Kürzlich wurde den Nichtregierungsorganisation Attac, Campact und VVN-BdA die Gemeinnützigkeit aberkannt. In ihrem Leserinbrief, der hier als erster folgt, fragt Frederike Frei: „Und jetzt? Was kann man machen?“ Und sie schlägt vor: Es wäre gut, „ein regelmäßiges Fenster optisch einzurichten: Was kann man tun?“ Dazu möchte ich anmerken, dass die
Autor: Bronski
Ein gutes neues Jahr Ihnen allen! Wir beginnen es mit einem Thema zum Anlass, mit der Böllerei an Silvester, die zunehmend in der Kritik steht. Man muss vielleicht wirklich mal in Frankfurt dabei gewesen sein, wenn sich die Massen am Main versammeln und ihre Raketen zünden. Dieses Jahr war das
Die Nachfrage nach Waffen steigt weltweit. Auch nach deutschen Waffen. Das ist ein direkter Indikator dafür, dass auch die Gewalt wächst. Sei es in Form von Angst vor Angriffen durch andere, vor denen Staaten sich mit Rüstung schützen, sei es in Form von Waffen als Drohmittel, mit denen Staaten sich
Irgendwo mitten in Frankreich auf dem Weg nach Limoges Blicke 2020 ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge. In Bild und Text erzählt der Blogger und Romanautor aus seinem Leben.
Im Jahr 2020 gibt es eine neue Bilderserie auf Ybersinn.de: Blicke 2020 wird autobiografische Einblicke in Leben und Werk von Lutz „Bronski“ Büge geben, Blogger und Romanautor. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Alle Leserbriefe der Woche im Überblick und im Detail. Scrollen und lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihren Leserbrief gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier von oben nach unten: eine Übersicht nach Erscheinungstagen mit den Namen der Autorinnen und Autoren
Zum Vorstoß von Grünen-Chef Robert Habeck, Flüchtlingskinder aus dem Lager Moria auf Lesbos zu holen und angemessen zu versorgen und zu betreuen, muss man wirklich nicht viele Worte machen. Sich ordentlich um diese Kinder zu kümmern, wäre anständig, humanitär und christlich. Drumherum braucht es kein großes Gerede. Die Zustände in
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Es war ein Jahr der engagierten Debatten in Ihrem Leserforum, analog wie online. Es wurde nie langweilig. Wenn ich allerdings an das kommende Jahr denke, würde ich uns allen fast wünschen, dass es ein bisschen langweiliger wird. Ob
Endlich hat die Bundesrepublik ein Zuwanderungsgesetz! Es hat Jahrzehnte gedauert, bis … Stopp, das ist der falsche Film. Was da im kommenden Jahr in Kraft tritt, ist lediglich ein Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz. Es ist an den Bedürfnissen der deutschen Wirtschaft ausgerichtet und soll unter anderem der leichteren Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen dienen, die
Alle Leserbriefe der Woche im Überblick und im Detail. Scrollen und lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihren Leserbrief gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier von oben nach unten: eine Übersicht nach Erscheinungstagen mit den Namen der Autorinnen und Autoren
Die Polizei schlug wahllos auf alles und jeden ein Von Gerd Wagner . Eine aufregende und selten ereignisreiche Zeit des Wandels. Urlaub per Pkw mit Freunden in Nord- und Mittelitalien sowie Südfrankreich. Entdeckung derr Vorbehalte der älteren Generation speziell in Frankreich. Deren Wunsch, uns zu zwingen, Französisch zu lernen und
Es ist Zeit zu handeln. Das war das Motto des Weltklimagipfels von Madrid, auf dem fast 200 Nationen um einen Weg gerungen haben, den Klimawandel zu begrenzen. Und mindestens zwei Nationen haben offenbar alles getan, um zu verhindern, dass dieser Weg beschritten wird: Brasilien und die USA, die ihren Austritt
Mein neuer Roman „Evan – Virenkrieg IV“ erscheint als E-Book. Die Veröffentlichung der gedruckten Fassung ist für März 2020 vorgesehen. „Evan – Virenkrieg IV“ ist erschienen – das Epos geht weiter
Wir nähern uns dem vorläufigen Finale des Brexit-Dramas: Großbritannien wird nun aus der Europäischen Union austreten. Es war eine Richtungswahl, die alles verändern wird. Die Wählerinnen und Wähler haben den amtierenden Premierminister Boris Johnson von den Konservativen bei der Parlamentswahl mit einer satten Mehrheit im Unterhaus ausgestattet. Das ist einerseits
Alle Leserbriefe der Woche im Überblick und im Detail. Scrollen und lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihren Leserbrief gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier von oben nach unten: eine Übersicht nach Erscheinungstagen mit den Namen der Autorinnen und Autoren
Ich wollte mehr persönliche Nähe, Austausch und eine menschlichere Kirche Von Peter Scheuermann . Zum Sommersemester 1963 nach dem Abitur an einem Abendgymnasium begann ich mit dem Studium der Katholischen Theologie in Frankfurt am Main. Ich stammte aus einer nichtreligiösen und kirchenfernen Familie und wurde durch meine Arbeit in der
70 Jahre Nato – und fast nichts ist mehr so, wie es zur Zeit der Gründung des Verteidigungsbündnisses war. Der Gegner ist ihm ebenso abhanden gekommen wie Ideen, was man eigentlich zusammen erreichen will. Ironie der Geschichte: Trotzdem lebt die Nato derzeit im ersten Bündnisfall ihrer Geschichte. Bündnisfall – dieser
Alle Leserbriefe der Woche im Überblick und im Detail. Scrollen und lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihren Leserbrief gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier von oben nach unten: eine Übersicht nach Erscheinungstagen mit den Namen der Autorinnen und Autoren
68 hat mich auf den richtigen Weg gebracht Von Karl Fischer . Aus dem engen katholisch dominierten Städtchen (mittelalterliches Stadtbild) in Nordhessen in die große weite BRD spaziert. 1939 geboren war ich ein „später“ 68er, hatte gerade noch die Kurve zu den 68ern gekriegt. Und das war gut so. Nach
Die AfD hat sich in Braunschweig eine teils neue Führung gewählt. Alexander Gauland hat sich zurückgezogen, für ihn ist der sächsische Politiker Tino Chrupalla nachgerückt, der seinerzeit dem sächsischen Ministerpräsidenten das Abgeordnetenmandat abgenommen hat. Gemäßigte Kräfte wie der Berliner Pazderski wurden aus dem Bundesvorstand entfernt, und der rechtsradikale „Flügel“ unter