Das Thema Klimaschutz ist global und betrifft uns alle. Uns steht ein großer Umbruch bevor. Das Leben von uns Menschen wird sich verändern. So wie wir – vor allem wir in der sogenannten „Ersten Welt“ – bisher gelebt haben, so werden wir nicht weitermachen können.
Es gibt natürlich, wie bei jedem Umbruch, Beharrungskräfte, Widerstände und vor allem viele, viele Fragen: Ist es wirklich nötig, dass wir unsere Lebensweise verändern? Das Thema hat unzählige Facetten, angefangen bei der konkreten Stromrechnung, mit der jeder Mensch in Deutschland den Ausbau der erneuerbaren Energien via EEG-Umlage mitfinanziert, bis hin zur abstrakt erscheinenden Systemfrage: Ist der Kapitalismus, sind „die Märkte“ in der Lage, die veränderten Anforderungen „einzupreisen“? Brauchen sie Vorgaben, also Regulierung? Ist der Kapitalismus gar generell am Ende? Wie funktioniert der Handel mit Emissionszertifikaten überhaupt? Was bedeutet das für uns alle? Dürfen wir kein Fleisch mehr essen? Kaufe ich mir jetzt einen Stromer, oder warte ich, bis die Wasserstofftechnologie serienreif ist? Die Unsicherheit ist groß. Verständlicherweise.
Stellen Sie uns Ihre Fragen!
Am 29. November wird wieder gestreikt, um auf die Notwendigkeit von besserem Klimaschutz aufmerksam zu machen. Und wie schon Ende September beim vorigen Klimastreik wird die FR mit dabei sein – mit einem Themen-Schwerpunkt. Das gibt uns den Rahmen, Ihre Fragen aufzugreifen. Doch welche Fragen sind Ihnen die wichtigsten?
Schreiben Sie mir! Stellen Sie diese Fragen! Nutzen Sie dazu das Kommentarfeld – siehe unten, es ist keine Registrierung nötig – oder schreiben Sie mir eine Mail an bronski [at] fr [punkt] de. Das Thema kann natürlich auch direkt hier diskutiert werden. Wir haben nicht viel Zeit – warten Sie nicht.
Sehr wichtig wäre die katastrophale Lage in der Landwirtschaft hinsichtlich Glyphsat und anderer Insektizide und Herbizide zu thematisieren. Auch auf diesem Gebiet ist es später als 5 nach 12.Gülle und Stickstoff dito, das ist auch ein Klimagas.
Was genau ist Ihre Frage?
Wie ist der Widerspruch der Bundesregierung sowie der Bundestagsmehrheit zu verstehen, in ihrer Halbzeitbilanz ihre Haltung zum Klimaschutz zu bejubeln, aber dann ein Tempolimit, durch das drei bis fünf Millionen Tonnen CO² weniger ausgestoßen würde, dazu eine Menge an Verkehrsunfällen vermieden würde, abzulehnen?
Wie kann die Haltung der Deutschen Bahn AG erklärt werden, wenn die Mehrwertsteuer für Bahnfahrten ermäßigt wird, um die Menschen zum Umsteigen zu bewegen, andererseits aber die Bahn plant, die Tarife für RIT-Tickets, deren Vorteile sie auf ihrer Internetseite anpreist, ab nächstem Jahr zu verdoppeln?
Hallo Herr Büge,
ich dachte, das sei klar. Es geht darum, wann die Groko gedenkt,der systematischen Vergiftung der Landschaft ein Ende zu machen. Es kann schließlich nicht sein, bloß weil es der konventionellen Landwirtschaft in den Kram passt, diesen Zustand auf Jahre fortzuschreiben. Immerhin hätte ohne CSU Schmidt als damaligem Landwirtschaftsminister Glyphosat schon vor Jahren EU weit verboten werden können. Dieser Herr hat damals seine Kompetenz glatt überschritten, hat man das vergessen? Also meine Frage: Wann wird die Groko endlich tätig??
Meine erläuterten Fragen betreffen Wasserstoff, Brennstoffzelle und Batterietechnik.
Wasser kann durch elektrischen Strom in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten werden (Elektrolyse). Mit Wasserstoff lässt sich die Brennstoffzeile speisen, die vielen Fachleuten als Antrieb der Zukunft gilt (ich zähle aktuell ca. 400 Veröffentlichungen dazu im deutschen Sprachraum). Würde sie sich durchsetzen, wäre der Bedarf an Strom riesig und müsste im industriellen Maßstab erfolgen. Eine nachhaltige und umweltneutrale Stromerzeugung ist nach derzeitigem Wissenschaftsstand nur durch Solartechnik, Windräder und Nutzung von Gezeiten möglich.
