Das Coronavirus Sars-CoV-2 und die mRNA-Impfstoffe FR-Blogger Lutz “Bronski” Büge schreibt auf seiner Webseite über die Impfproblematik.
Autor: Bronski
Manchmal kann man schon Zweifel bekommen, ob Deutschland wirklich ein Rechtsstaat ist. Gerade wenn es um die Schwächsten der Schwachen geht. Es gibt Fälle von Menschen, die nach Deutschland kamen, weil sie Schutz suchten und sich Hilfe versprachen. So wie Mimi T. aus Äthiopien, die acht Jahre hier lebte, geduldet
Wieso wird eigentlich über die Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr gestritten? Müsste nicht viel mehr und viel lauter über den allgemeinen Zustand der Truppe gestritten werden? Auch und vor allem über den Zustand ihrer Ausrüstung? Der Auftrag der Bundeswehr ist die Landesverteidigung. Wäre sie dazu derzeit fähig, wenn es
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Eigentlich muss ich hier diesmal keinen eigenen Text schreiben. Ich könnte einfach den meiner Kollegin Katja Thorwarth noch einmal veröffentlichen. Nun gut, ich verlinke ihn hier und jetzt. Die EU lässt Flüchtlinge sterben: „Die Schande der EU“. So viele Menschen in Deutschland spenden für gute Zwecke! So viele Menschen in

Auf zu neuen Ufern: Mein „Osiris-Logbuch“ Neues Jahr, neue Pläne: Nachdem mein „Virenkrieg“-Romanzyklus abgeschlossen ist, geht es jetzt aber nach Ägypten.
Leben und Arbeiten in Zeiten der Pandemie Ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Ich habe Hoffnung, dass 2021 besser wird, aber wie das so ist mit der Hoffnung: Nichts Genaues weiß man nicht. Klappt’s mit dem Impfstoff? Wirkt der wie erhofft? Können wir dann vielleicht, nur mal so dahingedacht, um
Liebe Leserinnen, liebe Leser, normalerweise finden Sie hier reihenweise Zuschriften von Leserinnen und Lesern, die Tagesgeschehen und Berichterstattung der FR kommentieren. Für die Zeit bis zum 2. Januar einschließlich muss dieser Service leider eingedampft werden, denn: Bronski hat Urlaub! Ich möchte das FR-Blog nicht schließen – wie sonst, wenn ich
Immer wieder schicken Sie, liebe Leserinnen und Leser, mir Gedichte, die Sie geschrieben haben. Im Print-Forum der FR, früher Leserforum, habe ich dafür leider keinen Platz. Dort konzentrieren wir uns auf Zuschriften, die das Tagesgeschehen und die Berichterstattung der FR in herkömmlicher Schriftform kommentieren. Vor allem aus Platzgründen, denn Gedichte
Liebe Leserinnen, liebe Leser, normalerweise finden Sie hier reihenweise Zuschriften von Leserinnen und Lesern, die Tagesgeschehen und Berichterstattung der FR kommentieren. Für die Zeit bis zum 2. Januar einschließlich muss dieser Service leider eingedampft werden, denn: Bronski hat Urlaub! Ich möchte das FR-Blog nicht schließen – wie sonst, wenn ich
Leben und Arbeiten in Zeiten der Pandemie Bevor ich meinen eigenen kleinen Jahresrückblick zum Thema Corona starte, möchte ich Ihnen allen meinen Dank für Ihre Beiträge zu diesem Forum ausdrücken und Ihnen frohe und hoffentlich friedliche Feiertage wünschen. Bleiben Sie gesund, schützen Sie sich und die Ihren – Sie wissen
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Leben und Arbeiten in Zeiten der Pandemie Es ist schon irgendwie traurig. Da sitz‘ ich mitten in der Pandemie zu Hause und folge damit einem Konzept namens Homeoffice, um das Virus draußen zu halten, aber geistig rauscht der Erreger unablässig und ungebremst durch mein Arbeitszimmer und mein Leben. Das ist
In Corona-Zeiten müssen Künstlerinnen und Künstler ganz besonders erfinderisch werden, denn die gewohnten Strukturen brechen ihnen weg. Bis hin zur Straßenmusik wird alles schwierig, von Großereignissen wie Konzerten ganz zu schweigen. Erst in diesen Zeiten merken viele Menschen, was ihnen fehlt, wenn das kulturelle Leben derart lahmt. Restaurants, Kinos –
Nun ist es beschlossen: Deutschland geht zum zweiten Mal in den harten Lockdown. Das kommt alles andere als überraschend und ist trotzdem alles andere als schön. Immerhin hat die Politik es endlich geschafft, mit einer einzigen Stimme zu sprechen: Die Maßnahmen gelten bundesweit. Ab kommendem Mittwoch schließt der Einzelhandel (bis
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Beinahe wäre die gegenwärtige Landesregierung in Sachsen-Anhalt zerbrochen, weil eine offenbar recht starke Gruppe innerhalb der CDU-Fraktion gern mit der rechtsextremen AfD-Fraktion gegen den Staatsvertrag für einen höheren Rundfunkbeitrag stimmen würde. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Krise vorerst entschärft, indem er den Wortführer dieser Gruppe in der Fraktion, Innenminister
Leben und Arbeiten in Zeiten der Pandemie Es ist wirklich nicht einfach im Homeoffice. Ich habe keine Kinder; sonst wäre es wohl noch schwerer.Es ist eine sonderbare Zeit, finden Sie nicht auch? Ein Virus legt praktisch alles lahm. So winzig, so wirkungsvoll! Sind wir verwöhnt? Haben wir uns Maßstäbe
Erinnert sich noch jemand an die Auseinandersetzungen rund um die Startbahn-West? Dieser Konflikt gab den sich damals formierenden Grünen wesentliche Impulse. Andere sind: die Friedensbewegung, der Kalte Krieg, die Nato-Nachrüstung, die Atomkraftwerke, Waldsterben, Umweltverschmutzung und Bücher wie das epochale „Die Grenzen des Wachstums“. Heute haben wir Terminal 3 am Frankfurter
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten