastbeitrag von Tahir Chaudhry aus Jagel Chaotisch und unterdrückerisch! Das sind wohl die Eigenschaften, die wir den sogenannten „islamischen“ Ländern zuschreiben. Tagtäglich erreichen uns Nachrichten über die gegenwärtigen Tumulte in der islamisch geprägten arabischen Welt. Mal sind es Andersgläubige, die verfolgt werden, mal sind es Unschuldige, die bei Anschlägen sterben,
Kategorie: Gastbeiträge
Kommentar zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Am Ende war es dann doch knapp. Mehrheit im Stuttgarter Landtag für Grün-Rot – der Südwesten bekommt nach allen demokratischen Regeln einen grünen Ministerpräsidenten. Das ist eine politische Sensation: Seit etwa 58 Jahren regierte das konservative Lager in Baden-Württemberg – mal allein,
„Sie sollen Deutsche werden, sich schlicht und recht als Deutsche fühlen – unbeschadet ihres Glaubens und ihrer alten heiligen Erinnerungen, die uns Allen ehrwürdig sind; denn wir wollen nicht, dass auf die Jahrtausende germanischer Gesittung ein Zeitalter deutsch-jüdischer Mischkultur folge. (…) Es bleibt aber ebenso unleugbar, dass zahlreiche und mächtige
Kommentar zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt Dieser Wahlabend war auf den ersten Blick nicht besonders spannend, denn das erwartete Ergebnis ist eingetreten: Die „Große Koalition“ in Magdeburg dürfte weiter bestehen. Groß ist diese Koalition allerdings nur nach den Begriffen der alten Bundesrepublik Deutschland, die in Zeiten von Drei-Parteien-Parlamenten entstanden. In Sachsen-Anhalt
Das Erdbeben vor Japan war eines der stärksten je gemessenen, die ihm folgende Flutwelle – verheerend. Die Kernschmelze in Fukushima birgt noch schlimmere Gefahren. Eine Zäsur für die ganze Welt! Am 11. März nach 8 Uhr unserer Zeit entlädt sich die Spannung zwischen zwei Kontinentalplatten unter der Tiefsee vor der
Zur Kommunalwahl in Hessen eine Glosse von Roland Bunzenthal Unser Dorf soll bunter werden. Ein Appell an die Blumenfreunde und ebenso an die Migrationspolitiker. In diversen Großstädten tauchen aber in jüngster Zeit wieder verstärkt noch andere Blüten deutscher Farbenfreude auf: die Plakatwerbung. Es sind überwiegend Relikte der neoklassischen Wahlkampf-Epoche. Aber
Gastbeitrag von Kirsten Armbruster zum Internationalen Frauentag 2011 Der Internationale Frauentag steht traditionell im Zeichen der Gleichberechtigung. Damit ist aber hauptsächlich gemeint, dass Frauen stärker teilhaben können an einem patriarchal männlich geprägten System, dass Frauen dem Mann gleicher werden. Genügt das wirklich für die Zukunft? Ich habe eine andere Vision.
