Es ist ein gewaltiges Experiment: die „Jamaika-Sondierungen“ von CDU/CSU, FDP und Grünen, die zu einer stabilen Koalitionsregierung führen sollten, einer „schwarzen Ampel“ oder eben, der Parteifarben wegen, zu „Jamaika“. Seit vier Wochen ringen die Verhandlungsführer in Berlin darum, ein Positionspapier zustande zu bringen, mit dem alle vier Parteien leben können.

Was er mal war / Ce qu’il fut jadis 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge

An der Gemeinschaftsspüle / Bacs à vaisselle pour tous 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Es gibt eine erfreuliche Resonanz auf unser Projekt „Wie war Ihr 1968?“ Ein knappes Dutzend Beiträge sind bereits eingetroffen, die hier im Blog geposteten mitgezählt. Das freut mich deswegen sehr, weil es natürlich eine Menge Arbeit für Sie bedeutet, sich hinzusetzen und diese Dinge aufzuschreiben. Zudem ist es damit allein
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn Sie Lust haben, schauen Sie doch am 15. Oktober um 14 Uhr am Stand der Frankfurter Rundschau auf der Buchmesse vorbei. Es ist Pulikumstag, und es passiert Folgendes: Lutz „Bronski“ Büge liest aus seinem Roman Virenkrieg Zwischen den Teilen der Lesung spricht FR-Wissen-Fachfrau Pamela Dörhöfer

Bahnbrechende Entwicklung / Projet nouvateur 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Die SPD hat bisher dreimal den Bundeskanzler gestellt. Zwei dieser Politiker, Willy Brandt und Helmut Schmidt, haben es geschafft, für Millionen von Menschen zum Idol zu werden. Auch der dritte Kanzler war ein Staatsmann, der Bedeutendes für Deutschland geleistet hat, etwa das Nein zur Beteiligung am Irak-Feldzug des George W.

Auf der Autobahnbaustelle / Sur le chantier d’autoroute 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge

Schärfere Gesetze / Durcissement des lois 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Wir sind immer noch bei der Nachbereitung der Bundestagswahl. Auffällig war, dass vor der Wahl plötzlich das Flüchtlingsthema wieder da war, das uns vor allem 2015 und auch 2016 noch beschäftigt hat. Im TV-Duell von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrem Hreausforderer Martin Schulz (SPD) nahm dieses Thema, um das
Die SPD steckt in der Bredouille. Bei der Bundestagswahl fuhr sie ein historisch schlechtes Ergebnis ein mit einem Spitzenkandidaten, der zuvor vom Bundesparteitag mit 100 Prozent der Stimmen gewählt worden war. Nun geht sie mit diesem Martin Schulz in die Opposition (zumindest hat sie das erklärt). Offensichtlich hat das Thema

Was sind wir heute technisch! / Aujourd’hui c’est technique! 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Die Situation in Katalonien spitzt sich zu. Diese Region Spaniens strebt die nationale Unabhängigkeit an. Bisher ist unklar, ob wirklich die Mehrheit der Menschen in Katalonien den Schritt in die Unabhängigkeit befürwortet. Ein Referendum, das kürzlich abgehalten wurde, war vom spanischen Verfassungsgericht verboten worden. Die Durchführung wurde von der spanischen
FR-Autor Arno Widmann hat einen Essay geschrieben: „Multikulti muss schon sein„. Der Kampf um Vielfalt und Toleranz ist also im vollen Gang. Dazu erreichte mich auch der nun folgende Leserbrief von Klaus Glaeser aus Frankfurt, den ich für das Print-Leserforum ein gutes Stück kürzen musste. Dafür kommt er nun hier
„Amerika tötet sich selbst“, titelte die Franfurter Rundschau am 4. Oktober. Am Abend des 1. Oktober hatte sich eines dieser Ereignisse begeben, die mich immer wieder sprachlos machen: Ein Mensch hat Menschen umgebracht. Viele Menschen. 58 an der Zahl – und sich selbst hat er ebenfalls umgebracht, als die Polizei

Unbekannt verzogen / N’habite plus à l’adresse indiquée 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge

Fluchtfahrzeug steht bereit / Le véhicule de fuite est prêt 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge

Merlot „Cuvée Cäsium-137″/ Merlot „Cuvée Césium-137“ 365 Blicke / 365 vues ist ein Projekt von Lutz “Bronski” Büge
Willkommen zum Postfach vom 4. Oktober 2017 Wieder sind Leserbriefe liegen geblieben, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Also ab mit ihnen ins „Postfach“ hier im FR-Blog. (Mehr über die Hintergründe –> HIER.) Zuerst wie immer ein kleiner Überblick. Otfried Schrot aus Ronnenberg rät dem US-Präsidenten Donald
Wie es bei uns gute Tradition ist, bringe ich hier einen Leserbrief in voller Länge, für den ich im Print-Leserforum der Frankfurter Rundschau nur in gekürzter Form Platz hatte. Es handelt sich um einen offenen Brief von Andreas Gaubatz aus Tholey an Alexander Gauland von der AfD. Gauland hatte einen