Was ist das, wenn es knallt und stinkt? Genau, Chemieunterricht. Eine der ersten Lektionen dort ist die Knallgasexplosion: Wasserstoff ist bei Anwesenheit von Sauerstoff hochexplosiv. Trotzdem hat die FR vor einer Weile einen Heißluftballon mit Wasserstoff gefüllt und diesen dann auch noch in den Nachrichten für Kinder auf der Seite Aus aller Welt aufsteigen lassen. Für diese Peinlichkeit haben wir und die Kollegen vom HR, die diese Nachrichten produzieren, uns damals entschuldigt.

Nun schreibt uns FR-Leser Hans-Georg Haeseler aus Eppstein, Lehrer würden es schwer haben, die Sache mit dem kürzesten Tag des Jahres zu erklären. „Die Schüler wissen es nämlich besser, und zwar aus der FR, wo sie gelesen haben: ‚Wintersonnenwende, das heißt: Der Tag ist genauso lang wie die Nacht.'“ Dieser Unsinn ist uns nicht minder peinlich. Wir haben das berichtigt: Die Tag- und Nachtgleiche fällt natürlich auf den Frühlings- bzw. Herbstanfang. Ich hoffe, liebe Eltern, ihr habt die Gelegenheit genutzt, es euren Kindern richtig zu erklären.

FR-Leserin Reena Harms hat grundsätzlichere Kritik an den Kindernachrichten: Sie seien „deplatziert, wenn direkt daneben in Riesenaufmachung über Babyleichen berichtet wird. Als angehende Psychologin wird mir dabei mehr als übel!“ Frau Harms, das kann ich gut nachvollziehen. Wir diskutieren durchaus über das Problem. Aber wir haben nur eine Seite für das Vermischte in der FR, und weil die Kinder uns trotzdem wichtig sind, müssen wir dieses Nebeneinander von eigentlich Unverträglichem gelegentlich riskieren. Aber vielleicht lässt sich daraus etwas Gutes gewinnen. Wenn Eltern dafür sorgen, dass die Kinder mit solchen Nachrichten, die ja auch z. B. über das Fernsehen unvermittelt auf sie einstürmen können, nicht allein bleiben, sondern wenn sie mit ihnen über das Furchtbare reden, dann können die Kleinen vielleicht lernen damit umzugehen, dass solche entsetzlichen Dinge geschehen.

Verwandte Themen

8 Kommentare zu “Übel

  1. Hi Bronski,
    vorab eine kleine Bemerkung zu den “Peinlichkeiten“ auf der Kinderseite. Man hat den Eindruck, als würde hier, entweder seitens der betroffenen Journalisten oder des Lektors (gibts sowas überhaupt ? hatten das nicht früher kluge Setzer übernommen?) weniger Sorgfalt als üblich aufgewendet. Ich erinnere in diesem Zusammenhang noch einmal an den riesigen Lapsus mit der “Sauerstoffflasche“, die als “Neue Rechtschreibung“ verkauft wurde, obwohl diese Regelung auch in der “alten“ galt und die einen NIE dagewesenen Proteststurm hervorgerufen haben soll. Da würde ich gerne mal Näheres dazu erfahren, nämlich wie so ein “nie da gewesener Protststurm“ wohl aussieht, bzw. ausgesehen hat ?

    Nun zu den Kindernachrichten neben den “blutigen“ Beiträgen. Kinder sehen und lesen das, was sie interessant finden. Wenn sie dabei auf Begriffe stoßen, die sie nicht kennen und dann ihre Eltern danach fragen, so sollten sich diese über das Interesse und die Neugier freuen. Geduldige Eltern werden ihrem Sprößling auch komplizierte Inhalte verständig nahebringen. Die Beschwerden scheinen mir eher aus dem Umstand zu resultieren, dass Papa oder Mama nicht beim Zeitungslesen frühmorgens gestört werden möchten (was ich allerdings nachvollziehen kann) und die Kinder (in Nachahmung begriffen) eben außer dem Kinderartikel auch noch anderswo sich umschauen. Da hülfe nur ein komplettes Leseverbot beim Frühstück, aber wer will das schon …….

    Gruß
    Walthor

  2. Es ist leider so, dass wir lange kein Lektorat hatten. Die Setzer als korrigierende Instanz sind ja bekanntlich auch weggefallen. Nun haben wir ein Schlusslektorat eingeführt, dass einen letzten Blick auf die Seiten wirft, ehe diese zum Druck abgegeben werden. Ich meine, die Zahl der Fehler hat sich daraufhin reduziert, aber ich bin vermutlich der letzte, der das repräsentativ beurteilen kann.

