Liebe Leute, es kommt vielleicht ein bisschen kurzfristig, trotzdem an dieser Stelle der Hinweis: FR-Blogger Lutz „Bronski“ Büge ist kommenden Freitag zu Gast in der Sendung „Lebenszeit“ des Deutschlandfunks. Thema der Sendung: „Im Scheinwerferlicht der Medien: Wer bestimmt, worüber berichtet wird?“ Die Sendung ist live am 29. August ab 10:10
Autor: Bronski
Die Causa Amazon: Liebe Verlage! Was Manche vielleicht noch nicht wissen: Bronski ist unter seinem „bürgerlichen“ Namen E-Book-Autor. Auf meinem Autorenblog norde ich die Verlage und die deutschen Autorinnen und Autoren und ihr Gejammer über Amazon ein – denn ich kann es nicht mehr hören!
Ingrid Grün (*) ist Juristin und kehrte jüngst aus dem Ausland nach Deutschland zurück. Es stand nicht zu erwarten, dass sie hier lange arbeitslos sein würde. „Trotzdem hielt ich natürlich den Behördenweg ein“, schreibt sie in Ihrem Gastbeitrag für das FR-Blog, und meldete sich arbeitslos. Was dann passierte, ist sicher
Heimtückisch wie sonst nichts: Ebola. FR-Autor Lutz „Bronski“ Büge informiert über die Hintergründe der Ebola-Seuche in Westafrika. Dieser Link führt zu meinem Autoren-Blog.
„Es ändert sich was in der deutschen Meinungslandschaft“, schreibt mir FR-Leser Jürgen Malyssek aus Wiesbaden, bezogen auf die Debatte über die mutmaßlichen Kriegsverbrechen, die Israels Regierung derzeit im Gaza-Streifen an wehrloser Zivil-Bevölkerung angeblich begeht, und über den vermeintlich neuen Antisemitismus in Deutschland. (Der Leserbrief folgt unten.) Es ändert sich was?
Liebe Leute, ein Wort in eigener Sache. Man fühlt sich als Admin eines Blogs ja unglaublich blöd, naiv und vorgeführt, wenn man plötzlich feststellen muss, dass Kommentatoren die Freiheit zur Meinungsäußerung, die ihnen hier gegeben wird, schlicht missbrauchen, um … ja, um was? Um politisch zu agitieren? Zum Glück habe
Jitzchak Rabin würde sich im Grab umdrehen, müsste er erfahren, was seine Nachfolger mit seinem Friedenserbe gemacht haben. Rabin, der 1994 zusammen mit dem damaligen Außenminister Israels, Schimon Peres (jetzt Präsident), und mit Jassir Arafat, dem damaligen Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, den Friedensnobelpreis bekommen hatte, war im November 1995 von
Jetzt läuft es doch auf Krieg in der Ost-Ukraine hinaus. Der Abschuss der Boeing 777, Flugnummer MH 17, über der Ostukraine und der Tod von rund 300 Menschen haben die Streitparteien nicht zur Räson gebracht, sondern den Kampf um die Meinungshoheit erst recht angefacht. Es ist eine Propagandaschlacht sondergleichen, die da abläuft.