Würde man Anlagen für Solartechnik dort errichten, wo die Sonne ganzjährig verfügbar ist, könnten beispielsweise in Südeuropa, im Nahen Osten und in Afrika Wasserstoffindustrien entstehen (vergleichbar mit der Ölindustrie im Nahen Osten).
Vereinfacht ausgedrückt: Der Süden lieferte dem Norden den umweltfreundlich erzeugten Wasserstoff und könnte dadurch Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stabilität in seinen Ländern schaffen. Die neue wirtschaftliche Prosperität würde es zudem gestatten, sich die nachhaltigen Fahrzeuge leisten zu können, welche von Brennstoffzellen angetrieben und überwiegend in den klassischen Automobilländern produziert würden. Also eine Art von Weltarbeitsteilung.
Nach meinem Kenntnisstand übertrifft der Wirkungsgrad einer Brennstoffzelle den des Otto- bzw. Dieselmotors (80 Prozent und höher). Und die Reichweite eines solcherart ausgestatteten PKWs wäre mit der von benzinangetriebenen Fahrzeugen vergleichbar. Im Vergleich dazu schneidet eine Batterie schlecht ab. Auch der Strom für ihre Zellen dürfte nicht preisgünstiger sein. Warum also favorisiert man derzeit diesen Umweg- bzw. Irrweg? Allein die Kosten für Zehntausende von Ladestationen würden Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur behindern.
Der Bedarf an elektrischem Strom würde bereits drastisch ansteigen, falls „nur“ ein Viertel des heutigen PKW-Bestands elektrifiziert wäre, der öffentliche Bus-Nahverkehr zu hundert Prozent wasserstoffbasiert betrieben würde und die Deutsche Bahn endlich ein kundenorientiertes Angebot realisierte.
Übrigens: Das Konzepts eines Wasserstoffantriebs ist nicht neu. Der deutsche Physiker Eduard Justi (1904 bis 1986) hatte ältere Ideen, die teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammten, weiterentwickelt und bereits 1950 die Grundlagen für die Brennstoffzelle gelegt. Allem Anschein nach scheiterte diese Innovation an den Profitinteressen der Erdölindustrie, die an der möglichst langfristen Verwertung dieses fossilen Energieträgers interessiert war.
Ich wiederhole die Frage im Leserbrief vom 05.11. 2019 von Horst Weitzel:
Wer vertritt künftig noch die Interessen der Bürger?
Denn AKK vertritt die Rüstungskonzerne, Altmaier vertritt die Konzerne überhaupt, Merz vertritt BlackRock, Scholz vertritt die Steuerhinterzieher, Klöckner die Chemieindustrie, Scheuer und Merkel vertreten die Automobilindustrie etc. etc.
Wer von den Politikern in der Regierung hält sich an den Amtseid, das Wohl des Volkes zu mehren und Schaden von ihm zu wenden?
Mich interessiert eigentlich nur eine Frage. Warum ist es so schwer um nicht zu sagen offensichtlich unmöglich die Diskussion zu versachlichen obwohl es inzwischen sehr sachliche Studien gibt die offensichtlich niemand liest. Noch nicht einmal die Presse deren Job es wäre ihre Leser sachlich zu informieren.
zu @ Klaus Philipp Mertens
Würden sie mal einen Blick in das benachbarte Thema Wir tauschen die wertvolle Natur werfen. Was sie oben als erläuterte Frage geschrieben haben ist einfach nur falsch.
Das Problem ist bekannt. Es droht nicht weniger als der Biozid. Die Lösung ist bekannt. Jeder einzelne von uns muß so leben, daß ein menschenwürdiges Überleben für alle möglich bleibt. Für jetzt und für die Zukunft. Die Grenze dafür, wie wir leben können, diktiert die Natur. Es gibt eine Menge Treibhausgase in der Atmosphäre, die nicht überschritten werden darf. Jeder einzelne von uns muß mit der ihm zur Verfügung stehenden Macht dafür kämpfen, daß sich auch die anderen Mitmenschen klimaschonend verhalten. Sei es als Bundeskanzler(in). Oder als „einfacher“ Bürger.
Jetzt die Frage an die Frankfurter Rundschau: Warum passiert das alles nicht? Warum dieses unendliche Gelaber „gibt es überhaupt die Klimaerhitzung/wer ist Schuld daran/was kann ich armes Würstchen denn persönlich machen/Hauptsache ich gewinne die nächste Wahl/als Diktator interessiere ich mich nur für mich“…
[Meine persönliche Antwort: Der Marktfundamentalismus macht Reiche immer reicher und damit immer mächtiger, und diese übermächtigen Reichen manipulieren die Politik, die sich von ihnen kaufen läßt und dann im Interesse der Reichen (zum Beispiel der Fossilwirtschaftsbesitzer) handelt und nicht im Interesse des Allgemeinwohls. Und einige von uns Bürgern sind so blöd und fallen auf permanente Manipulation durch zum Beispiel die Werbung herein. SUV dich glücklich…]
Die sich anschließende Frage lautet: Was können wir, was kann die Frankfurter Rundschau tun, damit nicht mehr die Superreichen und Reichen und ihre Lobbyisten mit ihren undemokratischen Methoden für ihre kurzfristigen egoistischen Gewinninteressen alles zerstören? Welches politische System brauchen wir?
[Meine Antwort: Garantierte Grundrechte für alle. Ansonsten demokratische Entscheidungen im Sinne von gleiches Stimmrecht für alle (one man/woman, one vote), volle Transparenz über die politischen Fakten.]
Eine fundamentale Frage hätte ich.
Wir haben ein sehr gutes Grundgesetz. Es schützt die Bürger dieses Landes, die Natur, die Würde und vieles andere mehr. Wenn die Politik sich aber nun nicht an die Statuten dieses Grundgesetzes hält, warum passiert dann nichts? Warum wird die Natur nicht geschützt, obgleich es doch ausdrücklich im Grundgesetz steht?
@ Jürgen H. Winter
Eine sehr gute Frage, aber leider wird die Natur entgegen der Regelung im Grundgesetz genau so wenig geschützt wie die weiteren Grundrechte für die Menschen überhaupt.
Jüngstes Beispiel ist der Beschluss der Bundesregierung, den Rechtsweg vor den Verwaltungsgerichten bei bestimmten Verkehrsprojekten auszuschließen. Dies stellt einen eklatanten Verstoß gegen Art. 19 Abs. 4 GG sowie Art. 20 Abs. 3 dar.
Ich bin entsetztüber den chaotischen Aktionismus von Regierung und Journalismus hinsichtlich der Batterie-Autos!. Zumindest in der Darstellung, dass es eine Alternative gibt, verbessert sich das. (Für naturwissenschaftliche Laien auch in Politik und Presse ist eine Batterie eher verständlich als eine Brennstoffzelle mit Wasserstoff und Sauerstoff-Zufuhr; man müsste also recherchieren, dazu lernen!)
Wie „reloade ich einen Capta? versuche ich, aber Kommentar ist schon gelandet, kann aber wegen Zeitüberschreitung nicht „…?? aufgenommen?? werden, wenn ich das „Rätselfeld“ neu ausgefüllt wird. – Ich habe noch nie in einem BLOG geschrieben!!
Ich bin entsetztüber den chaotischen Aktionismus von Regierung und Journalismus hinsichtlich der Batterie-Autos!. Zumindest in der Darstellung, dass es eine Alternative gibt, verbessert sich das. (Für naturwissenschaftliche Laien auch in Politik und Presse ist eine Batterie eher verständlich als eine Brennstoffzelle mit Wasserstoff und Sauerstoff-Zufuhr; man müsste also recherchieren, dazu lernen!)
Die Klimaauswirkungen bei angestrebtem mittelfristigem Ausbau sind – katastrophal! der Energieaufwand zur Herstellung der Li-Ionen-Akkus ist riesig und wird in China oder bald auch in Deutschland vor allem durch fossile Kraftwerke gedeckt, verschlimmert also die Situation. Für diesen CO2 Ausstoß könnten Benziner/ Diesel bis zu 100.000 km gefahren sein. Riesige Umweltschäden in China und Südamerika beim Rohstoffabbau sind die 2. Komponente des Problems!
