Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zieht immer mehr Kritik auf sich. Da wäre die Impfstoffstrategie, da wäre der teure Einkauf geringer Chargen eines Antikörpermedikaments, den er als großes Ding zu verkaufen versucht, und da wäre die Sache mit den Apotheken, die sich an den garantierten Einnahmen des Verkaufs von FFP2-Masken dumm
Autor: Bronski

Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts Die USA prägten die Welt. Wie lange noch? Was kommt danach?
Alle laufenden Diskussionen im FR-Blog in der Übersicht – so finden Sie leicht, was Sie suchen. Diese Übersicht wird täglich aktualisiert – außer am Wochenende. Der „Neu“-Button zeigt zweierlei an: Wenn er vor dem Titel einer Diskussion steht, handelt es sich um eine neu eröffnete Diskussion. Steht er am Ende der
Die Aufklärung der Missbrauchs-Verbrechen in der katholischen Kirche kommt nicht voran. Wohl auch, weil der Schutz der Kirche schwerer wiegt als das Leid der Opfer. Geradezu verräterisch war in diesem Zusammenhang eine Formulierung in einer Predigt des Kölner Erzbischofs und Kardinals Woelki, der sagte: „Nachdem in einem Gerichtsprozess der Staatsanwalt
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Leben und Arbeiten in Zeiten der Pandemie Es zeichnet sich Licht am Ende des Tunnels ab – wenigstens vorerst. Die Infektionszahlen sinken deutlich erkennbar in ganz Deutschland, die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf unter 100 gefallen. In Offenbach, der Stadt, in der ich lebe, liegt die Inzidenz laut RKI.de sogar bei nur
Nord Stream 2 war von Anfang an ein umstrittenes Projekt. Die Pipeline, die auf dem Grund der Ostsee verlegt wird und die Russland und Deutschland direkt verbindet, wurde stets misstrauisch beäugt. Deutschland mache sich energiepolitisch von Russland abhängig, so einer der Kritikpunkte vor allem der USA, aber auch einiger europäischer
Im Zusammenhang mit den Impfungen gegen das Coronavirus Sars CoV 2 erleben manche derzeit ein Déjà-vu. Stichwort Impfpflicht. Eine ähnliche Diskussion hatten wir hier im FR-Blog im April 2019 anlässlich von Plänen des Gesundheitsministers, eine Impfpflicht für Masern einführen zu wollen. Kürzlich forderte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Leben und Arbeiten in Zeiten der Pandemie Eigentlich sollten wir alle mal ein bisschen aufatmen dürfen. Das wäre wirklich schön, oder? „Normalität“! So war’s jedenfalls erhofft, als wir in den zweiten Lockdown gestartet sind. Aber wir stecken noch mitten in der zweiten Welle. Die Infektionszahlen entwickeln sich langsam zurück, aber
Armin Laschet ist neuer CDU-Vorsitzender und hat damit auch gute Chancen, als Spitzenkandidat der CDU für die Bundestagswahl im September aufgestellt zu werden. Er setzte sich auf einem digital geführten Delegiertenkongress knapp gegen seinen wichtigsten Konkurrenten Friedrich Merz durch. Nach dem ersten Wahldurchgang hatte er noch hinter Merz gelegen, doch

Angstverstärkt in den Untergang – Eine Rezension FR-Blogger Lutz “Bronski” Büge hat auf seiner Webseite das Buch „Digitaler Faschismus“ rezensiert
Wundert es irgendwen, dass es Chaos rund ums Impfen in Deutschland gibt? Ich schlage zwei Möglichkeiten zur Erklärung vor. Die erste: Die Behauptung, dass wir Deutschen Meister:innen im Organisieren sind, gehört ins Reich der Märchen und Mythen. Die zweite: Millionen Deutsche setzen sich am ersten Tag, an dem man einen
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
In der Corona-Krise zeigen sich viele Mängel in der gesellschaftlichen Organisation dieses Landes. Unsere Kliniken, insbesondere die Intensivstationen, sind auf den Katastrophenfall nicht ausreichend vorbereitet und drohen, überlastet zu werden. Und unsere Schulen … Abgesehen vom Eindruck der Uneinheitlichkeit, der sich naturgemäß durch die föderale Struktur ergibt, muss man leider

Mein Osiris-Logbuch (2): Wiederbegegnung mit einem Roman FR-Blogger Lutz “Bronski” Büge schreibt auf seiner Webseite über sein nächstes Romanprojekt „Der Osiris-Punkt“
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion! Lesen Sie in Ruhe oder suchen Sie Ihre Zuschrift gezielt mit der Tastenkombination STRG und F sowie dem Namen als Suchbegriff. Sie finden hier: eine Liste der Erscheinungstage einer Woche; pdf-Dokumente von den Forum-Zeitungsseiten
Leben und Arbeiten in Zeiten der Pandemie Bronskis Homeoffice-Tagebuch – Tag 308 Samstag, 9. Januar 2021 Zeitgemäße Kommunikation Reden wir heute mal über Kommunikation. Und zwar nicht aneinander vorbei. Ich habe in meiner Print-Kolumne „Bronskis Woche“ oft davon berichtet, wie das so ist im Homeoffice. Also wenn man pandemiebedingt
Wikileaks-Mitgründer Julian Assange muss nicht von Großbritannien an die USA ausgeliefert werden. Das entschied eine Richterin am Londoner Strafgericht Old Bailey, und das ist erst einmal eine gute Nachricht. Grund: der körperliche und psychische Gesundheitszustand des 49-Jährigen sowie die Haftbedingungen, die ihn in den USA erwarten würden. Assange gilt als
Wir machen 2021 mit demselben Thema weiter, mit dem wir 2020 aufgehört haben: natürlich mit der Sars-CoV-2-Pandemie. Denn jetzt wird geimpft. Und damit besteht die reelle Chance, dass wir, dieses Land, diese Gesellschaft, das Virus unter Kontrolle bekommen. Es wird deswegen nicht verschwinden. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) redete in ihrer