    Die Kindernachrichten sind allerdings ein Sonderfall, da sie in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk produziert und von den Kollegen vom HR geschrieben werden. Das mag auf unserer Seite zu dem Trugschluss verleiten, dass wir da nicht mehr genau hinsehen müssten. Es hat sich schon ein paar mal gezeigt, wie fatal sich das auswirken kann.

    Was die Kinder angeht: Eltern müssen nicht mehr pauschal vom „schwarzen Mann“ reden, wie es früher üblich war. Sie können sich, wenn sie eine Viertelstunde Zeit am Tag dafür haben, mit ihren Kindern hinsetzen und das Übel offensiv besprechen. Ich bin sicher, dass dies die Kinder in die Lage versetzt, in einer brenzligen Situation selbstständig die richtige Entscheidung zu treffen.

  3. Hallo Bronski,

    die Tatsache, daß der weggefallene Beruf Schriftsetzer das eigentliche Korrektiv bei Rechtschreibe- und Sachfehler war, lässt mich an der Tatsache zweifeln, daß es in Zukunft ein Lektorat gibt, das einen „letzten Blick“ auf das Gedruckte wirft. Aus Kostengründen wird man sich weiterhin mit den „kleinen“ Fehlern arrangieren.

    Das ist ja auch kein FR-spezifisches Problem. Dieses Phänomen stellt sich in Print- als auch in IT-medien täglich dar. Ich muß leider den Spruch meines Vaters „Das gab`s früher nicht“ zitieren.

    Für uns als Schüler galt damals alles Gedruckte, ja sogar im öffentlich-rechtlichen Fernsehen lesbare in seiner grammatikalischen Qualität als Referenz des Duden-Verlages.

    Heute wird, auf Grund der Fülle an Informationen oder aus Kostengründen, ich weiß es nicht, in allen Ebenen des geschriebenen Wortes, der Leser mit katastrophalen Fehlern und falschen Schreibweisen konfrontiert, die sich nicht immer mit „vertippt“ oder anderen Entschuldigungen abhandeln lassen.

    Wenn Schüler ständig mit Fehlern konfrontiert werden, die sie als offizielle Schreibweise verinnerlichen (die Zeitung wird ja wohl wissen wie es geschrieben wird) ist es kein Wunder wenn wir uns in Pisa-Nöten befinden.

    Nicht persönlich nehmen.
    Gruß
    Wolfgang

  4. @ Wolfgang bzw. „Bronski-Beat“:

    Ihren Nicknamen nehme ich metaphorisch. Ich werde nicht zurückschlagen, denn mir ist die Masse der Fehler selbst peinlich. Es gibt Tippfehler, die mit Eile bei der Arbeit und mit Nachlässigkeit zu erklären sind, es gibt Redigierfehler, die durch Umstellungen beim Bearbeiten eines Textes entstehen, und es gibt die echten Grammatikfehler – die u.a. auch solchen Mitarbeitern unterlaufen, die eigentlich sattelfest in grammatikalischen Fragen sind. So kommt es, dass Tageszeitungen heute in diesen Dingen nicht mehr beispielhaft sind.

    Die Setzer waren übrigens nicht das „eigentliche Korrektiv“ bei Rechtschreibfehlern; bei Sachfehlern erst recht nicht. Zu Zeiten des Bleisatzes waren sie aber die letzten, die einen Text zu sehen bekamen, bevor er in Druck ging. Und da sie sich noch intensiv mit der Form dieser Texte zu befassen hatten – Spaltenlänge usw. -, ist ihnen dabei eben der eine oder andere Fehler aufgefallen, der sich dann oft genug noch ausbügeln ließ. Diese Instanz ist ersatzlos weggefallen.

  5. Wer von sich behauptet er ist fehlerfrei, wird sicher nicht frei von Fehlern sein! Und wer die besondere Gabe hat, keine Schreibfehler zu machen, ist schon gut, wer dann noch grammatikalisch alles richtig macht ist sehr gut! Wer aber bei anderen auch mal über kleine oder wenige hinweg sieht, ist großzügig! Darum lasst uns alle Menschen sein die ihre Meinung möglichst offen sagen, aber notwendigerweie vorher sich genügend informiert haben. Dies gilt auch für die Presse, bzw. für Zeitungen; es ist jedenfalls besser als wenn von bestimmten Presseorganen Meiungsmache massiv betrieben wird.

    Über kleine Schreibfehler kann man schmunzeln. Gegen Fehlmeldungen oder sogar Falschmeldungen soll man aber protestieren. Was aber immer mehr in Fernsehen und Rundfunk sich breitmacht, ist die Art Meldungen vorzutragen: nämlich das sture Ablesen von elektronisch-optischen Bildschirmen, dies ohne vorherige eigene Textvorbereitung, ist ein Ärgernis sondergleichen! Dabei führen Dehnungen, Stockungen usw. bei diversen Themen zu Sinnentstellungen werden unverständlich oder missverständlich!