Im langfristigen Konzept sind diese Kfzs aber sowieso für städtischen und Umland-Betrieb vorgesehen. Dafür sollte und müsste aber vor allem der ÖPNV massiv ausgebaut werden! Hierfür ist aber kein „staatliches“ Geld mehr da, wenn Batterieautos so massiv unterstützt werden sollen! Wo ist da ein Konzept?
Was aber fehlt, ist die entsprechende Aussage für Wasserstoff-Brenstoffrzellen-Pkws. Also zumindest ein Vergleich des Energieaufwands und Rohstoffbedarfs zur Produktion der Fahrzeuge! Bisher werden in Vergleichen diese Bereiche höchstens sehr vage behandelt.
Wer hat hierzu Quellen?
@ Eberhard Just
„Wie „reloade ich einen Capta?“
Rechts neben der kleinen Rechenaufgabe finden Sie ein kreisförmiges Symbol, das aus zwei Pfeilen besteht. Sie können das Captcha aktualisieren, indem Sie da draufklicken. Lassen Sie sich bitte von der Zeitüberschreitung nicht irritieren. Sie können sich jederzeit eine neue Rechenaufgabe geben lassen, Sie haben also so viel Zeit zum Schreiben, wie Sie benötigen.
Gruß, Bronski
@ hans / 8. und 9. November
Orientiert habe ich mich bei meinen Fragen an den folgenden Veröffentlichungen aus den Jahren 2019 bis 2017, die ich für vertrauenswürdig halte:
Das Supermolekül: Wie wir mit Wasserstoff die Zukunft erobern
Timm Koch
1. Auflage
Frankfurt/Main 2019: Westend Verlag
Der Antrieb von morgen 2019:
Diversifizierung konsequent vorantreiben
13. Internationale MTZ-Fachtagung Zukunftsantriebe
Herausgegeben von Johannes Liebl
Wiesbaden 2019: Springer Vieweg Verlag
Analyse und Bewertung von batteriegetriebenen, oberleitungsversorgten und brennstoffzellengetriebenen Lastkraftwagen für den Einsatz im Güterfernverkehr in Deutschland
Ivan Mareev)
Aachen 2018: Universitätsbibliothek der RWTH
Beitrag zur Optimierung von Wasserstoffdruckbehältern
Thermische und geometrische Optimierung für die automobile Anwendung
Philipp Andreas Rosen
Wiesbaden 2018: Springer Fachmedien
Der Antrieb von morgen 2018
Der Wandel im Ökosystem – prägend für den Antrieb
12. Internationale MTZ-Fachtagung Zukunftsantriebe
Herausgegeben von Johannes Liebl
Wiesbaden 2018: Springer Vieweg Verlag
Konzepte für stabilen Anodenbetrieb in automobilen PEM-Brennstoffzellensystemen
Dirk Jenssen
Göttingen 2018: Cuvillier Verlag
Optimierung von Brennstoffzellen-Bipolarplatten für die automobile Anwendung
Philipp Mohr
Duisburg / Essen 2018: Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
Regenerative Energietechnik
Überblick über ausgewählte Technologien zur nachhaltigen Energieversorgung
2. Auflage
Wiesbaden 2018: Springer Fachmedien
Solarstrom kombiniert mit Wasserstofftechnologie
Wolfgang Weller
Berlin 2018: Humboldt-Universität zu Berlin
Technologiebericht 2.2a
Dezentrale Kraftwerke (Brennstoffzellen) innerhalb des Forschungsprojekts TF_Energiewende
Ludger Blum
Wuppertal 2018: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik
Erzeugung, Speicherung, Anwendung
Manfred Klell / Helmut Eichlseder / Alexander Trattner
4. aktualisierte und erweiterte Auflage
Wiesbaden 2018: Springer Vieweg Verlag
Die Brennstoffzelle und ihre Bedeutung in verschiedenen Anwendungsgebieten
Kevin Morawetz
München 2017: GRIN Verlag
Energie der Zukunft?
Nachhaltige Mobilität durch Brennstoffzelle und H2
Shell Wasserstoff-Studie
Wuppertal 2017: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Physikalische Modellierung und Simulation der Zuverlässigkeit von Brennstoffzellen-Antriebssystemen
Carolin Babovsky
Dissertation
Ulm 2017: Universität Ulm
Wasserstoff und Brennstoffzelle
Technologien und Marktperspektiven
Herausgegeben von Johannes Töpler und Jochen Lehmann
2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Berlin 2017: Springer Vieweg Verlag
zu @ Klaus Philipp Mertens
Wahrscheinlich hätten sie 1990 eine ähnliche Liste an Veröffentlichungen zum Thema Wasserstoff erstellen können. Die Wasserstoffwirtschaft ist die Schwester der Kernfusion. Die wurde auch schon vor 40 Jahren bejubelt weil sie ja alle Energieprobleme löst. Wie schon gesagt Wasserstoff wird seine Berechtigung haben ist aber alles andere als problemlos, aber wenn sie die ganzen Veröffentlichungen gelesen haben können sie uns ja sagen wie die Probleme der Erzeugung und der Speicherung lösen wollen. Ich bin durchaus lernbereit und halte das was ich von Siemens verlinkt habe aber für sehr realistisch. In der FAZ habe ich eine gute Zusammenfassung zum Thema gefunden.
https://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/wasserstoff-die-energie-der-zukunft-was-kostet-1-kg-wasserstoff-15456713.html
Habe unten stehenden Leserbrief zum Thema an meine heimatliche Zeitung geschrieben. Wohne 2 km Luftlinie vom Windanlagenhersteller Enercon entfernt, der gerade Pleite gemacht wird…
Moin liebe Redakteurinnen und Redakteure der Ostfriesischen Nachrichten,
die schwarzrote Koalition in Berlin bauchpinselt die Fossilwirtschaft und trocknet gleichzeitig die Ökoenergien aus. Jüngstes Opfer sind 3000 Mitarbeiter unseres Auricher Windenergieanlagen-Herstellers Enercon.
Die Bundesregierung zerstört somit gleichzeitig Arbeitsplätze, unseren regionalen Wohlstand und unser aller Lebensgrundlagen. Denn bekanntlich läßt die Natur nicht mit sich über Kipppunkte reden. Wenn zu viele Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen, schwappt die Nordsee über unsere Deiche, Stürme, Dürre und Überschwemmungen machen das Leben unerträglich. Oder besser unmöglich.
Wer kömmt auf solche Ideen? Der Wirtschaftsminister Altmaier war’s, meint unser Bundestagsabgeordneter Johann Saathoff laut ON. Hat Altmaier das alleine entschieden? Reagiert in Berlin nicht die SPD mit? Sind es nicht vielmehr Konzern-Lobbyisten, die wahllos Regierungspolitiker gleich welcher Partei kaufen? Offensichtlich die „falschen“ Lobbyisten, die von der Atom-, Kohle-und Autoindustrie. (Stichwort Sigmar Gabriel als Autolobbyist.)
Wie viele Stimmen wollt ihr noch verlieren, bis ihr endlich Politik für die Menschen macht und nicht für die Konzerne?
Bei der nächsten Friday for Future-Demo freue ich mich schon auf 1500 Auricher Enercon-Ex-Mitarbeiter. Und ihre Angehörigen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Lübbers
Meine Frage richtet sich direkt an die FR-Redaktion. Ich habe in näherer Vergangenheit gerne zahlreiche Beiträge zur Klimakrise in der FR gelesen. Zufälligerweise habe ich vor einer Woche mal durch die „Lesereisen 2020“ von der FR geblättert. Die erschreckende Erkenntnis: 8 von 24 Seiten sind voller Angebote für Kreuzfahrten und Flussreisen und danach nochmal 11 Seiten Flugreisen. Nur 3 Seiten Angebot für ansatzweise klimaschonende Reisen!!! Werden die Angebote überhaupt irgendwie hinterfragt? Und wenn ja, was ist die Begründung, FR-Leser zu Langstreckenflug und Kreuzfahrt zu motivieren? Als 20-Jähriger Leser bin ich doch sehr enttäuscht, dass Klimaschutz bei der FR nicht zu Ende gedacht wird.
Ja, Herr Lübbers, so geht’s.Ist aber nicht neu, es erstaunt mich trotzdem, mit welcher Hartnäckigkeit an dieser Konzernpolitik festgehalten wird. In diesem Zusammenhang ist mir ein Unterschied in der Nachrichtenpräsentation aufgefallen.Vor einigen Tagen im ZDF Heute Bericht über Verlust von 3000 Arbeitsplätzen bei Enercon. Bei der ARD in der Tageschau kein Wort darüber. Heute Abend im ZDF Heute Bericht über Tesla. Es wurde im Zusammenhang gesagt, dass einer der Gründe für Brandenburg der hohe Bestand an Windenergie in Brandenburg sei, da ohne Windenergie die Stromauto ziemlich nutzlos seien. Es gibt da also offensichtlich eine unterschiedliche Gewichtung. Das sollte man weiter beobachten. Es gibt ja ohnehin so ein paar Punkte, die immer hochgehalten werden, da ist einmal das 1,5 Grad Ziel und zum anderen der große Nutzen der Stromautos und deren tolle Zukunft. Wenn man da Prof Lesch dazu hört, so hört sich das schon ganz anders an. Milde gesagt kann man wohl von Fehlinformation sprechen.
Für Bronski, hallo, meine Frage lautet : Warum wird die Zukunft des E-Autos so toll dargestellt, wenn doch die Klimaeffektivität ohne grünen Strom überhaupt nicht gegeben ost?
@Jürgen Winter:
ARD-ZDF, ist mir auch aufgefallen. In meiner Heimatstadt Aurich werden 1500 Enercon-Mitarbeiter entlassen, die übrigen 1500 an anderen Standorten. Stromautos gebe ich Ihnen recht. Ich denke auch, daß die nicht sinnvoll sind. Herstellung braucht viel Energie. Regenerativer Strom wird ausgebremst. Besser guten und billigen öffentlichen Nah- und Fernverkehr.
Mir ist noch eine Frage für die FR eingefallen bezüglich Abstandsregeln für Windenergieanlagen:
Gibt es Abstandregeln für Atom-, Kohle-und Gaskraftwerke? Wie sieht es diesbezüglich aus mit Abstandsregeln für Flugzeuge, Dieselmotoren und Benzindirekteinspritzer. Schiffsdiesel? Pelletheizungen, Kamine? Tabakrauch?
Und: Wieviel Abstand müssen Politiker zu Lobbyisten einhalten?
Mehr Abstand wäre mehr Anstand 😉
Diese Fragen von Ralf-Michael Lübbers möchte ich unterstützen.
Wie kann es sein, dass die Bundesregierung angeblich eine fortschrittliche Klimapolitik betreiben will, andererseits aber die Windkraft mit den Abstandsregeln zerstört, damit zig-tausend Arbeitsplätze vernichtet, jedoch zusätzlichen Strom für E-Autos benötigt, die Bahn billiger machen will, dafür aber RIT-Tickets verteuert, Tempo-Limits ablehnt und mit all diesen Widersprüchen stets den Lobby-Interessen anstatt dem Wohl der Menschen dient?
@ Felix Zeisberger
Lieber Herr Zeisberger,
vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Anzeigen in der FR werden unabhängig von der Redaktion verkauft und platziert: Die Anzeigenabteilung nimmt keinen Einfluss auf die Redaktion, die Redaktion auch keinen auf die Anzeigenabteilung. Das garantiert die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit, so dass wir unter anderem kritisch über Kreuzfahrten berichten können.
Zeitungen wie die FR sind auf den Verkauf von Anzeigen angewiesen. Unsere Anzeigenabteilung lehnt daher nur dann Anzeigen aus inhaltlichen Gründen ab, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen. Das ist bei diesen Kreuzfahrt- und anderen Reiseanzeigen nicht der Fall. Ihre Reaktion, Herr Zeisberger, zeigt mir aber, dass die FR mit ihrer Arbeit sehr wohl dazu beiträgt, die Öffentlichkeit auch für dieses Thema zu sensibilisieren. Das ist unser Ziel als Frankfurter Rundschau.
Schönen Gruß
Bascha Mika
zu @ Klaus Philipp Mertens
Ich habe mir zwei ihrer aufgeführten Veröffentlichungen angesehen. Die sprechen nicht wirklich für den Brennstoffzellenantrieb bei PKW. Eine hat sogar diese Überschrift:
Analyse und Bewertung von batteriegetriebenen, oberleitungsversorgten und brennstoffzellengetriebenen Lastkraftwagen für den Einsatz im Güterfernverkehr in Deutschland
handelt also vom Güterverkehr. Da hat die Brennstoffzelle sicher ihre Berechtigung, aber nicht bei PKW.
Wenn sie auch nur den einen oder anderen Beitrag von mir gelesen haben wissen sie das ich schon lange dem Solarstrom aus dem Sonnengürtel der Erde das Wort rede. Wir müssen aber genau betrachten für was er sinnvoll eingesetzt werden sollte. Wenn es um PKW geht sollte man über Netze reden nicht über Wasserstoff.