Im Zuge des Geschachers um die Hartz IV-Regelsätze im Vermittlungsausschuss schrieb mir Jutta Rydzewski, die hier auch als Blog-Userin unterwegs ist, einen angewiderten Leserinbrief, den ich am 18. Februar auf der Leserbriefseite veröffentlichte. Sie wirft darin implizit die Frage auf, ob unsere Politiker in ihrem Handeln überhaupt überhaupt noch das
von Roland Bunzenthal Leider gibt es immer noch ab und zu ein paar Staatschefs, die einfach den richtigen Zeitpunkt für den wohl verdienten Ruhestand verpassen. Das dankbare Volk weiß dies zu schätzen und erinnert das Oberhaupt beziehungsweise den Oberhäuptling deshalb auch geflissentlich daran, dass er (sich) genug geleistet hat. Doch
Gastbeitrag von Kirsten Armbruster aus Riedenburg Liebesfilme aus den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts endeten immer mit der Ehe als Happy end. Im idyllischen Klischee dieser Zeit bekam die Frau nach der Hochzeit die Kinder und kümmerte sich aufopferungsvoll um diese und um ihren Ehemann. Der Mann war
Gastbeitrag von Dr. Christoph Lehmann aus Berlin, mit dem er auf die Analyse „Ausgerechnet der Papst“ von Christian Bommarius in der FR vom 13. Januar reagiert „Der Papst wird bei seinem ersten offiziellen Besuch in Deutschland vor dem Bundestag reden. Darüber ist eine Debatte entbrannt, die mir schlicht peinlich und kleinlich
Gastbeitrag von Dr. Christoph Lehmann aus Berlin, mit dem er auf die Analyse „Ausgerechnet der Papst“ von Christian Bommarius in der FR vom 13. Januar reagiert „Der Papst wird bei seinem ersten offiziellen Besuch in Deutschland vor dem Bundestag reden. Darüber ist eine Debatte entbrannt, die mir schlicht peinlich und kleinlich
Gastbeitrag von Werner Engelmann aus Luxemburg Der selige eilige Heilige Vater Die Karikatur in der Frankfurter Rundschau spricht mich an: „Johannes Paul II. Seligsprechung.“ – „Laaangsam, lieber Mitbruder! Zölibat, gemeinsames Abendmahl, Sexualmoral… Unsere Mutter Kirche denkt in Jahrhunderten!“ – „Na ja… Wenn sie will… Sie kann auch Turbo!!“
Gastbeitrag von Rena (anonymisiert, Identität der Autorin ist Bronski bekannt) „Hallo Bronski, ich wollte einen Leserbrief an die Rundschau schreiben und wähle nun dieses Format dafür. Mein Leserbrief gilt nicht einem bestimmten bereits erschienenen Artikel in der FR, sondern ich möchte aus meinem Leben als Akademikerin mit Kind bzw. Kindern
Gastbeitrag von 17 Studierenden des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Pflege an der FH Hannover im 6. Semester – AutorInnenliste siehe unter dem Text Wir stehen vor einem Pflegekollaps „Rösler ‚kennt‘ zwei Probleme. Die Pflege weiß mehr! Es ist allem voran positiv, dass jetzt auch die Politik das Problem ‚Fachkräftemangel in der Pflege‘
Zwei Weihnachtsgeschichten von Roland Bunzenthal 1. Was wäre wenn … ja, wenn heute und hier passieren würde, was vor gut 2000 Jahren woanders geschah? Die werdenden Eltern sind erschöpft. Auf der Flucht vor der Gewalt in ihrer Heimat sind Maria und Josef heimlich nach Deutschland eingereist. Dort registriert sie die
Gastbeitrag von Daniel White aus Dortmund Es ist längst an der Zeit, eine Gleichberechtigung für afro-deutsche Schauspieler/innen herzustellen, damit die Benachteiligung hierzulande endlich ein Ende findet. Das Thema betrifft mittlerweise einige Millionen Menschen in Deutschland und ist deshalb sehr wichtig. Das Ziel des Ganzen? Die Menschen informieren und zugleich unterhalten.
von Thomas Krüger aus Frankfurt Ich muss meinen Zorn abladen; ich ersticke an meiner Wut. Wikileaks schreibt Fakten ab, veröffentlicht die Wahrheit. Mrs. Clinton bezeichnet das als „Anschlag auf die internationale Staatengemeinschaft“! Welcher Irrsinn! Die, die die Wahrheit publizieren, werden von denen, die den Irak-Krieg mit Lügen und gefälschten Beweisen
Erwiderung von FR-Leser Markus Förner auf die Kolumne „Liebe Pfleger“ von Mely Kiyak „Liebe Mely Kiyak, Ihre Kolumne gehört zu den von mir am zuverlässigsten gelesenen Beiträgen in der FR. Auch wenn ich Ihre Meinung nicht immer teile, ist sie es immer wert, gelesen zu werden. So auch Ihre Kolumne
von Roland Bunzenthal Endlich haben sie es gefunden: das Gemeinschaftsgefühl, die Ich-Gruppe, das politische zu Hause sein als ökologische Bio-Couch-Potatoes. Die Rede ist von den Grünen und ihrem neuen Logo. Sowas eint kolossal. Oder wie man in Marketingkreisen sagt: Es ist identifikationsstiftend. Klar, Logo. Zwar verlieren die einstigen Alternativen, die