  6. @ Hans-Jürgen Schulz

    Eigentlich wollte ich das Thema nicht weiter vertiefen. Ihr Geschriebenes hat mich aber noch mal zur Tastatur greifen lassen.
    Es hat niemand behauptet fehlerfrei zu sein, ich schon gar nicht. Was ich ansprach sind die Profis, deren erlernter Beruf sich doch eigentlich in einem relativ fehlerfreien Produkt niederschlagen sollte. Oder sollte man wirklich über einen Mechaniker großzügig schmunzeln, der die lockere Schrauben an den Bremsen übersehen hat.

    Bronski, mein Nick ist eigentlich die Assoziation zu den Musikern gewesen, weniger ein kämpferisches Pseudonym gegen Bronski, dessen Schreibe mir ja gut gefällt.

    In diesem Sinne
    WolfGang
    aka Bronski-Beat (ehemals)

  7. @Wolfgang

    Sorry, ich wollte niemandem zu nahe treten; mir ging`s mehr ums Allgemeine, bzw. den teilweise doch etwas beckmesserischen Umgang miteinander, darum mein Einwurf. Aber ich muss auch zugeben, dass es manchmal interessant ist, wie genau die FR-Texte gelesen, bzw. gewertet werden. Die Meinung über Bronski teile ich. Ich muss hierzu aber anmerken, dass auch ich mit dem Zusatz „Beat“ nichts anfangen konnte.

    Aber noch mal zum Automechaniker: Hoffentlich fettet dieser die Bremsen nicht auch noch! Spaß beiseite, aber ist schon richtig, Profis müssen ihren Beruf sorgfältig ausführen und mit Kontrollen ihre Arbeit sicher machen. Wobei ich ja auch zuvor anführte, dass leichte Fehler wie alte Rechtschreibregel oder Fallverwechslung eher zu einem Lächeln Anlass geben sollte. Jedoch Meinungstendenzen und Unterlassungen tatsächlich einem mangelnden Schraubenanziehen entsprechen würden. In diesem Sinne „Feuer frei“!

  8. @ bronski

    sie schreiben:
    „@ Wolfgang bzw. „Bronski-Beat“:
    Ihren Nicknamen nehme ich metaphorisch. Ich werde nicht zurückschlagen…“
    diese art von sprachsensiblität gehört doch eigentlich in den blog sprachverständis, ein spracherwachter? *lcäehl (ich hoffe sie nehmen mir meine hartnäckigkeit nicht übel).
    zum thema kinder (ich bin selbst vater):, anscheinend landen wir immer wieder beim existenziellen.
    sie sollten lieber ein existenzielle statt eine linksliberale zeitung herausgeben *g!
    es ist nämlich immer wieder schön, wie sie in ihren standpunkten und blogthemen die übergänge von „seichten“ themen, wie z.b. telefonrechungen hin zu gewichtigen, babyleichen schaffen, oder umgekehrt, oder verquert.
    das oben ist ja ein klassischer fall des tabus, aber was sollen die kinder im irak dazu zum beispiel sagen (hallo herr christoph schröder, wie war das mit dem harold pinter, veralteter 68er stil?), vielleicht sollte das zdf in falludsha einen heissluftballon-stand aufmachen, finanziert von bay. innenministerium?
    nein auch ich habe noch nicht viele leichen gesehen, noch keine gewaschen oder gar geküsst, das liegt aber an meinen eltern. als meine grossmutter z.b. starb (der klassiker: krebs), durfte ich nicht mehr ins krankenhaus, weil man mir den anblick ersparen wollte.
    was mir dann die erste leiche meines lebens für einen schock versetzte können sie sicherlich in den akten der psychiatrischen ambulanz am klinikum rechts der isar nachlesen.
    das mit der gelegenheit zu nutzen, da wird es schon schwieriger, denn ich bewege mich dermassen an der bundesrepublikanschen armutsgrenze, dass ich mich manchmal so gestresst fühle, dass ich mir keine zeit nehme, meinem sohn die welt soweit zu erklären, bis er in der lage ist sie selbst zu erfahren!
    oder soll ich schreiben allein, oder paul austers „erfindung der einsamkeit“ zitieren?
    also weiter so, brechen sie tabus, machen sie eine existentielle zeitung, nicht nur zufällig, sondern bewusst! und, fehler sind menschlich *lächel

Kommentarfunktion geschlossen