Eigentlich könnten alle zufrieden sein: Die vergangene Silvesternacht ist in Köln und auch anderswo ohne sexuelle Übergriffe vonstatten gegangen, die Polizei hat alles im Griff gehabt, war offenkundig gut vorbereitet und hat gezeigt, wozu sie in der Lage ist. In Köln waren 1500 BeamtInnen im Einsatz, weitere wurden hinzugezogen, als
Kategorie: Schlagseite
Herzlich willkommen zum Postfach vom 4. Januar 2017 Wieder sind Leserbriefe liegen geblieben, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Also ab mit ihnen ins „Postfach“. (Mehr über die Hintergründe –> HIER.) Anfangs wie immer ein kleiner Überblick. Arnim Wittenburg findet, dass FR-Kolumnistin Brigitte Fehrle „viele unbestrittene Wahrheiten
Die UN-Resolution 2334 ist für Israel eine Ohrfeige, wie die dort Regierenden sie nicht gewohnt sind. Sie könnte weitreichende Folgen für das kleine Land haben. Sie kam für die Weltöffentlichkeit weitgehend unvorbereitet. Dass die US-Regierung eine solche Resolution ausnahmsweise einmal nicht mit ihrem Veto belegen und so verhindern würde, das
Schon wenig mehr als eine Stunde nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz wusste AfD-Mann Marcus Pretzell aus NRW anscheinend bereits alles über die Hintergründe und präsentierte seine politische Schlussfolgerung: „Es sind Merkels Tote“, twitterte er am 19.12. um 21:15 Uhr. Die „Patriotische Plattform“, innerhalb der AfD für
Wie wollen wir in der Zukunft wohnen? Diese Frage beschäftigt die Stadtplaner in allen größeren Städten des Landes. In Frankfurt ist diese Frage besonders knifflig, denn die Einwohnerzahl wächst jährlich um etwa 15.000 Menschen, der Wohnungsbau kommt nicht hinterher und die Zahl der Einpendler ist im Verhältnis zur Bevölkerung größer
Vielleicht wird das Gemetzel von Aleppo einmal als Wendepunkt des Syrienkriegs bezeichnet werden. Ich weiß es nicht. Ich will es eigentlich momentan auch nicht wissen. Der Gedanke ist unerträglich, dass so etwas wie dieses Bombardement in dieser Ära tatsächlich möglich ist. Immer noch. Oder wieder? (Achtung, ich verfalle jetzt ins
Was für eine Aufregung! Tagesschau und Tagesthemen hatten nicht über einen Mord an einer 19-jährigen Medizin-Studentin in Freiburg Mitte Oktober berichtet! Und zwar selbst dann nicht, als bekannt wurde, dass der mutmaßliche Täter ein Flüchtling aus Afghanistan war. (Der Vollständigkeit halber: ein unbegleiteter jugendlicher Flüchtling, 17 Jahre alt. Nachtrag: siehe
Vom kürzlich beendeten CDU-Bundesparteitag gehen widersprüchliche Signale aus. Einerseits wurde Parteichefin Angela Merkel im Amt bestätigt — mit dem zweitschlechtesten Ergebnis ihrer Laufbahn (89,5 Prozent). Andererseits wurden Dinge beschlossen, die für jeden erkennbar nicht auf der Linie Merkels liegen. Die CDU möchte offenbar wieder konservativer werden und nach rechts rücken.
Deutschland ist ein Rechtsstaat. Immer noch und hoffentlich noch lange. Das ist der relativ schlichte Grund dafür, dass die Sache mit den Abschiebungen nicht so einfach ist, wie das manche Populisten gern hätten. Denn jede/-r, der/die abgeschoben wird, hat das Recht, als Mensch behandelt zu werden, dessen Würde unantastbar ist.