Gerade hat der Bundestag das deutsche Asylrecht verschärft: Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina gelten jetzt als sichere Drittstaaten. Wer aus einem dieser Staaten kommt und in Deutschland Asyl verlangt, wird künftig leichter abgewiesen. Das gilt auch z.B. für Sinti und Roma, obwohl sie in diesen Ländern diskriminiert werden. Das Asylrecht wurde
Fußballfans sind manchmal ein bisschen eigen und pflegen eine Art von Krawallhumor, gegen den selbst Mario Barth feinsinnig wirkt. Die Fußballverbände versuchen, dagegen mit einer Anti-Rassismus- und auch einer Anti-Homophobie-Kampagne vorzugehen, aber wo ist die Grenze zwischen einem schlichten, derben Schlachtengesang und einem rassistischen oder diskriminierenden Inhalt? „So geh’n die
Liebe Leserinnen, liebe Leser, als unser Leserforum in der Print-FR vor etwas mehr als einem Jahr mehr Platz erhielt, gab es viel Zustimmung, aber auch Kritik: Leserbriefe seien doch nur wichtigtuerische Elaborate von Selbstdarstellern, und diesen so viel Platz einzuräumen, sei Platzverschwendung. Ich sehe das völlig anders: Leserbriefe sind Teilhabe
Lassen sich die Bahn-Kunden immer weniger gefallen, oder hat die Verspätungsanfälligkeit der Deutschen Bahn zugenommen? Für das Jahr 2013 musste die Bahn insgesamt mehr als 40 Millionen Euro als Schadenersatz an rund eine Million ihrer Kundinnen und Kunden erstatten. Eine Rekordsumme! Dieses Geld wäre doch sicher besser in die Erneuerung
Und schon wieder ein nationaler Alleingang, der uns zeigt, wie schwierig Politik im gemeinsamen Europa sein kann. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat kürzlich sein Konzept für eine bundesweite Pkw-Maut vorgestellt. Eine solche hatte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) vor der Wahl noch ausgeschlossen. Jetzt lässt sie Seehofers früheren Generalsekretär sich die
„Hab ich mich mit anfreunden können.“ Kommentar von Fußball-Nationalspieler Mats Hummels zum Tor von Mario Götze, durch das die deutsche Mannschaft in der 113. Minute in Rio de Janeiro zum vierten Mal Fußball-Weltmeister wurde, erstmals nach 24 Jahren wieder.
Das deutsch-amerikanische Verhältnis ist in seinem Kern erschüttert. Gestern wurde ein weiterer Fall bekannt, wie die USA Deutschland ausspionieren, diesmal im Verteidigungsministerium. Kürzlich erst war ein Doppelagent aufgeflogen, der geheime Dokumente gesammelt und an die CIA weitergereicht hatte – pikanterweise Dokumente aus dem Umkreis des NSA-Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestages. Kanzlerin
Die Burka ist ein repressives Machtinstrument eines altvorderen Patriarchats. Sie maskiert eine Frau, die als solche nur noch durch die Burka erkennbar ist, die sie trägt, und markiert diese Frau damit als Besitztum eines Mannes. Die Burka ist damit Ausdruck einer Kultur, die mit dem westlichen Verständnis von Freiheit und
Wie weit sich die Politik von den Bürgerinnen und Bürgern entfernt hat, das kann man vorbildlich am Beispiel der Verhandlungen über TTIP (u.a.m.) beobachten. Während auf der einen Seite größere Bürgernähe entsteht – das EU-Parlament wendet sich mehr und mehr seinen Wählerinnen und Wählern zu -, handeln auf der anderen
Der Strukturwandel macht vor nichts halt. Internet, E-Mail und SMS haben unser Leben in einer Weise verändert, die vor 15, 20 Jahren für die allermeisten von uns noch völlig unvorstellbar gewesen sein dürfte. Wir bemerken den Strukturwandel in unserer Arbeitswelt ebenso wie im Privaten, und die Entwicklung scheint sich immer
“Wenn es hier und da zur Verteuerung kommt – dass der Spargel, die Erdbeeren ein paar Cent teurer werden -, wird es den Bürger nicht davon abhalten, auch weiter zu konsumieren, Spargel zu essen oder Erdbeeren zu essen.“ Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann am Montag im ARD-«Morgenmagazin» auf die Frage, ob
Rund 4500 deutsche Soldaten sind derzeit im Auslandseinsatz, die meisten in Afghanistan und im Kosovo. Sie helfen dort, den Frieden zu sichern und zivilgesellschaftliche Strukturen aufzubauen. Sie tun also genau das, was Bundespräsident Joachim Gauck im Deutschlandfunk zum wiederholten Male sagte: „In diesem Kampf für Menschenrechte oder für das Überleben