Und wieder geht eine Angst um – die Angst vor einer neuen Variante des Sars-CoV-2, der Omikron-Variante. Aber es ist keine Panik angesagt, sondern ruhiges, analytisches Beobachten. Und für die Bevölkerung die Einhaltung der bekannten Regeln: Abstand halten, Hygiene hochfahren, Mundnasenschutz tragen, Lüften und impfen lassen. Dann werden die Meisten
Autor: Bronski
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Die Koalition steht. Ein historischer Moment für Deutschland: Erstmals wird dieses Land von einer Koalition aus drei Parteien regiert werden. SPD, Grüne und FDP haben sich geeinigt, und sie haben sich einiges vorgenommen.
Wir bekommen jetzt eine Ampelkoalition, und da gebietet es sich, erfahren zu wollen, wie die Koalitionspartner ticken. Hier im FR-Blog wurde viel über SPD und Grüne gesprochen, selten über die FDP. Da passt es ganz gut, dass der junge FDP-Politiker Lukas Köhler (Jahrgang 1986, MdB seit 2017) der FR ein
x Pflegenotstand: „Wenn die Kraft zur Neige geht“, FR-Wirtschaft vom 16. November Möglichst viele Eingriffe mit möglichst wenig Personal Vieles ist sicher richtig, aber der Erklärungsversuch „möglichst viele Ärzte sollen möglichst viele Eingriffe vornehmen“ wirft Gräben zwischen Pflege und Ärzten auf, die jetzt wirklich nicht hilfreich sind. Dem Autor
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Der Klimagipfel von Glasgow ist vorbei, das Ergebnis ist enttäuschend. Jene Menschen, die heute Politik gestalten, scheinen spätere Generationen der Menschheit nicht mitdenken zu können. Deren Interessen werden nicht ausreichend wichtig genommen. Doch auch die gegenwärtige Generation von Politiker:innen wird den Klimawandel zumindest in Teilen noch miterleben.
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Nur solche Menschen, denen Menschenleben nichts bedeuten, können so agieren wie der belarussische Diktator Lukaschenko. Er setzt geflüchtete Menschen als Waffe gegen die EU ein, wohlwissend, dass der große europäische Staatenbund bei diesem Thema ein Zwerg und uneins ist. Es geht um geostrategische Fragen, und im Hintergrund mischen offenkundig die
Die meisten Menschen in Deutschland halten sich für gut informiert, aber bei naturwissenschaftlicher Bildung hapert es bei vielen, wie sich gerade am Beispiel der Debatte übers Impfen zeigt. Alle haben eine Meinung zu 2G oder 3G. Dabei haben viele aber offenkundig noch nicht verstanden, was Impfen überhaupt ist, und
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Eben G20-Gipfel in Rom, jetzt Klimagipfel COP26 in Glasgow. Geht irgendwas voran? Im Wahlkampf hieß es, das kommende Jahrzehnt sei das letzte, in dem noch halbwegs was gegen den Klimawandel unternommen werden könnte. Doch vor Glasgow bemühten sich alle Beteiligten, die Erwartungen an den Gipfel zu dämpfen.
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Joshua Kimmich will sich nicht impfen lassen, weil es noch keine Erkenntnisse über Langzeitfolgen der Impfstoffe gibt. Zugleich engagiert er sich gegen Sars-CoV-2 bzw. Covid-19. Das wirkt widersprüchlich – und ist es auch. Das Vorbild Kimmich ist offenbar schlecht oder falsch informiert.
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
In der Frankfurter Rundschau sollte eine Recherche des Ippen-Investigativ-Teams erscheinen: Es geht um Vorwürfe wie Machtmissbrauch im Umgang mit Frauen und weitere Missstände bei Axel Springer SE. Im Mittelpunkt steht „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt. Verleger Dirk Ippen untersagte dem Investigativ-Team die Veröffentlichung.
Deutschland sucht die neue Regierung – hat es sie schon gefunden? SPD, Grüne und FDP beginnen nun Koalitionsverhandlungen und steuern auf eine Ampelkoalition zu. Die wäre ein Novum in der deutschen Geschichte: Zum ersten Mal gäbe es eine Regierung, die von drei Parteien gebildet wird. Wollen wir das? Es bleibt
Alle Briefe von Leserinnen und Lesern dieser Woche im Überblick nach ihren Erscheinungstagen und: Offene Diskussion!
Erneut sind Dokumente aufgetaucht, die belegen, wie Geld sich seinen Weg sucht: die „Pandora-Papers„. Zu diesem System gehören natürlich auch jene, die diese Wege ersinnen. Und welche, die sie einschlagen. Es geht um unzählige Milliarden an Dollar in den Händen einiger weniger Menschen, während – ebenfalls eine aktuelle Nachricht –
Stell Dir vor, Du wirst bei dem Versuch, im Hotel einzuchecken, an der Rezeption abgewiesen, weil an einer Kette um Deinen Hals ein Kreuz baumelt. Geht nicht, oder? Alle Welt trägt solche Kreuze um den Hals, obwohl (oder weil?) das Kreuz ein Symbol ist und ein Bekenntnis bedeutet. Dem jüdischen