Wäre es nicht auch sinnvoll sich auf die eigene Muskelkraft zu besinnen und für Kurzstrecken aufs Fahrrad umzusteigen?
Und muss man jedem Angebot eines innerdeutschen Billigfluges „auf den Leim“ gehen?
Spricht es langfristig für hingebungsvolle Elternliebe seine Kinder zur Schule oder anderen Terminen mit dem Auto zu kutschiere obwohl es auch andere Möglichkeiten gibt?
Und bei einer Neuanschaffung eines Autos, egal mit welchem Antrieb: kann man nicht auch mal die Möglichkeit von Car-sharing in Erwägung ziehen?
Und: ist es wirklich so ein gigantischer Aufwand bei seiner Lebensweise auf möglichst geringen Ressourcenverbrauch zu achten?
Mit freundlichen Grüßen
Wulfhard Bäumlein
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/windkraft-die-neuen-regularien-sind-ein-sargnagel-fuer-deutschland-a-1296494.html
Eigentlich fast unvorstellbar aber leider wahr.
Warum ist das so?
Hallo Hans,
sie werden sich nicht wirklich wundern über das, was hier passiert. Die Energieindustrie im weitesten Sinne zieht die Fäden, das erklärt zumindest das tatsächlich erkennbare Handeln. Sie stellen immer wieder alle möglichen links ein, aber man kann doch heute nur noch dem glauben, dass man selbst irgendwie nachvollziehen kann, es ist unglaublich schwierig, in dieser von Informationen platzenden Zeit, das herauszufischen, was halbwegs gesichert erscheint. Fast alles andere ist doch Zweckpropaganda irgendwelcher Interessen.Man muss alles anzweifeln, wobei ziemlich offensichtlich der Taktgeber die Regierung selbst ist. Das macht das Ganze so schwierig.Man muss sich doch die Frage stellen, wie eine Regierung funktioniert, die ein Klimapacket durchsetzt, von dem die Fachwelt sagt, dass es komplett ungenügend ist.( dies die Frage an Bronski)
Das ist aber noch nicht alles. Es heißt, dass die geballte Macht der Naturschützer hinter dem Verhindern der Windräder stehe. Das mag vordergründig so sein, warum gilt das nicht auch für das Verbot von Pestiziden, Herbiziden usw.die ein viel größeres Unheil anrichten?? Aus meiner Perspektive steckt dahinter eine konzertierte Aktion der im Anfang genannten Energieindustrie. Es wurde und wird alles darangesetzt, die eigenen Ziele durchzusetzen. Man bedenke, für die Braunkohlegebiete, die ja auch wahrlich genug Schäden in der Natur anrichten werden 40 Milliarden Euro bereitgestellt, wegen der Arbeitsplätze, bei Sonne und Wind gibt es nichts dergleichen. Frage an Bronski: Wie ist das zu erklären? Auf diesem Sektor gibt es viele Ungereimtheiten, ich will es erst einmal dabei belassen
Die FR vom 15.10. berichtet von der Weltbevölkerungskonferenz in Nairobi. Mir scheint, dass dabei ein wichtiger Gesichtspunkt nicht erwähnt wird: In den meisten armen Ländern gibt es keine Altersversorgung; die Kinder müssen für die alten Eltern sorgen. Da ist es für die Eltern klug, viele Kinder zu haben, denn vielleicht stirbt ja ein Kind früh, ein anders findet keine Arbeit o.ä. Je mehr Kinder die Familie hat, desto wahrscheinlicher ist für die Eltern später gesorgt, – und wenn mehrere Kinder sich diese Sorge teilen, ist es für die Kinder leichter, und die Eltern sind nicht von einem einzigen Kind abhängig. Die Vorsorge für das Alter trägt also dazu bei, dass Eltern in armen Ländern viele Kinder haben. – Die Pflicht, für die alten Eltern zu sorgen, ist im Übrigen ein Grund (nicht der einzige), weshalb junge Leute nach Europa kommen (müssen).
Bemerkenswert finde ich in diesem Zusammenhang die Lösung in Tunesien. Dort gibt es eine (kleine) staatliche Rente. Die Rente verringert (!) sich bei Eltern mit 3 und mehr Kindern. So entfällt der Anreiz, sich durch Kinder im Alter abzusichern. Ich finde das viel besser, als die erzwungene Ein-Kind-Politik in China oder ein ungebremstes Bevölkerungswachstum.
