In Kürze, am 31. Mai, jährt sich der Tag zum zehnten Mal, an dem das Leserforum der FR an Bronski übertragen wurde. Zeitlich passend hat sein Alter Ego Lutz Büge einen neuen Roman veröffentlicht. Das muss gefeiert werden! Mit einer Lesung in Frankfurt, zu der Sie herzlich eingeladen sind (anlässlich
Es ändert sich was in der deutschen Politiklandschaft. Sie zersplittert immer mehr, und Zweierbündnisse zwischen einer Volkspartei und einer kleinen Partei werden immer schwieriger bis ausgeschlossen. Auch Nordrhein-Westfalen scheint auf eine solche Situation zuzusteuern. Dort ist übermorgen, am kommenden Sonntag, jene Landtagswahl, die gern als „kleine Vorab-Bundestagswahl“ bezeichnet wird. Ministerpräsidentin

Rätselhafte Erscheinung / Phénomène énigmatique 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge

Nudistenverfolgung / Poursuite des nudistes 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Die Wahl in Frankreich ist geschafft. Viele französische Wählerinnen und Wähler haben sich für das aus ihrer Sicht geringere Übel entschieden und den ehemaligen Wirtschaftsminister Emmanuel Macron zum neuen Staatspräsidenten gewählt. Erstmals hat es ein unabhängiger Kandidat, der nicht fest im herkömmlichen Parteienspektrum zu verorten, nach ganz oben geschafft. Dabei
Willkommen zum Postfach vom 3. Mai 2017 Wieder sind Leserbriefe liegen geblieben, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Also ab mit ihnen ins „Postfach“ hier im FR-Blog. (Mehr über die Hintergründe –> HIER.) Zuerst wie immer ein kleiner Überblick. Manfred Kirsch aus Neuwied kritisiert Länder, „die sich
Bauchlandung für die SPD: Nach der Schleswig-Holstein-Wahl kann die „Küstenkoalition“ aus SPD, Grünen und Südschleswigschem Wählerverband nicht weiterregieren — vor allem wegen der Verluste der SPD. Die Kommentatoren sind sich weitgehend einig: Diese herbe Niederlage hat vor allem mit der Person des Ministerpräsidenten zu tun. FR-Kommentator Bernhard Honnigfort beschreibt den

Der ungefragt die Sonne sucht / En quête du soleil 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge

Sieben Brücken (3) / Sept ponts (3) 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Man muss sich das mal vorstellen: Ein Bundeswehrsoldat im Rang eines Oberleutnants meldet sich bei der Polizei in Offenbach und gibt sich als syrischer Flüchtling aus, als Obstverkäufer aus Damaskus. Er wird registriert, erhält einen Platz im Heim in Gießen, später in Zirndorf, und bezieht neben seinem Soldatensold Leistungen als

Sex & Crime 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge

Text gelöscht / Texte supprimé 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Wir haben kürzlich unter dem Eindruck der Trumpschen Kürzungen in der Forschung über das Verhältnis von Forschung und Öffentlichkeit diskutiert. Anlass war der „March for Science“. Hier ist nun ein konkretes Beispiel für das, was Forschung für die Menschheit konkret leisten kann: der Artikel „Software im Weißen Kittel“ der Netzaktivisten

Der Zustand der Welt / L’état du monde 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Wer jetzt in Rente geht oder kurz davor steht, hat es noch vergleichsweise gut. Künftige Rentner hingegen werden bedeutend schlechter dastehen, wenn es bei der bisherigen Rentenpolitik bleibt. Verdi-Chef Bsirske hatte vor einer Weile Alarm geschlagen und zusätzliche Milliarden für die Rente gefordert. „Gälte das künftige Rentenniveau schon jetzt“, schreibt

Industriedenkmal / Monument industriel 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Was für eine Aufregung schon wieder! Dabei hat Innenminister Thomas de Maizière es doch gar nicht böse gemeint, als er glaubte, den Deutschen nahebringen zu müssen, dass sie eine Leidkultur brauchen. Nichts anderes hatte er mit seiner jüngsten Offensive vor, und dieses Vorhaben ist aller Ehren und Unterstützung wert! Die

Sieben Zahnstocher / Sept cure-dents 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
„Ehe und Familie vor! Stoppt Gender-Ideologie und Sexualisierung unserer Kinder!“ Unter diesen Schlagworten reagiert ein Teil des religiös-konservativen Establishments auf die gelingende Emanzipation von Menschen, deren Orientierungen und Lebensweisen von denen der Bevölkerungsmehrheit abweichen. Diese Emanzipation von Lesben und Schwulen, Trans- und Intersexuellen ist einer der großen gesellschaftlichen Fortschritte der
Willkommen zum Postfach vom 3. Mai 2017 Wieder sind Leserbriefe liegen geblieben, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Also ab mit ihnen ins „Postfach“ hier im FR-Blog. (Mehr über die Hintergründe –> HIER.) Zuerst wie immer ein kleiner Überblick. Kürzlich feierte Martin Walser seinen 90. Geburtstag. Das