Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Autor: Bronski
Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich darf Ihnen eine Veranstaltung ankündigen: Am 28. Oktober, 19 Uhr, lese ich aus meinen Romanen „Evan – Virenkrieg IV“ und „McWeir – Virenkrieg V“, den Bänden vier und fünf meines fünfteiligen Romanzyklus “Virenkrieg“.
In der Debatte über eine mögliche Impfpflicht zeigt sich vor allem, wie schlecht es um die naturwissenschaftliche Bildung vieler Menschen in Deutschland bestellt ist. Es gibt keine bessere Methode zur Prävention gegen Krankheiten als Impfungen. Das ist Fakt.
Die Beharrungskräfte müssen enorm sein, die dem Umbau von der fossilen zur regenereativen Energiegewinnung im Weg stehen. Beispiel: synthetisches Kerosin.
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Der neue Bundestag ist gewählt, und praktisch alles ist unklar. Anbei das Wahlergebnis. Was nur Wenige für möglich gehalten hätten: Die SPD hat mit Olaf Scholz eine reelle Chance, den nächsten Kanzler zu stellen. Und sonst? Deutschland weiß nicht, wohin es in Zukunft will. Unklarheit ist das Wesen von Zukunft.
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist endlich so weit: Bronski startet in seinen großen Jahresurlaub. Der Campingbus wartet schon, Frankreich ruft – endlich wieder. Mein Mann und ich, wir sind beide zweimal geimpft, und selbst für den schlimmsten Fall sind wir vorbereitet:
„Sehr gut, Ihre Aktion mit den Insekten“, schreibt mir Ellen Simon aus Darmstadt. „Bei mir in meinem Garten in der Gartenbaugenossenschaft Darmstadt an der Rosenhöhe summt und brummt es zurzeit nur so. Ich habe viele wilde Ecken gelassen, auf denen ich Wildblumen gesät habe. Das macht sich hörbar bemerkbar.“ Rechts:
Die westlichen Truppen haben Afghanistan verlassen. Mit überraschender Geschwindigkeit haben die Taliban das Land erobert. 20 Jahre Einsatz und Krieg in Afghanistan sind vorbei und scheinen umsonst gewesen zu sein. Die afghanischen Soldaten ergeben sich zumeist kampflos. Die Zukunft des Landes ist völlig ungewiss. Die Taliban geben sich offiziell moderat
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Aber es gibt auch darüber hinaus noch viele Möglichkeiten, wie man sich für Insekten engagieren kann, auch wenn man keinen eigenen Garten und keinen
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 21 der Serie: Die Insekten in meinem Garten. „Seit ich altersbedingt nicht mehr reise, beschäftige ich mich mit den Insekten aus meinem
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 20 der Serie: Bienen in der Stadt. Am 5. August brachte die FR im Tagesthema ihres Regionalteils einen Schwerpunkt unter der Überschrift
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Die hessische Landesregierung hat heikle Adressdaten der bedrohten Frankfurter Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz allen Landtagsfraktionen zugänglich gemacht – auch der AfD. Basay-Yildiz wird seit Jahren rechtsextremistisch bedroht mit der Unterschrift „NSU 2.0“, wobei ihre gesperrte Adresse verwendet wurde. Die Anschriften finden sich ungeschwärzt in Akten für den Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags,
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 19 der Serie: Kleinteilig. Man kann es nicht öft genug sagen: Für Insekten sind deutsche Innenstädte trotz vielfältiger Blütenpracht in den Gärten
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Was tun für Insekten? FR-Blogger Bronski baut seinen Garten um und berichtet darüber hier im FR-Blog. Kräuter, heimische Blühpflanzen, Totholz – man braucht nicht viel Platz. Heute Teil 18 der Serie: Oregano Hier rechts kann man sehen, wie man es besser eigentlich nicht machen kann. „Liebe FR“, schreibt mir Eleonore