@ Herbert Kaefer 15:41
Neben dem Ausstieg aus der Verbrennung von Kohlenstoff ist die Begrenzung des Bevölkerungswachstums Aufgabe Nr.2 für den Klimaschutz. Ohne Regulierung nimmt die Zahl der Menschen ohnehin nicht so zu, wie man gerne glaubt. Nach Hans Rosling (Factfulness) kulminiert sie bei 11 Mrd. und bleibt auf dieser Höhe. Die Daten besagen, dass in der Vergangenheit immer mehr Arme in den Mittelschichtbereich kamen und Ein-bis zwei-Kind-Familien bildeten. Es kommt in diesem Szenario also darauf an, die Armut zu beseitigen. Aber: Die Erde kann 11 Mrd. Bewohner nur ernähren, wenn die Biosphäre intakt bleibt. Die bisherige Entwicklung (CO2 in der Atmosphäre) verhindert das. Den Komfort des Mittelschichtlebens wünsche ich Allen , die ihn erstreben. Er bedeutet aber einen größeren CO2-Fußabdruck der Menschheit. Und der muß weltweit verhindert werden. Niemand will unter Wetterkatastrophen – und Tagen mit über 40°C in unseren Breiten – leiden. Die Rente in Tunesien ist ein kluger Ansatz zur Bevölkerungsreduzierung und damit zur CO2-Verminderung. Die Bundesregierung dagegen befördert die CO2-Produktion. Sie begünstigt einerseits neue Stromverbraucher (E-Autos) , behindert aber die Erzeugung von Windenergie , die doch mit ohem Anteil die fossile Energie ersetzen soll. Damit sind die Zukunft der Kohle und der ungebremste Klimawandel gesichert.
Meine Frage : Wer oder was überzeugt die Entscheidungsträger in Berlin, die sich in die Verantwortung haben wählen lassen, von der Priorität der Klimafrage? Sie scheinen nicht überzeugt. Sie reden von der Notwendigkeit der Sozialverträglichkeit beim Kohlerückbau und lassen die Arbeitslosigkeit von Tausenden in der Windbranche zu.
Warum sehen wir nicht das Ganze? Wie können bald 8 Milliarden Menschen auf diesem Planeten leben, oder vegitieren, ohne MUTTER ERDE allzu viel Schaden zuzufügen?
Da gibt es bei uns Tausende von NIMBYs, die selbst- und eigensüchtig – ihre vermeintliche – Lebensqualität bewahren und sichern wollen. Wo ist deren Horizont? Wenn die Temperatur auf unserem Planeten in den nächsten 2 Jahrzehnten um 2 Grad + ansteigt, dann ist es Mutter Erde Scheißegal, ob der Grün-Wähler vor dem Bio-Laden mit dem Hybrid-SuV parkt. Wir müssen uns ganz scharf überlegen, ob wir nicht unsere Lebensweise insgesamt überdenken und dann ändern müssen. Die Frage kann nicht sein, wieviel CO2 spare ich ein, sondern: Wieviel von meiner Lebensart verträgt Mutter Erde, also dieser Planet, der mich – noch – nährt und erhält.
Da ist viel Lüge und Selbstbetrug allenthalben vorhanden. Besser und immer besser soll es uns gehen, mit grünem Anstrich, aber ohne Verzicht?
Unsere Erde besteht aus physikalischen und biologischen Gegebenheiten. Bildlich: Wenn die Mutterbrust keine Milch mehr gibt, wird der Säugling bald verhungern. Und wenn in dieser Milch unverträgliche Stoffe enthalten sind, wird der Säugling sterben.
Und jetzt warte ich auf die Widersprüche der Windkraft-Gegner, die negieren, das viel mehr Vögel durch einfaches Fensterglas zu Schaden kommen.
Warum gelingt es nicht die Fakten von denen Franz Alt im Link unten spricht in die breite Öffentlichkeit zu bringen?
https://www.photovoltaik.eu/Archiv/Meldungsarchiv/article-893502-110949/franz-alt-die-energiewende-ist-ein-jobknueller-.html
@ all
Es wurden eine Menge Fragen gestellt. Ich habe sie nun ausgewertet und daraus einen Katalog aufgebaut, der in der Folgediskussion „Ihre Fragen zur Klimapolitik“ debattiert werden kann.
Dieser Thread hier wird darum jetzt vorzeitig geschlossen.