Es ist und bleibt ein wunderschöner und grundguter Gedanke, den Pierre de Coubertin um das Jahr 1880 herum hatte: Der Franzose wollte die Jugend der Welt in sportlichen Wettkämpfen gegeneinander antreten lassen, um nationale Egoismen zu überwinden und Frieden und internationale Verständigung zu fördern. Gerade erst hat sie sich getroffen,
Größerer Angriffsmodus Wer wird ab Herbst 2017 an der Spitze der deutschen Regierung stehen? Noch einmal die jetzige Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für weitere vier Jahre, möglicherweise gar wieder gestützt von einer „großen Koalition“? Oder werden wir einen SPD-Kanzler bekommen, der sich auf ein Parteienbündnis ohne CDU stützen kann? Drei
Die Rente — ein hochkomplexes System Rentenpolitik ist ein Bereich des politischen Lebens, in dem man normalerweise keinen Blumentopf gewinnen kann. Die Renten sind das beste Beispiel für ein hochkomplexes System, und daher gibt es für die Probleme, die in Sachen Renten für alle sichtbar am Horizont heraufziehen, keine einfache
Uli Hoeneß ist nach gut eineinhalb Jahren in Haft und etwa ein Dreivierteljahr nach Haftentlassung auf seinen früheren Posten zurückgekehrt: Die Mitgliederversammlung des Bundesliag-Erstligisten FC Bayern München wählte ihn mit überwältigender Mehrheit wieder zum Präsidenten des Vereins. Es war das Comeback des Jahres. Hoeneß war 2014 wegen Steuerhinterziehung in Höhe
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) tritt noch einmal an — zuerst für den CDU-Parteivorsitz und dann als Spitzenkandidatin der CDU bei der Bundestagswahl in zehn Monaten. Man muss diesen Vorgang nicht unbedingt „erschreckend alternativlos“ finden wie mein FR-Kollege Stephan Hebel in seinem Kommentar, denn es hätte durchaus Alternativen gegeben — doch
„Ohne Menschen ‚von außen‘ wird unsere Gesellschaft nicht existieren können. Zumindest nicht als die wohlhabende, pluralistische, moderne Gesellschaft, die sie derzeit ist.“ So heißt es im FR-Gastbeitrag, den Leni Breymaier und Josip Juratovic vorgelegt haben. Breymaier ist SPD-Landesvorsitzende in Baden-Württemberg, Juratovic ist seit 2014 der Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion. Sie werben
Die Türkei ist auf dem Weg in die Diktatur. Mehr als hunderttausend Beamte wurden bereits aus dem Staatsdienst entfernt, weil sie angeblich der Gülen-Bewegung nahestehen, die auch für den Putschversuch im Sommer verantwortlich gemacht wird. Kurdische Bürgermeister wurden ebenso verhaftet wie Politiker der Kurdenpartei HDP und die Leitung der letzten
Unser nächster Bundespräsident wird, daran kann wohl kein Zweifel bestehen, der jetzige Außenminister Frank-Walter Steinmeier von der SPD. Und wer jetzt fragt: SPD? Momentchen — sind die politisch wirklich noch so bedeutend, dass sie einen Bundespräsidenten durchsetzen können? Der wird jetzt wohl ein bisschen blöd aus der Wäsche gucken, denn
Herzlich willkommen zum Postfach vom 23. November 2016 Ich bringe hier Leserbriefe, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Mehr über die Hintergründe? –> HIER. Anfangs wie immer ein kleiner Überblick. In Sachen Bürgerbeteiligung passiert auf kommunaler Ebene mehr, als viele Menschen wissen. Konrad Mohrmann aus Frankfurt hat
Herzlich willkommen zum Postfach vom 16. November 2016 Ich bringe hier Leserbriefe, für die ich im Print-Leserforum keinen Platz gefunden habe. Mehr über die Hintergründe? –> HIER. Anfangs wie immer ein kleiner Überblick. Der Wolf kehrt nach Deutschland zurück. In Sachsen gab es dazu Schlagzeilen. Stefan Ziegler aus Frankfurt meint:
Hier kommt nun eine ziemlich lange Liste von Leserbriefen zum Wahlsieg des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump in den USA. Ich habe mich dagegen entschieden, sie einfach als Kommentare in der bereits laufenden Diskussion über dieses einschneidende Ereignis zu posten, weil es so viele sind. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass